Zitat:
Zitat von Crazydoc
Weiß nicht ob es eine gestellte Szene ist oder nicht. In jedem Falle fällt mir da auf, dass anscheinend keine Quersaitenbahn vorgewebt wird. ZUdem könntest du die Zangen soweit es geht an die Rahmeninnenseite setzten. Auf dem Bild sieht es auch so aus, als wenn der Hebelarm nicht waagrecht steht. Somit wird auch das eingestellte Zuggewicht nicht erreicht.
LG
|
Nein ist keine gestellte Szene das waren die Anfänge. Jetzt webe ich natürlich eine Bahn vor und setze die Zangen ganz am Rand.
Ich habe den Rat von Fritzhimself einmal befolgt und eine Hängewaage an die Maschine gehangen. Im großen und ganzen passt das mit dem Gewicht.
Wenn man jetzt der App Raquel Tune glauben schenkt würde das Ergebnis von meiner Maschine einer Pro s Pro Tomcat um nicht nahestehen.
Wie schon oben erwähnt bespanne ich mit 23längs und 22quer und messe dann mit der App 17-18. Mit der Pro s pro die im Verein steht bekomme ich selbiges Ergebnis.
Und auch von einem Bekannten, der sich seinen Schläger im Sportgeschäft bespannen hat lassen kommen ähnliche Werte zustande.
Was noch eine Möglichkeit wäre, wenn die App immer 17-18 ausgibt.

Leider hat bei uns im Verein wirklich keiner einen Schläger mit 27 aufwärts damit man einmal einen direkten Vergleich vom Messergebnis hat.
und ja Fritzhimself mir ist natürlich klar das es wenig Sinn hat diese 100€ Maschine mit 2 Zangen zu je 130 aufzurüsten.
Die Maschine sollte ja einmal nur zum Testen sein ob das überhaupt nach 3 Schlägern noch Spaß macht. Und ja das tut es immer noch und ich werde auf jeden Fall eine andere Maschine kaufen. Die Stringmaster Deluxe wäre schon toll.
lg Franz