Hallöchen,
habe mich gerade angemeldet, weil ich ein dringendes Problem habe:
Habe seit ca. 1 Monat eine die Besaitungsmaschine die Premium Stringer 9200. Diese hat auch eine Knotenfunktion, bei der die Maschine 10% mehr zieht, als ich gerade längs oder quer bespanne. Bsp.: Besaite ich mit 25kg längs und stelle auf "
Knoten" um, dann zieht die Maschine für den
Knoten mit 27,5kg.
Das Problem nur, dass mir dauernd die saite reißt egal ob ich mit vier oder zwei
Knoten besaite. Mal der erste mal der letzte
Knoten. Besaitet habe ich bis jetzt mit Signum Pro Tornado, Hyperion und Micronite, wobei häufig (bei ca. jedem dritten Schläger) die Saite beim
Knoten reißt.
Heute habe ich eine Hybridbesaitung gemacht mit der Wilson Sensation längs und der Luxilon Big Banger Alu Power Rough quer und habe beim letzten
Knoten wieder mit der Knotenfunktion gearbeitet. Da reißt sogar die Längsseite, wo ich den
Knoten machen wollte. Das kann doch eigentlich nicht sein, auch wenn die ein wenig unstabiler ist.
Bei meiner alten Besaitungsmaschine ist das nie passiert, wobei es auch keine Knotenfunktion gab. Aber dann frage ich mich, wozu diese überhaupt da ist.
Ich besaite immer bis zur letzten Bahn und fixiere die Saite dann mit der Klemme, sodass nur der
Knoten gemacht werden muss. Kann das sein, dass die letzte Bahn mit
Knoten gezogen werden muss als ein Zug anstatt zwei? Oder mache ich den
Knoten falsch, wenn ich durch die Öse fädele und dann eine Schlaufe mache, die Saite unterhalb der Saite, wo der
Knoten gemacht wird, durchziehe und dann zurück durch die Schlaufe und dann festziehe.
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter.

Kann mir bitte jemand helfen??