@ck1
ich bin seit diesem Jahr auch auf Hybrid umgestiegen und kann dir auch hier nur raten veschieden Härte im Vergleich zu testen.
Ich würde die von dir gewohnte Bespannungshärte einmal 1zu1 so testen!
Zuerst einmal, so war es bei mir, braucht es eine Eingewöhnungszeit für die Multi oder Darm quer. Nach der ersten Hybridbesaitung habe ich gedacht- No - damit habe ich kein Spielgefühl! Das knackige(direkte) Spielgefühl einer Poly quer brauche ich einfach für mein Spiel.
Ich bin jetzt froh doch weiter getestet zu haben und habe mich sozusagen an das"neue" Spielgefühl gewöhnt.
Aktuell bin ich jetzt begeisterter Hybridspieler, ... mal sehen wie es weiter geht!
Wie bespanne ich am besten eine Darmsaite in einer Hybridkombi
Einklappen
X
-
Ein Gast antwortete -
Die Klip Armour Pro war eigentlich ganz nett und ging ab wie Schmitz Katze.
Ich würde die Darm-Saite quer nehmen. Andersherum kann sie doch schnell durch sein.
Ich denke, dass es nicht schlecht sein kann mit der kg der QS höher zu gehen (evtl. 26/26)
Darmsaiten darfdst du halt nicht knicken oder sonst mechanisch schlecht behandeln.Einen Kommentar schreiben:
-
Wie bespanne ich am besten eine Darmsaite in einer Hybridkombi
hallo,
ich möchte von einer reinen polyvariante auf eine hybridvariante wechseln.
derzeit spiele ich die luxilon savage mit 26 längs und 24,5 quer auf einen wilson blade 98 blx. die luxilon soll auch bleiben, alternativ teste ich noch die solinco tour bite in 1,25 aus.
als darmsaite möchte ich dir klip amour pro in 1,25 oder 1,30 verwenden.
- ist bei der bespannung selber was zu berücksichtigen?
- bespant die darm härter als die poly, um keinen kontrolverlust zu bemerken
- lieber als quersaite oder längs wie ein federer?
wichtig ist mir:
- verbesserung der armschonung
- keine verschlechterung der kontrolle (länge der schläge)
- könnt ihr mir die klip empfehlen?, die db lobt sie ja.
danke im voraus
christianStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: