Bewertungen: 14352
Saiten: 3530
Tester: 21521
333 Besucher online.
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum
  English Version
  Nederlandse versie


Zurück   Saitenforum.de - Diskussionsforum > Equipment > Tennisschläger

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2008, 11:39   #1
mikro112
Veteran
 
Benutzerbild von mikro112
 
Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 1.499
mikro112 eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag Wilson [K] Blade Tour - Ausführlicher Testbericht

Hallo liebe Forumsgemeinde,

wie versprochen möchte ich euch meinen ausführlichen Testbericht zum Wilson [K] Blade Tour präsentieren.

Zu meiner Person

Ich bin 24 Jahre alt und spiele seit ich ca. 5 Jahre alt bin Tennis. Meine Spielstärke würde ich als oberes Verbandsliga-Niveau (im TVN) einordnen. Leider kann ich die Spielstärken anderer Verbände nicht gut einschätzen. Aber ich habe zumindest ein paar Matches gegen Oberliga-Spieler aus Hessen und Baden-Würtemberg gewonnen. Von daher gehe ich davon aus, dass meine Einschätzung halbwegs passend ist.
Meine Spielweise würde ich als sehr variables, aggressives Grundlinien-Spiel beschreiben, obwohl ich mittlerweile öfters versuche den Punkt am Netz abzuschließen. Grundsätzlich haben meine Schläge eine relativ hohe Grundgeschwindigkeit. Zudem spiele ich mit extrem viel Topspin und Winkeln. Aber nicht, dass ihr jetzt denkt ich renne rum wie der Nadal und spiele die Bälle nur mit viel Spin ins Feld. Wenn sich Chancen ergeben versuche ich schon ab und an einen Schuss abzugeben. Bevor ich es vergesse, ich spiele Vorhand und Rückhand einhändig! So, soviel zu meiner Person.
Bislang habe ich einen HEAD Liquidmetal Radical Tour mit der Kirschbaum Pro Line #2, bespannt mit Längs: 23, Quer: 25, gespielt.

Die Waffe

Wenn ihr die Bilder anklickt, könnt ihr sie in einer höheren Auflösung sehen!








Das Racket ist ein handelsüblicher, ungetuneter Wilson [K] Blade Tour, lediglich mit einem Yonex SuperGrab versehen. Bespannt ist der Schläger mit der Kirschbaum Pro Line #2 (1.20mm) in der Härte: Längs: 25 kg/Quer: 27 kg. Einige von euch wissen ja, dass ich momentan College-Tennis in einer Stadt spiele, die auf ca. 1500m über dem Meeresspiegel liegt. Daher habe ich den Schläger etwas härter, als üblich, bespannt.
Ich weiß nicht, ob es einen Unterschied macht, aber ich habe den Schläger direkt von Wilson USA aus Chicago bekommen.

Spielort & Material

Da es bei uns mittlerweile auch so richtig kalt geworden ist, wurde der Schläger logischerweise nur in der Halle gespielt. Beide Hallen, in denen ich gespielt habe, hatten Hartcourt als Bodenbelag.
Das Material, die Bälle, waren immer neue Wilson US Open Bälle, die auf den Hardcourts meistens auch nur eine bis anderthalb Trainingssessions halten.

-> Nun zum eingentlichen Test!! Ich hab es ja gesagt, dass der Testbericht ausführlich wird.

Grundschläge

OMG Ich kann das Gefühl, das ich während der ersten Schläge hatte gar nicht in Wort fassen. Unfassbar, der Oberhammer, Sensationell, nicht-zu-toppen, KAUFEN! Nein, kleiner Spaß. Soweit war es dann doch noch nicht. Ich hatte seinerzeit die neuen Head Radicals, sowie Prestiges getestet und bin damit absolut nicht zurechtgekommen. Den K-Blade wollte ich eigentlich nur testen, damit ich dann auch wirklich mal alle neuen Modelle getestet habe. Halt aus Vollständigkeitsgründen. Als ich den Testschläger von Tenniswarehouse das erste Mal bekam, war er mit einer Prince Syngut bespannt (Härte weiß ich nicht). Nachdem ich dann 90 Minuten mit dem Schläger gespielt hatte, ist mir dann leider die Saite gerissen. Natürlich habe ich dann den Schläger sofort bespannt und bin am anderen Tag wieder zum Training gegangen.
Nun zu den Grundschlägen: Es gibt eigentlich nur ein Wort, das den Schläger zutreffend beschreiben kann: Kontrolle! Nein, auch das war nicht mein Ernst. Es passen auch Begriffe wie: Power, Spin, Touch.

Die Grundschläge mit diesem Schläger sind ein Traum. Obwohl ich schon mit meinem LM Radical Tour extrem viel Spin in den Schlägen hatte, war ich mit dem K-Blade in der Lage das noch zu verbessern. Ich konnte schießen wie ich wollte, den Ball kam genau dort hin, wo er hin sollte. Die Kontrolle mit diesem Racket ist schier unglaublich. Ich habe kaum noch Fehler gemacht und zumindest nicht nur ich fand (auch mein Coach und mein Lieblings-Trainingspartner), dass meine Schläge mit dem K-Blade ein anderes Niveau bekommen haben.

Nächster Punkt: Slice. Ebenfalls unnormal. Mein Slice war noch nie so gut, wie mit diesem Schläger. Seit ich diesen Schläger habe, habe ich mit den Slice ein neues und vor allem sicheres Element in meinem Spiel. Wiederum bemerkenswert ist, dass die Kontrolle und der Touch mehr als exzellent sind.

Ebenfalls bemerkenswert ist, wieviel Power man mit dem Schläger generieren kann. Es gibt wohlmöglich Schläger, mit denen man noch härter spielen kann, aber dieses Racket gibt einem soviel Kontrolle, dass die Bälle dann auch tatsächlich reingehen. Und das auch, wenn sie sehr hart geschlagen sind.

Was mir zudem aufgefallen ist: Der Schläger ist trotz seines kleines Schlägerkopfes, lediglich 600 cm² oder 93 in², sehr fehlerverzeihend. Ich habe VIEL seltener Misshits, als mit meinem LM Radical Tour. Keine Ahnung warum, aber vielleicht ist der Sweetspot ja größer.

Spin

Da sag mal einer, man könne mit 18x20er Saitenbilder nur begrenzt Spin erzeugen. Ich bin ja eher einer derjenigen die sagen, dass der Spin hauptsächlich durch gute Technik erzeugt wird, aber dieser Schläger hilft Einem dabei doch gewaltig. Wie schon oben kurz angerissen bin ich nun in der Lage mit noch mehr Spin zu spielen, und das bei gestiegener Kontrolle!

Mir fällt momentan nicht mehr zu den Grundschlägen ein, aber wenn ihr noch etwas wissen wollt, fragt einfach nach!

Volleys

Auch hier ist mir am Anfang nicht mehr viel eingefallen..... Ich war wirklich erstaunt, wie gut meine Volleys eigentlich doch sein können. Auch hier überragt wieder die Kontrolle und der Touch, den man mit diesem Schläger hat. Endlich bin auch ich in der Lage, platzierte Volleys zu spielen und die Bälle so zu kontrollieren, wie ich es möchte.
Dieser Schläger ist absolut kein Vergleich zum LM Radical Tour, der sehr viel wackeliger bei den volleys war. Der K-Blade hingegen, liegt "rock-solid" in der Hand, sodass Volleys sehr einfach zu spielen sind (und fast von alleine gehen!).

Aufschläge

Leck' die Ziege. Fantastisch. Meine Aufschlaghärte ist im Prinzip unverändert, der Spin in meinen Aufschlägen ist vielleicht etwas gestiegen, aber (zum x-ten Mal): die Kontrolle ist überragend! Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich momentan sehr bescheiden aufschlage, jedoch nur beim ersten (harten) Aufschlag. Das liegt wahrscheinlich daran, dass wir selbst im November zeitweise noch draußen trainiert haben, und ich mich immer noch nicht so richtig an den Ballwurf in der Halle gewöhnt habe. Kick- und Sliceaufschläge gehen immer bei mir; da muss ich mich an nichts gewöhnen. Weshalb schreibe ich das? Um euch zu sagen, dass es sein kann, dass sich meine Aufschlaghärte doch noch nach oben steigern lässt (durch den Schläger). Ich werde mal im Laufe des Winters ein Update zum Aufschlag nachlegen.

Fazit

Dieser Schläger ist genau Das, was ich gesucht/gebraucht habe, um mein Spiel ein wenig zu verbessern. Ich bin eigentlich nicht so der Schläger(-Test)-Freak und die Tests mit den neuen Head-Rackets waren meine ersten richtigen Tests in bestimmt 5 Jahren. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen auch noch den K-Blade 98 zu testen, was ich dann aber schnell wieder aus meinen Gedanken gestrichen habe! Zudem war es mir möglich den Schläger in Wettkampfsituationen zu testen, da ich ein Turnier hier in der Stadt gespielt habe, und mir der Country-Club (der Ausrichter) während des Turniers einen K-Blade Tour zum Testen zur Verfügung gestellt hat. Ich bin mir daher sehr sicher, dass ich das Turnier ohne diesen Schläger nicht so erfolgreich gespielt hätte. Für mich ist dies der Schläger, der von seinen Eigenschaften perfekt auf mein Spiel zugeschnitten ist. Daher habe ich auch sofort einen gekauft. Morgen kann ich dann endlich die anderen beiden in Empfang nehmen.
Ich kann daher selbstsicher sagen, dass mich dieser Schläger als Spieler besser macht. Nachdem ich nun mit meinem eigenen K-Blade Tour mehrere Matches gespielt habe, muss ich sagen, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.

Abschließend möchte ich nur noch sagen, dass ich hoffe ihr hattet ein wenig Spaß beim Lesen dieses Berichts. Und wenn es noch Fragen gibt, lasst es mich wissen!

P.S.: Falls mein Deutsch teilweise ein wenig wirr ist, nehmt es mir bitte nich übel, aber ich lebe nur seit 3 Monaten hier in den USA und spreche seitdem so gut wie gar kein Deutsch mehr. Das einzige Deutsche, das ich momentan noch lese ist sport1.de und das Saitenforum!

Viele Grüße
Philipp
__________________

Zwei nagelneue Wilson K-Blade Tour zu verkaufen (Griffstärke 3)!
http://tennisflohmarkt.de/showad.php?an=8556&sectio=27
mikro112 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2008, 12:59   #2
go deep!
...
 
Benutzerbild von go deep!
 
Registriert seit: 12.02.2003
Beiträge: 7.776
Standard

Das ist mal ein absolut genialer, super geschriebener Bericht. Aber einen ganz superfetten

dafür und natürlich weiterhin Erfolg und Spaß mit den Teilen!!!!!
go deep! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2008, 14:46   #3
kater21
Benutzer
 
Benutzerbild von kater21
 
Registriert seit: 21.07.2007
Beiträge: 85
Standard

The american way of life!
kater21 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2008, 15:00   #4
mikro112
Veteran
 
Benutzerbild von mikro112
 
Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 1.499
mikro112 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von kater21 Beitrag anzeigen
The american way of life!
Zitat:
Zitat von terrier Beitrag anzeigen
sorry mikro bitte nicht böse nehmen aber irgendwie kommt mir das ganze ein bischen so vor wie impi mal so schön geschrieben hat



erinnert mich 1:1 an diese amrikanischen Werbeshows. Wenn Susan dem Bob erzählt....

"Oh Booob, seit ich dieses Messer habe, hat sich mein Leben völlig verändert".
"Oh nein Susan, das ist fantaaastisch."
"Ja schau Boob. Mit diesem Messer kann ich sogar Stahlbeton schneiden."
"Susan.. ich kann das einfach nicht glauben."



Besser als 100 Schläger testen und immer noch nicht den Richtigen finden und deshalb ständig zu wechseln!
__________________

Zwei nagelneue Wilson K-Blade Tour zu verkaufen (Griffstärke 3)!
http://tennisflohmarkt.de/showad.php?an=8556&sectio=27
mikro112 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2008, 16:09   #5
lemmie
Grumpy old Man
Forenjunky
 
Benutzerbild von lemmie
 
Registriert seit: 22.07.2002
Beiträge: 2.609
Standard

Schöner Bericht !

Ansonsten ist es mit einem neuen Schläger natürlich oft wie mit einer
neuen Freundin. Alles ist hammer, super, klasse, rosarote Wolken überall.

Mal gucken, ob Du im Sommer 09 damit immer nocht so happy bist.
Ich wünsche es Dir.

Grüße von der Ostsee ins Amiland,

Lemmie
lemmie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2008, 16:14   #6
Bullfrog
Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 57
Standard

hi
joa netten bericht haste da...

wollte anmerken das es in hessen garkeine oberliga gibt, gegen wen haste denn da gewonnen ^^ ?

zum anderen habe ich den schläger auch getestet, kann dir teilweise echt zustimmen. das ding hat ne ernorme kontrolle, grad wenn man mal ein brett auspackt.
volleyspiel fand ich persönlich jetzt nicht so überragend und zum spinnen ists auch ein guter solider schläger, aber gegen eine kelle mit offenem saitenbild spielt er dann doch realtiv gerade.

eine frage an dich noch, hast du auch probleme mit dem handgelenk bekommen ?
finde das ist das einzigste manko, das der schläger doch sehr auf den arm geht und das in der halle. will nicht wissen wies ist wenn man mal draussen mit 80% luftfeuchte spielt und so schwere kugeln schieben muss.

trotzdem kann ich dir zustimmen und sagen es ist ein klasse schläger !
Bullfrog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 00:19   #7
johnnydo
Insider
 
Benutzerbild von johnnydo
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: hier im Revier
Beiträge: 325
Standard

Klasse Bericht!

Also, ich für meine Person, lese so etwas immer gerne...
aber ich schließe mich auch lemmie an und wünsche Dir da drüben eine erfolgreiche Saison 2009 mit Deiner neuen Wunderwaffe.
johnnydo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 00:30   #8
fritzhimself
Forenbewohner
 
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 5.055
Standard

Zitat:
Zitat von johnnydo Beitrag anzeigen
Klasse Bericht!

Also, ich für meine Person, lese so etwas immer gerne...
aber ich schließe mich auch lemmie an und wünsche Dir da drüben eine erfolgreiche Saison 2009 mit Deiner neuen Wunderwaffe.
Kann den beiden nur zustimmen .......Klasse Bericht - Respekt.
fritzhimself ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 02:12   #9
xScorpiex
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2009
Beiträge: 5
Standard

Ich habe mit den Schläger auch zugelegt, und obwohl ich es besser wissen sollte, ohne ihn vorher zu testen.
Ich muss sagen, dass ich schon richtig Probleme mit den Schlägen habe und relativ viel verschlage. Vor allem die eigentlich einfachen Bälle

Hab mom. ne hybrid Saite drauf, welche allerdings schon drauf war. Kenne mich da auch nicht besonders gut aus. Quer ists ne Redcode 1.25.

Kann mir vielleicht einer einen Rat geben, welche Saite das Spiel etwas komfortabler gestalten könnte?

Danke schonmal für die Antworten
xScorpiex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 09:05   #10
moya fan
Moderator
 
Benutzerbild von moya fan
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 10.979
moya fan eine Nachricht über ICQ schicken moya fan eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Wie ist deine Spielweise? Dein Spielniveau? Was erhoffst du dir speziell von einer Saite? Wie lange spielst du jetzt schon Tennis? Welche Rackets hast du zuvor gespielt?
__________________
Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.
moya fan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Tags
kblade tour, testbericht


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer spielt welchen neuen Schläger bei den AU Open? propper2000 Tennisschläger 94 05.01.2010 21:40
Schlägertest: Wilson K Blade 98, Wilson K Blade Tour & Wilson K Tour Jens Ankündigungen / Aktionen / News 63 17.07.2008 14:37
Saitenbestand im Archiv Jens Ankündigungen / Aktionen / News 177 18.04.2007 01:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.8.14 by DRC (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.