|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Bester Trainingsball
|
Babolat French Open All Court
|
  
|
8 |
12,12% |
Slazenger Wimbledon Ball
|
  
|
3 |
4,55% |
Wilson Tour Davis Cup
|
  
|
2 |
3,03% |
Wilson US Open
|
  
|
19 |
28,79% |
Dunlop Fort All Court
|
  
|
20 |
30,30% |
Dunlop Fort Elite
|
  
|
9 |
13,64% |
Head ATP
|
  
|
12 |
18,18% |
ARP-STU
|
  
|
6 |
9,09% |
07.08.2015, 15:37
|
#1
|
Experte
Registriert seit: 05.08.2003
Ort: Schiffdorf
Beiträge: 538
|
Bester Trainingsball (Innendruck)
Beim Trainingsball kommt es neben der Haltbarkeit meiner Meinung nach auch auf das Preis-Leistungsverhältnis an. In unserem Verband wird in den Medenspielen mit Dunlop Fort Tournament Bällen gespielt.
Während ich früher ein richtiger Fan des Dunlop Tournament war, finde ich Ihn heute längst nicht mehr so gut. Er ist deutlich härter geworden und nimmt auch schlechter den Spin an. Spätestens nach den Doppeln sind die Bälle eigentlich auch durch und können dann vielleicht noch für ein Trainingsmatch gespielt werden aber spätestens dann ist Schluss. Wenn ich mir überlege das die Dose ca 12 EUR kostet, ist mir das fürs Training einfach zu teuer.
Also muss was preiswertes ran und mehr als 8 EUR bin ich nicht bereit für eine Dose mit 4 Bällen zu zahlen. Deshalb habe ich mal in dieser Umfrage nur preiswerte Bälle aufgenommen. Welcher ist unter diesen für Euch der beste Trainingsball und warum?
Welcher ist am haltbarsten, welcher hat den besten Filz, welcher nimmt am besten den Spin an, welcher geht am wenigsten auf dem Arm etc. Happy discussion.
Geändert von Weltklasse (08.08.2015 um 07:29 Uhr)
|
|
|
07.08.2015, 17:27
|
#2
|
Postmaster
Registriert seit: 28.01.2012
Beiträge: 134
|
Wir trainieren seit einiger Zeit mit dem Gamma Pro Tour Ball. Bis jetzt sind alle zufrieden und die Haltbarkeit ist gut.
|
|
|
08.08.2015, 08:17
|
#3
|
Insider
Registriert seit: 07.06.2010
Beiträge: 398
|
Völlig sinnfreie Tabelle...
Es fehlen eigentlich alle trainerbälle..
Dunlop Trainer
Babolat Team und Gold
Head ATP und Wilson US Open sind offizielle Spielbälle und keine ausgewiesenen Trainingsbälle.wenn schon ne Umfrage dann bitte richtig.
|
|
|
08.08.2015, 14:11
|
#4
|
Experte
Registriert seit: 05.08.2003
Ort: Schiffdorf
Beiträge: 538
|
Zitat:
Zitat von morpheus
Es fehlen eigentlich alle trainerbälle..
Dunlop Trainer
Babolat Team und Gold
Head ATP und Wilson US Open sind offizielle Spielbälle und keine ausgewiesenen Trainingsbälle.wenn schon ne Umfrage dann bitte richtig.
|
...okay da habe ich wohl ein paar vergessen. Mit Trainingsbälle meine ich Bälle die sich aufgrund des günstigen Preises eben für Training eignen. Die meisten Medenbälle sind ja nunmal Teurer. Wenn hier die Haltbarkeit dafür umso besser wäre okay, ist aber leider nicht der Fall. Ob das nun offizielle Bälle, Trainingsbälle oder was weiß ich für Bälle sind ist mir relativ egal. Hauptsache sie spielen sich ähnlich gut und sind günstig.
Die von dir 3 genannte erfüllen sicherlich meine Anforderungen an einem Ball fürs Training. Nachträglich kann ich diese aber nicht mehr in die Umfrage aufnehmen. Kann das ein Moderator vielleicht?
Hält der Dunlop Trainer denn z.B. deutlich länger als ein Dunlop Fort All Court?
|
|
|
08.08.2015, 15:22
|
#5
|
Veteran
Registriert seit: 19.06.2008
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.753
|
Pacific Pro Tour ist als Ersatz für den Dunlop Fort Tournament eine Option. ARP-STU geht ebenfalls in eine ähnliche Richtung. Head ATP fand ich auch nicht übel. Oder der Wilson Clay, aber hier ist die Haltbarkeit solala.
Aktuell teste ich den Ball von RS (Robin Söderling). Bisher zufrieden, Haltbarkeit wird sich zeigen.
Nicht zu empfehlen als Ersatz sind meiner Meinung nach alle Bälle, die eine "leichte Bespielbarkeit" haben. Babolat Gold, Head Team, Dunlop Pro Tour, Dunlop Elite.
Aber natürlich alles nur persönliches Empfinden.
|
|
|
08.08.2015, 17:37
|
#6
|
www.sandplatzgoetter.de
Veteran
Registriert seit: 17.06.2008
Beiträge: 1.023
|
Der beste Trainingsball ist immer der, der von den (Material-)Eigenschaften her am nächsten am Wettkampfball dran ist.
Und das ist im Fall des Dunlop Tournaments der Dunlop Trainer
__________________
http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter
|
|
|
08.08.2015, 19:32
|
#7
|
Experte
Registriert seit: 05.08.2003
Ort: Schiffdorf
Beiträge: 538
|
Zitat:
Zitat von Schwelli
Der beste Trainingsball ist immer der, der von den (Material-)Eigenschaften her am nächsten am Wettkampfball dran ist.
Und das ist im Fall des Dunlop Tournaments der Dunlop Trainer
|
ja, da ist was wahres dran. Wenn ich mich recht erinnere war es ja früher so, das der Dunlop Trainer der gleiche Ball war wie der Dunlop Tournament, allerdings eben 2. Wahl bzw. die Bälle welche den qualitativen Anforderungen des Tournament nicht erfüllt haben.
...kannst du den Dunlop Trainer mit dem Dunlop Fort All Court vergleichen? Ich hätte gedacht das der Fort All Court näher am Fort Tournament dran ist, seit Dunlop aus dem Tournament den Fort Tournament gemacht hat, schon wegen des Namens.
Ist denn die Haltbarkeit des Dunlop Trainer auch so schlecht wie beim Fort Tournament?
|
|
|
08.08.2015, 09:54
|
#8
|
Insider
Registriert seit: 12.07.2013
Beiträge: 327
|
Bestes P/L Verhältnis bieten für mich die Dunlop Trainer.
|
|
|
19.08.2015, 13:57
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 16.06.2015
Beiträge: 53
|
Ich spiele ebenfalls seit Jahren den Head Pro und muss sagen der Ball ist für seinen günstigen Preis wirklich TOP. Auch nach einer Saison sind die Bälle durchaus noch spielbar und das für unter 5€ die Dose muss ich persönlich sagen da gibt es nicht viele Bälle die von der Preis Leistung da mithalten können.
|
|
|
22.08.2015, 10:09
|
#10
|
Experte
Registriert seit: 05.08.2003
Ort: Schiffdorf
Beiträge: 538
|
Zitat:
Zitat von Tobi91
Ich spiele ebenfalls seit Jahren den Head Pro und muss sagen der Ball ist für seinen günstigen Preis wirklich TOP. Auch nach einer Saison sind die Bälle durchaus noch spielbar und das für unter 5€ die Dose muss ich persönlich sagen da gibt es nicht viele Bälle die von der Preis Leistung da mithalten können.
|
Tja, so unterschiedlich sind die Erfahrungen. Ich habe den Head Pro jetzt auch getestet. Wenn die Bälle neu sind dann spielen Sie sich headtypisch sehr angenehm. Leider finde ich die Haltbarkeit miserabel was den Filz angeht. Ich muss dazu sagen das ich mit sehr viel Spin spiele, die Bälle flusen innerhalb kürzester Zeit und nach 2 Std. Spielzeit sind Sie für mich nicht mehr für ein Trainingsmatch zu gebrauchen. Die Bälle sind dann einfach zu langsam auch finde ich das Sie den Druck schnell verlieren.
Unter den von mir in letzter Zeit getesteten Bällen ganz klar die schlechtesten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.
|
|