Bewertungen: 14352
Saiten: 3530
Tester: 21522
291 Besucher online.
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum
  English Version
  Nederlandse versie

Alt 09.05.2022, 13:59   #1
KakadooA8
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2013
Beiträge: 28
Standard Verzogener Rahmen nach Bespannung

Hallo zusammen,

Ich habe seit kurzem den Vcore 98 2021er Modell.
Jetzt ist mir beim bespannen - bespannen Hybrid (längs mit einer KB pro Evolution und quer mit einer KB Gut feeling) - aufgefallen, dass es den Rahmen ziemlich „staucht“. Heißt in der Länge wird er kürzer und die schlägerfläche quasi runder. Das ist mir bei keinem meiner vorherigen Rahmen aufgefallen. Auch beim Lösen der des schlägers aus der Maschine fällt auf, dass sich eine extreme Spannung aufgebaut hat.

Mach ich etwas falsch? Bespanne 25,5/25 mit einer Hebelarm (tennisman
Stringmaster Deluxe) ohne die multi vorzudehnen.

Danke für eure Antworten.
KakadooA8 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2022, 11:12   #2
Crazydoc
Schon wieder ein
Experte
 
Benutzerbild von Crazydoc
 
Registriert seit: 11.03.2019
Ort: DAHOAM :)
Beiträge: 899
Standard

Zitat:
Mach ich etwas falsch? Bespanne 25,5/25 mit einer Hebelarm (tennisman
Stringmaster Deluxe) ohne die multi vorzudehnen.
Schwer aus der Ferne zu sagen... Die Gut feeling hat so eine klebrige Oberfläche. anscheinend kommt es da bei dir zu Reibungsverlusten....oder der Rahmen ist nicht ordentlich fixiert. Vorweben usw machst du aber schon, oder?

LG
Crazydoc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2022, 10:00   #3
PeterH
Tourbesaiter (TF)
Postmaster
 
Benutzerbild von PeterH
 
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Nürnberg und Melbourne
Beiträge: 162
Standard

Durch die Reibung der Quersaiten auf den Längssaiten kommt bei gleicher Härte Quer immer effektiv weniger raus.
Wir besaiten, wenn nicht anders gewünscht, Quer immer gleich längs und bei Hybrid mit Multi Quer besaiten wir die Quer härter als längs.
PeterH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2022, 11:13   #4
hoeni
Experte
 
Benutzerbild von hoeni
 
Registriert seit: 10.09.2007
Beiträge: 543
Standard

Zitat:
Zitat von PeterH Beitrag anzeigen
Wir besaiten, wenn nicht anders gewünscht, Quer immer gleich längs und bei Hybrid mit Multi Quer besaiten wir die Quer härter als längs.
Einfach deshalb weil ihr das schon immer so gemacht habt oder habt ihr Daten erhoben, die euer Vorgehen unterstützen??
hoeni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2022, 12:06   #5
PeterH
Tourbesaiter (TF)
Postmaster
 
Benutzerbild von PeterH
 
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Nürnberg und Melbourne
Beiträge: 162
Standard

@hoeni
Wir haben 2016 mal gemessen, da hatte ich in der Arbeit ein 3-Rollen Spannungsmessgerät. Je nach Härte und Saite 1-3 kg Verlust, klebrige PU-Multis hatten am meisten. Das reflektiert sich auch in der Praxis, der Großteil der Profis will bei gleicher Saite Längs und Quer gleich da sich sonst auch die Längs leicter verschieben.
PeterH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2022, 16:21   #6
Crazydoc
Schon wieder ein
Experte
 
Benutzerbild von Crazydoc
 
Registriert seit: 11.03.2019
Ort: DAHOAM :)
Beiträge: 899
Standard

Das sind meiner Meinung nach aber 2 paar Schuhe. Das eine ist die Preferenz von Profis, das andere Zuggewichte einer bestimmten Saite auf einer bestimmten Maschine durch einen bestimmten Besaiter. Da sehe ich globale Aussagen wie 1kp mehr auf der Quer genauso falsch wie 1 kp weniger, solange man Wert auf Schlägerverformung legt.

Vorlieben der Spieler sind dann wieder eine andere Geschichte...

Lg
Crazydoc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2022, 13:36   #7
bernado
Forenjunky
 
Benutzerbild von bernado
 
Registriert seit: 06.09.2006
Ort: Verl bei Gütersloh
Beiträge: 2.477
Standard

Da ergibt die geballte Rückmeldung der Profis aber doch einen erheblichen Erfahrungswert, den wir im Einzelnen kaum gewinnen können.
Solange der Schläger nicht durch besondere Verformungen gefährdet ist, bleibt der wesentliche Faktor für mich immer die Rückmeldung der Spielder.
bernado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2022, 17:45   #8
adlerauge
Experte
 
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 834
Standard

Es gibt aber auch rackets die sich eher verformen als andere, wenn die Verformung nicht zu stark ausfällt und der Spieler das Gefühl gut findet, ist es gut, oder?

Am Ende muss der Spieler entscheiden was er will, der Besaiter kann beraten.

Fakt ist aber auch, viele Spieler haben keinen Plan von Saiten und Besaitung ����*♂️
adlerauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2022, 19:20   #9
fritzhimself
Forenbewohner
 
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 5.055
Standard

............hmmmm - was meinst du mit "eher verformen" und "Verformung nicht so stark ausfällt"?
Was ist nicht so stark - 2 oder 3 mm oder mehr? in der Breite verformt oder 2 bis 3 mm in der Länge gestaucht?
Ich bin schon bei dir, wenn du meinst, dass die meisten Spieler keinen Plan von Besaitung und Saiten haben.
Deshalb ist es besonders wichtig, dass man hier akkurat und genau arbeitet und auch die Schläger vor und nachher vermisst – bzw. bei einem unbekannten Rahmen.
Sonst kommt du niemals bzw. nur durch Zufall drauf, dass der Rahmen verspannst ist oder sein könnte.
Ich hatte mal einen kleinen Tipp gegeben, dass man auf einer Holzleiste ein Anschlagplättchen fix verklebt und das zweite mit Doppelklebeband vor dem Besaiten mit der Schlägerbreite des Rahmens genau abklebst.
Nach dem Besaiten nochmals gegenhalten - das ist eine einfache Kontrolle für den Besaiter ob gut gearbeitet wurde. Ich mache das mit einer 600er Schiebelehre.
Aber wer gibt schon gerne Fehler zu meint: "Das haben wir immer schon so gemacht!"
Diese Begründung hat schon ein "Geschmäckle".
Aber egal – jeder ist seines Glückes Schmied und kann tun und lassen was rechtens ist.
fritzhimself ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2022, 08:32   #10
KakadooA8
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2013
Beiträge: 28
Standard

Danke euch für die Rückmeldung.

Habe den Schläger inzwischen auch mal rein mit Poly besaitet. Längs und Quer 25/25kg. Verformung findet trotzdem statt. Ein Teamkollege spielt seit kurzem jetzt das gleiche Modell, allerdings mit 95er Kopf. Da verformt sich nichts (24,5/24kg) mit Yonex poly tour pro.

Naja... dann muss ich das wohl oder übel so hinnehmen. Werde aber mal den Vorher / Nacher vergleich machen und mitteilen wie groß die Verformung am Ende tatsächlich ist. Danke Euch
KakadooA8 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage Armschonung: harter vs weicher Rahmen _blade Tennisschläger 19 21.11.2013 11:13
Frage Ösen-Letzte Längssaite rutscht in den Rahmen! mexx Besaitung 34 30.09.2009 13:02
Ranking Spielgefühl weicher Rahmen - steifer Rahmen! Weltklasse Tennisschläger 37 16.07.2009 08:17
Hilfe und Tipps zur Bespannung von Yonex Rahmen lukenuke Besaitung 2 28.04.2008 12:49
Racket wechseln oder Rahmen austauschen? Paddy C. Tennisschläger 21 08.02.2006 13:24


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.8.14 by DRC (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.