|
 |
07.05.2012, 12:56
|
#1
|
Insider
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 343
|
Neue Besaitungsmaschine
Hallo, ich möchte mir eine neue Besaitungsmaschine kaufen.
Weil ich probieren will und auch weil ich dann im Ort der einzige wäre, der dann bespannen kann (kleiner netter Nebenverdienst)
Welche Maschinen sind da denn empfehlenswert so um die € 400 ?
sind die von Pro's Pro was?
http://www.arfaian.com/default.aspx?PreKatNr=9
kenne mich bei den Maschinen leider garnicht aus..
|
|
|
07.05.2012, 13:31
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 23.07.2011
Beiträge: 45
|
Von wieviel Schlägern im Jahr gehst du aus? Die Meinungen zu Pro's Pro gehen, wenn du Beiträge dazu suchst, doch sehr weit auseinander. Allgemein würde ich sagen, dass man mit einer guten Hebelarmmaschine wie der Signum Pro S-3000 nichts falsch macht. Die liegt auch in etwa in deinem Budget und kann später auch auf elektrischen Betrieb umgerüstet werden.
|
|
|
07.05.2012, 20:11
|
#4
|
Forenjunky
Registriert seit: 06.09.2006
Ort: Verl bei Gütersloh
Beiträge: 2.477
|
Nicht arfaian!
Nimm die oben empfohlene Signum oder die von Tennis Peters (String Progressive). Beide Maschinen kannst du später noch mit einem Motor nachrüsten. Entscheidend ist die Qualität des Aufspannkorbes und diejenige der Zangen, welche die Saiten halten müssen, ohne zu quetschen. Diese Qualität bekommst du bei den oben genannten Maschinen.
Die beiden genannten Maschinen unterscheiden sich nicht sehr im Preis, wenn man bedenkt, dass Signum noch eine Saitenrolle hinzufügt. Diese bekommt man bei Peters nicht. Die Signum besitzt einen linearen Zug, die von Peters einen runden Spannkopf. Beides geht gut und ist Geschmacksache.
|
|
|
07.05.2012, 21:36
|
#5
|
Insider
Registriert seit: 10.03.2010
Ort: zu Hause
Beiträge: 383
|
Also ich kann dir auch die Signum Pro S-3000 empfehlen. In dieser Preisklasse gibts bei den Hebelarmmaschinen nichts besseres. Die Qualität ist top. Auch die Haltezangen sind für diese Preisklasse spitze. Der Preis der S-3000 liegt derzeit bei ca. 430 Euronen. Ich benutze sie schon seit ein paar Jahren, bespanne pro Jahr ca. 100 Tennisschläger damit und finde sie immer noch klasse.
Wenn du was qualitativ hochwertiges in dieser Preisklasse willst, dann tu dir selbst einen Gefallen und nimm die Signum Pro und lass um himmelswillen die Finger weg von den Pro's Pro Maschinen. Falls du allerdings mehr Flocken ausgeben willst, dann kann ich dir die Besaitungsmaschinen von Stringway empfehlen.
Oliver
|
|
|
07.05.2012, 23:59
|
#6
|
Stringwayer
Experte
Registriert seit: 17.09.2007
Beiträge: 631
|
Zitat:
Zitat von oliver.thome
Falls du allerdings mehr Flocken ausgeben willst, dann kann ich dir die Besaitungsmaschinen von Stringway empfehlen.
|
Ich auch!
__________________
- Suche Pure Storm und Pure Storm Tour L3 -
------------------------------
Favs: Federer, Wawrinka, Haas
------------------------------
|
|
|
08.05.2012, 00:14
|
#7
|
Die linke Klebe
Veteran
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.882
|
Kann auch Stringways empfehlen.
Nur noch ein Tipp zu etwas anderem: Eine gute Maschine alleine erzeugt noch keine guten Besaitungen. Besaite erst für andere, wenn Du Dir Deiner sicher bist.
__________________
-> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
-> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
-> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)
|
|
|
08.05.2012, 08:17
|
#8
|
Forenjunky
Registriert seit: 06.09.2006
Ort: Verl bei Gütersloh
Beiträge: 2.477
|
Das kann ich nur unterstreichen. Mache dich hier kundig und versuche dir einen sicheren Standard zu erarbeiten, bevor du für andere besaitest.
|
|
|
08.05.2012, 09:29
|
#9
|
Insider
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 343
|
Ok, dann ist der traum von einer elektronischen futsch :-P
Wie viel kostet das nachrüsten auf e-motor?
Und welche müsste nun die beste sein bis 500€ ?
Die peters oder die signum?
|
|
|
08.05.2012, 10:30
|
#10
|
Challenge-Stöhner
Forenjunky
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 2.021
|
Es gibt von der Firma Wise einen (Berichten nach zu urteilen) sehr guten elektronischen Zug, der mMn so um die 500 Euro liegt.
__________________
"Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.
|
|