Bewertungen: 14352
Saiten: 3530
Tester: 21521
278 Besucher online.
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum
  English Version
  Nederlandse versie

Alt 17.05.2009, 18:51   #1
Extremgriffler
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 8
Standard Neue Besaitungsmaschine gesucht

Hallo allerseits!
Gradeben ist mir meine mechanische Maschine kaputt gegangen... Bremse/ Blocker im Hebelarm gebrochen, kaputt oder was weiß ich.
Was für mechanische bzw elektrische Maschinen könnt ihr mir empfehlen ? Besaite nur zum Eigenbedarf, jedoch dies 2 mal die Woche.

MFG Christoph
__________________
Head Prestige Pro mp Alu Power 27/26
Extremgriffler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 20:41   #2
Decky
Forenjunky
 
Benutzerbild von Decky
 
Registriert seit: 01.04.2009
Beiträge: 2.000
Standard

Pro´s Pro

http://www.arfaian.com/default.asp?ArtNr=4041

http://www.arfaian.com/default.asp?ArtNr=4013

oder

http://www.arfaian.com/default.asp?ArtNr=4008
Decky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 21:08   #3
Loradon
Veteran
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Eferding (Oberösterreich)
Beiträge: 1.567
Standard

Wieviel möchtest max. ausgeben? Entscheidender Faktor!
Was möchtest du auf jeden Fall haben?

Hebelarm:
Signum Pro S-3000
Stringway ML100-O92-T98

Elektrisch:
Signum Pro S-5000 (analog oder digital)
__________________
Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blau
Loradon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 21:17   #4
Häuptling Webbl
Forenjunky
 
Benutzerbild von Häuptling Webbl
 
Registriert seit: 27.09.2001
Ort: ...auf den Höhen des Schurwalds
Beiträge: 2.392
Standard

Dir wird vermutlich nur die Feder gebrochen sein. Kosten ca. 5€
Suche mal hier im Forum nach "Freilauffeder"
__________________
machet's guat
Gruß Jörg
Häuptling Webbl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 10:04   #5
Extremgriffler
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 8
Standard

Jap hab gestern noch alles aufgemacht und war die Feder
Hab jetzt an den Hersteller ne Mail geschickt bzw an den Verkäufer. Werden denke ich das Ersatzteil haben. Ja falls ich mir mal ne neue kaufen sollte wäre dass die Signum Pro S-5000
Vorerst reicht meine bisherige jedoch noch, da ich ja nur privat bespanne.
Danke für die schnelle Antwort.
Chris
__________________
Head Prestige Pro mp Alu Power 27/26

Geändert von Extremgriffler (18.05.2009 um 10:08 Uhr)
Extremgriffler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 20:00   #6
Dieter1974
Postmaster
 
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Rechnitz, Österreich
Beiträge: 226
Standard

Hallo

Mir ist die Freilauffeder schon mehrmals ganz vorne wo sie eingehackt ist gebrochen. Wenn das bei dir auch der Fall ist, dann nimm dir einen kleinen Gasbrenner oder ähnliches und erwärme das Endstück so lange bis es sich hellrot färbt ( glüht ). Dann kannst du es wieder so umbiegen wie es vorher war. Nach dem biegen in kaltes Wasser tauchen. Hat bei mir super funktioniert!
Dieter1974 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 14:58   #7
Loradon
Veteran
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Eferding (Oberösterreich)
Beiträge: 1.567
Standard

Welche Temperatur hast denn da beim Gasbrenner?
__________________
Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blau
Loradon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 15:17   #8
Dieter1974
Postmaster
 
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Rechnitz, Österreich
Beiträge: 226
Standard

Keine Ahnung, Hauptsache es funktioniert. Wie sich das Material in seiner Struktur verändert weiß ich auch nicht. Werd da mal einen Fachmann fragen.

Die Feder hält auf jeden Fall die Belastung aus!
Dieter1974 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 15:37   #9
Loradon
Veteran
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Eferding (Oberösterreich)
Beiträge: 1.567
Standard

Grundlegend kann ich dir das auch sagen.
Da spielt allerdings die Wärme logischerweise eine entscheidende Rolle.
Z.B. beim Härten von Stahl wird er mit werkstoffabhängiger Temperatur erwärmt (sagen wir mal 800-900°C) und anschließend abgeschreckt. Durch diesen Vorgang verspannt sich das Gefüge und wird hart. Dadurch ist es aber nicht mehr so zäh. Anschließend wird der Stahl nochmal angelassen mit niedrigerer Temperatur (geschätze 450°C), damit er nicht zu arg verspannt ist.

Deshalb auch die Frage von mir wie heiß der Brenner ist.
Du wirst zwar kein martensitisches Gefüge (jetzt geh ich wohl zu sehr ins Detail) mit einem Brenner erlangen, aber bestimmt die Festigkeit etwas ändern. Wo genau die Feder eingesetzt wird; über das hab ich mich noch nicht schlau gemacht.
__________________
Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blau
Loradon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Brauche Hilfe Neue Saite gesucht matze171176 Tennissaiten 4 08.09.2008 14:46
Neue Besaitungsmaschine elektronisch!? esingen Besaitung 10 18.03.2008 20:56
Neue Hybrid, Tester gesucht. ImpCaligula Tennissaiten 89 18.11.2007 20:40
Neue Besaitungsmaschine M4GNETO Besaitung 12 25.05.2006 11:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.8.14 by DRC (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.