Bewertungen: 14352
Saiten: 3530
Tester: 21520
218 Besucher online.
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum
  English Version
  Nederlandse versie

Alt 18.03.2023, 11:38   #1
SLM
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2023
Beiträge: 1
Standard Babolat Pure Strike VS Lackabplatzer

Hallo Zusammen,

erstmal vorab: bin neu hier, komme aus dem Bergischen Land, bin 30 Jahre alt und spiele seit ca. 27 Jahren Tennis. Hat also früh angefangen...

Zu meinem Problem:
Habe mir Anfang Januar nach bisheriger Nutzung von Wilson Blade 98 und Pure Strike 98 zwei neue Babolat Pure Strike VS gekauft. Ich komme mit denen super klar, sehr viel Gefühl und Kontrolle möglich. Ich versuche beide möglichst gleich häufig zu spielen, beide sind auch identisch besaitet (RPM Power 1.25 in 24/23 KG). Bei einem der beiden hab ich allerdings unschöne Lackabplatzer... theoretisch wäre mir das nicht so wichtig, denn es ist nunmal ein Werkzeug. Ich schmeiße meine Schläger nie oder haue sie auch nicht auf den Boden - eher geht mal ein Ball über den Zaun oder in der Halle gegen die Wand...

Was sagt ihr dazu? Ist das auf die "mangelnde" Lackqualität zurückzuführen oder liegt hier ein "tieferes" Problem vor? Beide Schläger sind seit dem 02.01. im Einsatz und werden wöchentlich 1-2 mal ca. 1Std pro Schläger gespielt. Der zweite Schläger hat diese Probleme nicht.

Habe mal von 3 Stellen Bilder beigefügt. Es werden immer mehr solcher Stellen. Ansonsten ist der Schäger in einem sehr guten Zustand, da bisher ja auch nur auf Teppich in der Halle genutzt.

Was meint Ihr? Als Schönheitsfehler ignorieren oder reklamieren?

Danke Euch vorab und viele Grüße!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg 9E6DED37-3DEF-4E2D-ADC7-5C0154B7293D.jpeg (96,6 KB, 62x aufgerufen)
Dateityp: jpeg 8175ED08-1070-4FEC-9C0B-A1A6FFDA9003.jpeg (87,6 KB, 43x aufgerufen)
Dateityp: jpeg 5C984F2E-2A6B-4EBD-95A9-695ED1DBC1B3.jpeg (67,3 KB, 43x aufgerufen)
SLM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2023, 21:24   #2
Waterman
*** Firstserve ***
Experte
 
Benutzerbild von Waterman
 
Registriert seit: 31.10.2014
Ort: on Court
Beiträge: 873
Standard

Hallo,

da hat sicherlich der Besaitungsmeister schön mit den Haltezangen dagegen geknallt.
__________________
powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster
Waterman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2023, 15:28   #3
adlerauge
Experte
 
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 834
Standard

Zitat:
Zitat von Waterman Beitrag anzeigen
Hallo,

da hat sicherlich der Besaitungsmeister schön mit den Haltezangen dagegen geknallt.
Wie soll man denn da mit den Zangen dran kommen?
Siehr für mich aber auch nach einem mechanischer Schaden aus, wie auch immer das geht

Ist das Ösenband schon gewechselt worden, vllt mit einer Ahle grob vorgegangen?
adlerauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2023, 16:21   #4
Crazydoc
Schon wieder ein
Experte
 
Benutzerbild von Crazydoc
 
Registriert seit: 11.03.2019
Ort: DAHOAM :)
Beiträge: 897
Standard

Da bin ich auch eher der Meinung von Adlerauge. Solche Platzer kenn ich auch von manchen Pro Stock Rahmen... lg
Crazydoc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2023, 18:12   #5
Fußfehler
Postmaster
 
Benutzerbild von Fußfehler
 
Registriert seit: 03.06.2012
Ort: hinterm Tennisplatz
Beiträge: 212
Standard

Zitat:
Zitat von Waterman Beitrag anzeigen
Hallo,

da hat sicherlich der Besaitungsmeister schön mit den Haltezangen dagegen geknallt.
Waterman hast du diese Racket in den Händen gehabt !
Fußfehler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2023, 12:45   #6
Monzo
Veteran
 
Registriert seit: 19.06.2008
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.753
Standard

Von Zangen kommt das nicht.

Ein sehr merkwürdiges Schadensbild... Hätte im ersten Moment auch auf einen Ösenbandtausch getippt, aber wie kann man da so dermaßen den Lack beschädigen? Müsste ja beim Rausdrücken passieren, aber das braucht man nicht, weil man ja eigentlich das Band einfach von außen abzieht. Und es scheint als Ausgangspunkt immer eine Öse zu sein. War der Rahmen gebraucht oder neu?

Die Grundstruktur des Rahmens scheint nicht beschädigt zu sein. Sieht zumindest auf den Fotos nicht so aus. Insofern wäre es nur ein optischer Mangel, da nur der Lack betroffen ist. Wenn der Rahmen neu ist, dann ist das aber schon ein dickes Ding. So ein Schaden könnte beim Bohren der Löcher passieren, aber eigentlich werden erst die Löcher gebohrt und anschließend wird lackiert.
Monzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2023, 12:55   #7
Crazydoc
Schon wieder ein
Experte
 
Benutzerbild von Crazydoc
 
Registriert seit: 11.03.2019
Ort: DAHOAM :)
Beiträge: 897
Standard

Nur mal für die Nachwelt:

Hier ein Bild der Abplatzer eines TGT 291.2. Zu dem Zeitpunkt war der Rahmen quasi neu.

LG

Crazydoc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2023, 19:07   #8
adlerauge
Experte
 
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 834
Standard

Tatsächlich habe ich an Yonex Rahmen auch schon Lack bis auf den Graphit abgezogen, nachdem ich Blei wieder entfernt hatte. Vllt sind manche einfach schlecht lackiert
adlerauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2023, 10:42   #9
Monzo
Veteran
 
Registriert seit: 19.06.2008
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.753
Standard

Zitat:
Zitat von Crazydoc Beitrag anzeigen
Nur mal für die Nachwelt:

Hier ein Bild der Abplatzer eines TGT 291.2. Zu dem Zeitpunkt war der Rahmen quasi neu.

LG
Dann fallen mir nur zwei weitere Optionen ein.

1) Die Ösenbänder wurden verbaut, als der Lack noch nicht richtig trocken war. Da stecke ich aber nicht tief genug im Prozess der Herstellung drin um zu sagen, ob sowas möglich ist.

2) Beim Lackieren ist die Lackschicht in die Öse reingegangen und beim Montieren der Ösenbänder drückt sich dann nicht nur der überstehende Lack raus. Aber auch hier die Frage, ob sowas möglich ist.
Monzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2023, 15:13   #10
jan71
Postmaster
 
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 137
Standard

Kein tieferes Problem, reiner Lackschaden, lG Jan
jan71 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage Babolat Pure Strike 16x19 Lackplatzer Starinvert Tennisschläger 8 29.08.2020 08:15
Saiten der Pros D. Nalbandian Tennissaiten 106 11.01.2014 12:35
Babolat Pure Drive vs. Babolat Pure Drive 2012 cskmuenchen Tennisschläger 35 03.04.2012 08:37
Saitenbestand im Archiv Jens Ankündigungen / Aktionen / News 177 18.04.2007 01:03
Schlägervergleichstest, eben im TW board entdeckt! go deep! Tennisschläger 9 27.09.2006 10:27


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.8.14 by DRC (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.