Pro's Pro Empfehlung für Gravity Pro (Full-Poly oder Hybrid)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • XXXXBitter
    Neuer Benutzer
    • 31.01.2018
    • 21

    #1

    Pro's Pro Empfehlung für Gravity Pro (Full-Poly oder Hybrid)

    Hallo,
    hatte hier vor knapp zwei Jahren schonmal angefragt nachdem ich nach über zwanzig Jahren wieder mit dem Tennis angefangen habe. Gehe jetzt also in meine dritte Saison nach Wiederbeginn. Habe mich seitdem kaum bzw. nur unbefriedigend verbessert und leider auch noch nicht wirklich meine Schläger bzw. Schläger-Saitenkombination gefunden und wollte hier nochmal nach Unterstützung durch Empfehlungen suchen.

    Bespannen tue ich selbst auf einer Stringmaster Deluxe mit WISE Motor, daher habe ich zumindest dahingehend den Vorteil mal ein bisschen was auszuprobieren. Mein Niveau ist trotz allem eher als Anfängerniveau zu bezeichnen. Die meisten Spieler im Verein die noch nicht länger als 4-5 Jahren Tennis spielen, schlage ich. Zu meiner eigenen Unzufriedenheit jedoch eher des deshalb weil ich insgesamt einfach recht sicher zurückspielen kann und weniger Fehler mache, sodass es für viel reicht. Gegen bessere Spieler die auch selber gut Druck machen können und nicht nur Fehler machen, habe ich dagegen kein Chance. Leider ist es bei mir auch viel Kopf. Sobald es um nichts geht und ich mit besseren Spielern einfach nur "baller", klappt häufig so ziemlich alles. Druckvolles Spiel mit vernünftigem Topspin. Leider bekomme ich das überhaupt nicht transportiert in ein Spiel bei dem es um Punkte geht, auch nicht im Training oder zum Spaß. Egal wie doll ich es mir vornehme, ich stelle immer auf vorsichtig um, was auch dazu führt dass man nicht durchzieht und die Bälle so häufig unkontrolliert werden.

    Ich habe mich seitdem durch verschiedenen Saiten und Saitenkombinationen auf verschiedenen Schlägern probiert. Angefangen (auch aufgrund von Empfehlung hier aus dem Forum) habe ich mit Head Velocity MLT auf nen Radical MP 2021. Ich meine erst mit 23/22, dann später 22/21, vielleicht auch mal 24/23kg.
    Habe dann weitere Schläger ausprobiert. Head Gravity, sowohl als Pro als auch MP, Extreme als Pro, zwischendurch auch mal nen Wilson Clash, wobei das nur sehr kurz weil irgendwie komisch war.

    Körperlich bin ich eigentlich ziemlich fit (sowohl konditionsmäßig als auch muskulär). Ich habe bisher keinerlei Armproblem und habe auch keine Probleme eigenständig ordentlich Power zu generieren beim Schlag. Daher bin ich von der reinen Multi-Bespannung relativ schnell weg und habe mal Hybrid ausprobiert, da ich mir davon mehr Sicherheit durch mehr Kontrolle und auch mehr Unterstützung beim Spin erhofft habe. Da ich gelesen habe, dass die Velocity auch als Quersaite für Hybrid ganz gut geeignet sein soll und ich die da hatte, habe die die mit Babolat RPM Blast längs verwendet. Habe aber ehrlich gesagt nie so den richtigen Unterschied gemerkt.

    Mein Bruder, der deutlich besser spielt als ich hat auch zwischendurch Hybrid getestet, ist dann aber irgendwie doch wieder bei Full-Poly hängengeblieben(aktuell Pro's Pro Strategem 8, also quasi Blast Kopie). Würde daher grundsätzlich auch gerne nochmal darauf eingehen ob man von den Hybrid Vorteilen wirklich viel hat wenn man null Armprobleme hat und auch ausreichend Power generiert bekommt mit Fullbed-Poly. Aus der reinen Theorie würde ich ableiten, dass dem nicht so ist. Aber warum spielen trotzdem so viel Profis Hybrid?

    Ich frage jetzt hier einfach mal nach Empfehlungen die ihr so aus dem hier beschriebenen ableiten könnt (hoffentlich). Hauptsächlich geht es mir wirklich darum mal eine gewisse Sicherheit zu bekommen um das Vorsichtige rauszubekommen und mal "mehr drauf zu gehen". Mir ist schon klar, dass das nicht eine bestimmte Saite macht, such aber nach einer Saite oder möglichen Kombi (Poly-Multi) die mich da vielleicht besser supporten kann als andere.

    Mein Bruder hat aktuell so einiges an Pro's Pro Saiten da. Würde gerne (Hexaspin Twist, Blackout, Strategem 8, Red Devil, Lethal 8 und und auch zum Testen etwas Gutex als Multi). Ich würde gerne mit irgendwas davon mal neu probieren. WIe gesagt, entweder Fullbed Poly oder eben Hybrid mit Multi (Velocity wäre noch vorhanden). Könntet ihr euch da irgendwas vorstellen was für meine Situation gut passen könnte? Auch gewichtsmäßig, habe aktuell bei 22/21 das Gefühl zuviel Trampolin zu haben, kann gut gehen aber auch gnadenlos rausspringen.

    Viele im Verein fahren voll auf die Hexaspin Twist ab, mein Bruder fand die Strategem besser. Ich selbst habe bisher nur kurz die Hexaspin Twist getestet (in diesem Fall als 1.3 mit 22/21, 1.25 ist aber auch vorhanden), fand die aber extrem was den Trampolineffekt angeht.

    Ich hoffe einer von euch hat nen Geistesblitz was mich sofort besser macht ;-)

    Vielen Dank vorab
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5705

    #2
    Na das nenne ich einmal einen Beitrag - Respekt!
    Ich bin schon so lange im "Geschäft" dass ich mit Sicherheit sagen kann, dass die Saite genau 0,2% an deinem Level schrauben wird.
    Wenn du davon überzeugt bist, dass allein die Saite dein Spielniveau nach oben drückt, dann bist du auf dem Holzweg.
    Tennis ist ein komplexes Ding und beginnt und endet nicht mit der Besaitung!
    Unabhängig auch von Schläger (wenn jemand Tennis spielen kann, dann auch mit Bratpfanne) ist die gesamte "Kette" von deinem Return, dem Speed, dem Ballabsprung, deiner Ausholbewegung, deiner Beinarbeit und dem Treffunkt beim Schlag (auch unter dem Ball kommen) usw. sehr wichtig.
    Ohne diese "Zutaten" ist es eigentlich wurscht, mit welcher Saite du den Ball spielst.
    Was ich damit sagen möchte - Ohne die "Basics" beim Tennis zu kennen bzw. zu lernen wirst du beim Tennis keine Verbesserung deines "Stiefels" erreichen.
    Ich kann nur wiederholen - Wenn du so gerne Tennis spielst, dann musst du deine Technik verbessern und dich einem guten Trainer anvertrauen.
    Allein das Material wird dich nicht wirklich weiterbringen.
    Weiters halte ich die PP Saiten für Trittbrettfahrer und kann daher keine Empfehlung dieser Vertriebsschiene abgeben.

    Kommentar

    • XXXXBitter
      Neuer Benutzer
      • 31.01.2018
      • 21

      #3
      Das ist mir grundsätzlich soweit klar, hatte ich ja daher auch vorweggenommen. Trotzdem gibt es ja auch Empfehlungen womit bspw. Anfänger besser klarkommen (meist Multi) und welche Saiten gut mit einem bestimmten Schläger harmonieren und auch welche Härte da weit verbreitet ist.

      Daher hab ich auch die Schläger genannt die vorhanden sind und infrage kommen und die Saiten. Die PP Saiten sollen oft bekannte Saiten nachahmen, das habe ich auch schon gehört. Was ich so lese (zumindest bei Polys) auch gar nicht so schlecht diese "Kopien". Bei der Strategem weiß ich es soll wohl ne RPM Blast imitieren. Kann man das für die anderen genannten auch sagen? An welchen berühmten Vorbildern die sich orientieren?

      Kommentar

      • fritzhimself
        Forenbewohner
        • 01.02.2006
        • 5705

        #4
        Na ja - wo soll man da anfangen.
        Wie soll man Tipps geben, wen man den Fragensteller gar nicht kennt, bzw. den noch nie spielen gesehen hat?
        Eine Schlägerempfehlung oder Bespannungshärte (Referenzgewicht) abzugeben ist dann auch nicht hilfreich für den Fragenden.

        Aus heutiger Sicht gibt es fast keinen schlechten Tennisschläger, auch die no-name Saiten dürften ihre Berechtigung haben.
        Es gibt eine unüberschaubare Anzahl von Saiten.
        Vielleicht stellt das eine oder andere Werk neben "Marken"saiten auch no-name Saiten her?

        Denke, du wirst dir selbst eine Meinung über diese oder jene Saite bilden müssen, ob sie zu deinem Spielvermögen passt oder nicht.
        Wer lange fragt, geht lange irr - bis du da durch bist, gibt´s schon wieder die neueste Wundersaite.

        Vielleicht gönnst du dir einige "teurere" Markensets um herauszufinden, ob die deutlich besser, oder der selbe Schas ist, die man eh schon kennt?
        Jedenfalls viel Spaß bei Bespannen und Saiten testen.

        Kommentar

        • Einschlag
          Benutzer
          • 03.08.2023
          • 95

          #5
          Moin,

          Lieblingsspruch von meinem Trainer in jungen Jahren war „wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist die Badehose schuld“ (ok der Typ war grenzwertig aber man hat bei ihm viel gelernt ? ). Nicht böse gemeint aber ich glaube nicht, dass es das Material gibt was Deine Probleme löst.
          Zum Thema Besaitung - Du hast die Möglichkeit sie schnell und kostengünstig zu verändern also mach das drauf was Dir gefällt und sich gut anfühlt. (Noch besser wenn man min. 2 identische Schläger hat - immer einen davon mit was neuem besaiten, spielen und die Bespannung, die nicht gefällt wieder rausschneiden)

          „Schön“ Tennis spielen und gewinnen passt leider nicht immer zusammen. Du bist immer ein stück weit gezwungen Dich auf das Spielniveau Deines Gegners „herabzulassen“ - vor Allem wenn dieser einfach nur Druck rausnimmt, Fehler vermeidet und darauf wartet, dass Du erfolglos versuchst den nächsten spektakulären Winner zu schlagen. Das schöne am LK-System ist, dass man in der Regel mit besser werdender LK auch immer bessere Gegner bekommt bzw. mit steigendem Niveau auch immer mehr Spaß hat. Denke was Dir fehlt ist einfach nur Matchpraxis.

          Kommentar

          • innuendo13
            Postmaster
            • 15.08.2013
            • 280

            #6
            Moin,
            aus meiner Sicht machst Du Dir zuviel Gedanken um das Material. Ich glaube auch nicht, wie Fritzhimself schon angemerkt, dass andere Saiten/Schläger Dein Spiel merklich verbessern. An Deiner Stelle würde ich momentan das ganze Testen lassen und mit einem Trainer mal 3-4 Stunden trainieren. Ich bin mir sicher, das bringt Dich wesentlich weiter. Aber noch eine Anmerkung zum Material: für mich ist ein Schläger/Saite gut, wenn ich keine körperlichen Probleme (Schulter , Ellbogen,..) mit der Kombination habe.

            Kommentar

            Lädt...