Bewertungen: 14352
Saiten: 3626
Tester: 21581
126 Besucher online.
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum
  English Version
  Nederlandse versie


Zurück   Saitenforum.de - Diskussionsforum > Equipment > Besaitung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2011, 00:29   #1
TheMaik1994
Allrounder
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 8
Standard Knoten reißt beim Besaiten

Hallöchen,

habe mich gerade angemeldet, weil ich ein dringendes Problem habe:

Habe seit ca. 1 Monat eine die Besaitungsmaschine die Premium Stringer 9200. Diese hat auch eine Knotenfunktion, bei der die Maschine 10% mehr zieht, als ich gerade längs oder quer bespanne. Bsp.: Besaite ich mit 25kg längs und stelle auf "Knoten" um, dann zieht die Maschine für den Knoten mit 27,5kg.

Das Problem nur, dass mir dauernd die saite reißt egal ob ich mit vier oder zwei Knoten besaite. Mal der erste mal der letzte Knoten. Besaitet habe ich bis jetzt mit Signum Pro Tornado, Hyperion und Micronite, wobei häufig (bei ca. jedem dritten Schläger) die Saite beim Knoten reißt.

Heute habe ich eine Hybridbesaitung gemacht mit der Wilson Sensation längs und der Luxilon Big Banger Alu Power Rough quer und habe beim letzten Knoten wieder mit der Knotenfunktion gearbeitet. Da reißt sogar die Längsseite, wo ich den Knoten machen wollte. Das kann doch eigentlich nicht sein, auch wenn die ein wenig unstabiler ist.

Bei meiner alten Besaitungsmaschine ist das nie passiert, wobei es auch keine Knotenfunktion gab. Aber dann frage ich mich, wozu diese überhaupt da ist.

Ich besaite immer bis zur letzten Bahn und fixiere die Saite dann mit der Klemme, sodass nur der Knoten gemacht werden muss. Kann das sein, dass die letzte Bahn mit Knoten gezogen werden muss als ein Zug anstatt zwei? Oder mache ich den Knoten falsch, wenn ich durch die Öse fädele und dann eine Schlaufe mache, die Saite unterhalb der Saite, wo der Knoten gemacht wird, durchziehe und dann zurück durch die Schlaufe und dann festziehe.

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Kann mir bitte jemand helfen??
TheMaik1994 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 00:46   #2
El Rey
Die linke Klebe
Veteran
 
Benutzerbild von El Rey
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.882
El Rey eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sei gegrüßt,

selbst wenn ich eine Knotenfunktion hätte würde ich diese niemals nutzen aus dem einfachen Grund, weil eine menschliche Hand viel mehr Gespür besitzt als eine Maschine (falls die überhaupt eins hat). Die Knoten am besten also immer mit der Hand festziehen.

Hier ein gutes Video dazu:



Schau mal auf seinen Kanal. Da wirst Du alle verschiedene Knoten finden, die fürs Besaiten wichtig sind.
__________________
-> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
-> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
-> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)
El Rey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 01:07   #3
TheMaik1994
Allrounder
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 8
Standard

Danke für die schnelle Antwort El Rey.

Habe das auch schon gemacht mit dem Festziehen von Hand. Aber wie dieser Knoten geht, das habe ich noch nicht gelernt und ich wusste bis dato auch noch nicht, dass es verschiedene Knoten gibt. :-)

Aber dennoch frage ich mich, wozu das mit der Knotenfunktion dann gut sein soll...?
TheMaik1994 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 11:31   #4
Jens
Tennisverruckter
Administrator
 
Benutzerbild von Jens
 
Registriert seit: 13.09.2001
Ort: Neckarsteinach
Beiträge: 5.803
Standard

@TheMaik1994
Die Knotenfunktion (+10% Spannung) der Besaitungsmaschine bezieht sich auf die letzte Bahn VOR dem Knoten und nicht auf das Festziehen des Knotens. Den Knoten bitte immer nur von Hand festziehen!
Jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 11:40   #5
Schwelli
www.sandplatzgoetter.de
Veteran
 
Benutzerbild von Schwelli
 
Registriert seit: 17.06.2008
Beiträge: 1.023
Standard

Zitat:
Zitat von Jens Beitrag anzeigen
@TheMaik1994
Die Knotenfunktion (+10% Spannung) der Besaitungsmaschine bezieht sich auf die letzte Bahn VOR dem Knoten und nicht auf das Festziehen des Knotens. Den Knoten bitte immer nur von Hand festziehen!
...wollte ich auch gerade schreiben. Als Ergänzung: Zweck ist den Spannungsverlust den du beim Knoten immer hast auszugleichen.
__________________
http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter
Schwelli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 08:08   #6
YBCO
Spandauer
Veteran
 
Benutzerbild von YBCO
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 1.016
Standard

Zitat:
Zitat von Jens Beitrag anzeigen
@TheMaik1994
Die Knotenfunktion (+10% Spannung) der Besaitungsmaschine bezieht sich auf die letzte Bahn VOR dem Knoten und nicht auf das Festziehen des Knotens. Den Knoten bitte immer nur von Hand festziehen!

So ist es!!!
YBCO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 08:19   #7
TheMaik1994
Allrounder
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 8
Standard

Super vielen Dank für die schnellen Antworten. Werde mit dem neuen Wissen direkt meinen nächsten Schläger besaiten.

Gruß
TheMaik1994 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 23:15   #8
TheMaik1994
Allrounder
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 8
Standard

Habe jetzt mal alles ausprobiert, was ihr mir so vorgeschlagen habt und bin zum Ergebnis gekommen, dass weder die Saite reißt, noch die Knotenfunktion umsonst ist. Wenn der Knoten drin ist und man die Klemme löst, zieht sich der Knoten in die Öse und ist stabil. Ich kann wirklich nur empfehlen, sich den You-Tube-Kanal anzusehen, wovon El Rey ein Video gepostet hat.
TheMaik1994 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 02:17   #9
Gateway
Postmaster
 
Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Vilshofen a.d Donau
Beiträge: 170
Standard

Den Knoten soltest eigentlich du vorher schon in die Öse gezogen haben. Da liegt irgendwo noch ein kleines Problem.Die Saite stpannt sich, aber sonst sollte da nicht mehr viel passieren.
Gateway ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 12:15   #10
bernado
Forenjunky
 
Benutzerbild von bernado
 
Registriert seit: 06.09.2006
Ort: Verl bei Gütersloh
Beiträge: 2.483
Standard

Ich finde die Formulierung "Knoten in die Öse ziehen" irreführend; denn wir benutzen ja den Parnell-Knoten gerade, damit sich der Knoten nicht in die Öse zieht, sondern schon vor dieser stoppt und die Öse schont. Wer den Knoten mit Gewalt oder mit den oben genannten plus 10% in die Öse zieht, beschädigt den Schläger.
Also die letzte Saite mit den genannten Plus 10% oder einfach zwei kg mehr ziehen, abklemmen, den Knoten mit er Spitzzange oder der Reparatur-Zange festziehen, Klemme lösen, und die Sache sitzt. Der Knoten zieht sich von innen fest, ohne sich in die Öse hineinzuziehen.
bernado ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Tags
besaiten knoten reißt saite


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage Tecnifibre Pro Red Code 1.20mm reißt beim Besaiten Paddy C. Tennissaiten 9 13.06.2011 12:59
Letzter Knoten beim 4 Knoten Besaiten; loser Hebelarm bei der S 3000 noobsok Besaitung 14 10.10.2010 23:07
Schläger reißt beim Besaiten mysterio Besaitung 46 02.06.2010 18:37
Brauche Hilfe Saiten reißt beim Besaiten Don_Murphy93 Besaitung 23 20.05.2010 17:56
Signum Pro Fiber High Tec EXP reißt beim besaiten!? johnnydo Tennissaiten 11 31.05.2008 00:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.8.14 by DRC (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.