glaube, das Thema hatten wir so noch nicht, oder ist schon so lange her, daß es wieder einmal Zeit wird. (sollte dann auch unter Besaitungstips zusätzlich zur Besaitungsanleitung hinterlegt und publiziert werden, damit sich jeder selbst überprüfen kann
)
also haut rein, ich fang hier mal etwas an:
- Durchrutschen der Saiten beim Bespannen
- Spannen von nur 1 oder 2 Bahnen beim Start
- deffekte Ösen (scharfe Kanten)
- Scharfe Kanten generell
- verdrillte Saiten werden gespannt
) also haut rein, ich fang hier mal etwas an:
- Durchrutschen der Saiten beim Bespannen
- Spannen von nur 1 oder 2 Bahnen beim Start
- deffekte Ösen (scharfe Kanten)
- Scharfe Kanten generell
- verdrillte Saiten werden gespannt

Die meisten konnte ich mit etwas mehrarbeit schnell wieder beheben, jedoch habe ich beim einweben der vorletzen Quersaite bemwerkt, dass ich in der MItte ein Loch übersprungen habe ^^^
) und der Spannungsverlust bei zwei gleichzeitig gespannten Saiten lag bei ca. 10%. Das könnte man also durch Variieren des Gewichts ausgleichen. Interessant war auch die Tatsache, dass der Spannungsverlust für beide Saiten konstant war und sich nicht nur auf eine Saite beschränkte.
Kommentar