Bewertungen: 14352
Saiten: 3530
Tester: 21522
227 Besucher online.
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum
  English Version
  Nederlandse versie

Alt 14.07.2021, 10:06   #11
RMM-Tennis
Accurate Stringers (TM)
Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2017
Ort: Westliche Rhön
Beiträge: 55
Standard

Zitat:
Zitat von RSillus Beitrag anzeigen

Dieser Ball ist ein Frechheit!!!

- So Armschmerzen hatte ich noch nie...
- Kein Touch
- Kaum Spinannahme
- Null Feedback
- Purer Frust und selten so schlecht gelaunt von einem Tennisball gewesen
Das stimmt leider alles. Und Du gehörst mit dieser Erfahrung und Meinung zu der absoluten Mehrheit. Wir haben hessenweit die Initiative ergriffen und den Verband aufgefordert, sofort tätig zu werden (unter anderem über 2000 eMails in 2 Wochen; von erregten Telefonaten ganz abgesehen).

Der Hessische Tennisverband (HTV) hat damit innerhalb der ersten 3 Wochen dieser Saison einen Beschwerdesturm in nicht gekanntem Ausmaß erhalten. Sämtliche Turnierveranstalter, Trainer und Vereine haben sich offiziell beschwert. Das unterscheidet die Einführung dieses Wettspielballes auch von der letzten. Da gab es vereinzelt Beschwerden. In einem gewissen Ausmaß gibt es das ja immer, wenn sich etwas ändert.

Der HTV war kurzfristig gezwungen am 08. Juli 2021 an alle Vorstände der Vereine in Hessen eine Stellungnahme zum neuen Wettspielball zu senden. Inhalt: Entschuldigung und Ankündigung einer Überprüfung mit Spielern, Trainern, Funktionären und dem Hersteller.

Beim letzten Wettspielball, mit dem 98% zufrieden waren, wurden zuerst die Spieler, Trainer und Funktionäre befragt und Probe gespielt. Danach entschieden.
Der Wilson Triniti Pro ist eine einsame Entscheidung der Verbandsspitze gewesen und fällt denen jetzt auf die Füße.

Der HTV hat diesen Ball angeblich aus Umweltgründen eingeführt und versuchte ihn als den absoluten Superball zu verkaufen. Inklusive bessere Haltbarkeit.

Er spielt sich wie ein druckloser Ball mit angeblich neu konstruiertem Kern und spart den Kunststoff der Balldosen der bisherigen Druckbälle (laut HTV 100.000 Dosen Plastikmüll pro Jahr). Die genaue Umweltbilanz im Vergleich zu Pappdosen der Wilson Triniti Pro wurde nicht veröffentlicht. Auch diese zweifele ich persönlich an. Die Bälle werden weiterhin einmal gespielt und landen anschließend im Training, dann im Müll. Dass ist völlig unabhängig von der Verpackung.

Bei den ersten LK-Turnieren und im Teamtennis gab es reihenweise Beschwerden. Viele Leistungsspieler aus anderen Bundesländern haben ernsthaft angekündigt, keine Turnier mehr in Hessen zu spielen, solange dieser Ball als offzizieller Wettkampfball gesetzt ist. Er unterscheidet sind sowohl im Filz, als auch im "Innenleben" vom Wilson Triniti. Der spielt sich besser, obwohl drucklose Bälle generell nicht meine Favoriten sind.

Abgesehen davon ist er eine echte körperliche Belastung für die Jugend, die damit ja nun auch ihre Punktspiele bestreiten muss. Lustigerweise wird ab Regionalliga ein anderer Ball verwendet (Druckball). Finde den Fehler.

Fazit: Der Ball spielt sich "taub", extrem hart, hat ein tatsächlich unangenehmes Geräusch im Impact und von Touch kann keine Rede sein. Der HTV tut gut daran, hier schnellstens andere Lösungen herzustellen.
UND: Es zeigt, dass sich Engagement lohnt!

Geändert von RMM-Tennis (14.07.2021 um 17:54 Uhr) Grund: Der Triniti ist als Druckball von der ITF eingestuft, Danke hoeni. Geändert "druckloser Ball" in "spielt sich wie".
RMM-Tennis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2021, 14:15   #12
tennistiger
31 Jahre Racketservice
Experte
 
Registriert seit: 17.02.2005
Beiträge: 717
Standard

Ich denke mal die ganzen Leute die sich beschweren spielen alle Poly. Toter Ball und tote Saite führt dann halt zu so einem Ergebnis. Da muss man notfalls auch mal weg von der Poly. Das verstößt aber bei den meisten gegen den eigenen Ehrenkodex.
tennistiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2021, 14:34   #13
Kluntje64
Veteran
 
Registriert seit: 29.07.2012
Ort: Irgendwo in Hessen
Beiträge: 1.586
Standard

Man was für ein geistiger Sperrmüll.
Der eigene Ehrenkodex ist Schuld an der Misere.
__________________
Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.
Kluntje64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2021, 15:06   #14
Nerdal13
Postmaster
 
Registriert seit: 24.02.2016
Ort: Südhessen
Beiträge: 165
Standard

Saite und Ball, die jeweils keinen Spin ermöglichen und dazu stelle ich meine Technik am besten noch um. Vielleicht noch einen alten Holzschläger ausgepackt und wir sind wieder in den 70igern.
Nerdal13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2021, 16:34   #15
hoeni
Experte
 
Benutzerbild von hoeni
 
Registriert seit: 10.09.2007
Beiträge: 543
Standard

Ich kann den Ball nicht beurteilen weil ich ihn nie gespielt habe und wohl auch nie spielen werde, aber wir sollten schon bei den Fakten bleiben.
Zitat:
Zitat von RMM-Tennis Beitrag anzeigen
Es ist ein druckloser Ball mit angeblich neu konstruiertem Kern [...].
Der Ball ist bei ein Druckball ( https://www.itftennis.com/en/about-u...pproved-balls/ und nach Triniti suchen)
Zitat:
Zitat von RMM-Tennis Beitrag anzeigen
[...] spart den Kunststoff der Balldosen der bisherigen Druckbälle (laut HTV 100.000 Dosen Plastikmüll pro Jahr). Die genaue Umweltbilanz im Vergleich zu Pappdosen der Wilson Triniti Pro wurde nicht veröffentlicht. Auch diese zweifele ich persönlich an.
Du zweifelst eine Umweltbilanz an, die gar nicht veröffentlicht wurde
Zitat:
Zitat von RMM-Tennis Beitrag anzeigen
Die Bälle werden weiterhin einmal gespielt und landen anschließend im Training, dann im Müll. Dass ist völlig unabhängig von der Verpackung.
- Dass die Bälle an sich umweltverträglicher sind, hat meines Wissens niemand behauptet, oder? Es geht um die Vermeidung der Plastikdosen.
- Wenn du nicht möchtest, dass deine Bälle im Müll landen, kann sich dein Verein an dieser Aktion beteiligen: https://www.tennis-point.de/advantage-earth-recycling/
hoeni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2021, 17:48   #16
RMM-Tennis
Accurate Stringers (TM)
Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2017
Ort: Westliche Rhön
Beiträge: 55
Standard

Du hast formal Recht. Der Triniti ist als Druckball von der ITF eingestuft.
Ich werde meinen Post auf "spielt sich wie ein druckloser Ball" ändern.

Der Wilson Triniti hat einen Innendruck von avg. 7,2 kPA (1,045 psi) und entspricht damit der Norm des Druckballs. Alles unter 7 kPA (1 psi) zählt als drucklos (siehe Deine Quellenangaben der ITF).

An welcher Grenze liegt er nun näher? Drucklos oder Druck? An den festgestellten, schlechten Spieleigenschaften und der Kritik der Spieler und Trainer ändert das nichts.

Mach Dir mal den Spaß mit einem "Daumentest". Schneide einen "normalen" Druckball Wilson US Open oder Dunlop auf, einen Tretorn-X (drucklos) und einen Wilson Triniti oder Triniti Pro. Dann drückst Du mal mit dem Daumen auf die
Hälften und schreibst mir, welche der 3 Hälften eher zusammen lagen. Gegen PN schicke ich Dir gerne welche zu.

Hintergrund - Zitat aus Wilson LAB Artikel:

https://www.wilson.com/de-de/explore...tennis/triniti

Dow Chemical Plastomer wurde in die bestehende Gummimischung des Ballkerns integriert. Zwecks besserer Rückstoß- und Spieleigenschaften, ohne die übliche Menge an Druck. Zum Vergleich: Ein Standard-US-Open-Extra-Duty-Ballkern hat eine Stärke von 3,4 mm, der neue Trinti-Kern ist 4,8 mm dick, was einer Steigerung der Wandstärke von etwa 40 Prozent entspricht. Zitatende.

Der Extra-Duty hat bereits 0,2-0,4 mehr Stärke, wie ein "normaler" Druckball.
Hier wird zum Vorteil erklärt, was eigentlich eine Eigenschaft druckloser Bälle ist und im Kern meiner Meinung nach ein Nachteil ist.

Und noch zum Umweltthema:

Wilson-Zitat: "A BETTER BALL FOR THE PLANET"

Sowohl Wilson mit dem Wilson Triniti, als auch der HTV mit dem Wilson Triniti Pro stellen das Umweltthema als Hauptargument für den Ball in den Mittelpunkt. Vom HTV stammt auch die Nachricht, dass der Wilson Triniti Pro ein anderer Ball ist, wie der Wilson Triniti im normalen Handel.

Weniger Verpackungsmüll, längere Haltbarkeit (4-fach = es werden weniger Bälle benötigt). Meine Kritik ist: Zu keinem der Argumente gibt es messbare, nachvollziehbare Daten im Vergleich zum bisherigen Ball (Stichwort: besser Umweltbilanz).

Details:

https://www.wilson.com/de-de/explore/tennis/triniti

https://www.htv-tennis.de/htv-triniti-pro.php
RMM-Tennis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2021, 21:05   #17
Gerry
Insider
 
Benutzerbild von Gerry
 
Registriert seit: 09.01.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 382
Standard

@RMM-Tennis:
Danke für deine Erläuterungen und Quellenangaben. Ich hatte mir bisher nicht die Mühe gemacht, diese formale Einstufung des Balles genauer zu betrachten, aber wenn man sich die Innendrücke anschaut, dann ist der Triniti tatsächlich deutlich dichter an einem drucklosen Ball als an einem Innendruckball, der ca 200 kPa aufweist.
Ich kann die bis zu vierfache Haltbarkeit nicht bestätigen. Die Bälle sind zu Beginn ja recht hart und schnell, aber sie verlieren diese Eigenschaft schneller als erwartet. Im Doppel waren sie deutlich weicher, nachdem sie ca 2 Stunden Einzel gespielt wurden.
Gerry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2021, 10:37   #18
RMM-Tennis
Accurate Stringers (TM)
Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2017
Ort: Westliche Rhön
Beiträge: 55
Standard

Das deckt sich mit den Erfahrungen unserer Spieler. Der Ball startet sehr hart und spielt sich nach ca. 300-400 Ballkontakten deutlich besser. Wir nutzen die Bälle nach dem Teamtennis im Training und da sind sie brauchbar. Nach ca. 2-3 Doppelstunden Training ist dann der Filz runter. Wir können in Bezug auf Haltbarkeit keinen Unterschied zu den vorherigen Bällen feststellen. Schon gar nicht 4-fach.
RMM-Tennis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2021, 10:59   #19
Nerdal13
Postmaster
 
Registriert seit: 24.02.2016
Ort: Südhessen
Beiträge: 165
Standard

Ja, seine "beste Zeit" hat der Ball so nach 30min. Das hält dann aber nur eine Stunde an. Im Doppel ist der Ball null mehr mit dem Ausgangsprodukt vergleichbar. Da er wohl ziemlich drucklos ist, kann man ihn danach etwas länger spielen als den vorherigen HTV Ball. Spaß macht das aber nicht und ist eher vergleichbar mit dem Spielt mit alten Trainerbällen.
Nerdal13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2021, 17:19   #20
windbruder
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.02.2019
Beiträge: 13
Standard

Zitat:
Zitat von RSillus Beitrag anzeigen


Dieser Ball ist ein Frechheit!!!

Ich habe jetzt zwei Matches damit absolviert. Fazit:

- So Armschmerzen hatte ich noch nie...
- Kein Touch
- Kaum Spinannahme
- Null Feedback
- Purer Frust und selten so schlecht gelaunt von einem Tennisball gewesen
Kann ich genau so bestätigen. Ging uns in der Mannschaft genauso (Herren 40 Kreisklasse).
windbruder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Hat jemand Interesse an den neuen Babolat Pure Strike oder Wilson Pro Staff Schlägern Tennisman Tennisschläger 154 11.05.2017 13:33
Head Graphene XT Speed pro vs. Head YouTek Graphene Speed pro Wilson1989 Tennisschläger 3 13.09.2015 09:41
Der NRW-Challenge Tausch-Thread Spin_Fan Mitglieder / Forumstreffen / Spielpartnervermittlung 62 12.03.2010 11:46
Neue Kirschbaum Saiten 2007 Novak Djokovic Tennissaiten 159 13.06.2007 15:49
Welches Pro's Pro Griffband statt Wilson Pro? PMShodan Griffbänder und Griff-Tuning 12 04.01.2005 19:35


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.8.14 by DRC (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.