|
 |
30.07.2013, 08:07
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 17.07.2013
Beiträge: 57
|
Frage zu Swingweight
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage zum Swingweight. Niedriges Swingweight bedeutet ja, dass sich der Schläger leichter schwingen lässt, jedoch beim Aufschlag des Balles leichter erschüttert/verdreht wird. Höheres Swingweight bedeutet jeweils das Gegenteil. ( http://twu.tennis-warehouse.com/lear...r/wtbalswt.php )
So weit, so gut. Ich habe einen Prince Exo 3 Tour 100 18x20. Auf diesem steht auf der Innenseite des Rahmens: " Swingweight 295" (Hier steht das auch: http://catalog.princetennis.com/7T12U191.aspx )
Auf der TW Seite steht bei diesem Schläger: " Swingweight 322" ( http://www.tennis-warehouse.com/Prin...CE-PEX320.html )
Was ist denn nun richtig?
Danke
Gruß
sha
|
|
|
30.07.2013, 08:14
|
#2
|
Challenge-Stöhner
Forenjunky
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 2.021
|
Strung vs. unstrung?
__________________
"Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."
|
|
|
30.07.2013, 08:35
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 17.07.2013
Beiträge: 57
|
Genau das war auch meine Überlegung! Aber wie wird es denn normalerweise richtig angegeben - strung oder unstrung?
Welches von den beiden Gewichten (295 vs 322) wäre dann strung, welches unstrung? Ist es automatisch so, dass das schwerere strung sein müsste?
Und wie machen es andere Hersteller, Head, Wilson, ... ? Warum macht es TW anders als Prince? Ich mein, es muss doch vergleichbar bleiben, sonst sagt diese Zahl ja gar nichts aus, sondern täuscht nur.
|
|
|
30.07.2013, 08:35
|
#4
|
Postmaster
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 258
|
Zitat:
Zitat von Kurbel
Strung vs. unstrung?
|
Yep, die Besaitung erhöht das Schwunggewicht etwa um 30 Punkte, wenn die Saite 15 Gramm wiegt.
|
|
|
30.07.2013, 09:03
|
#5
|
Volleygott
Experte
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: Oberbayern
Beiträge: 599
|
Zitat:
Zitat von sha
Genau das war auch meine Überlegung! Aber wie wird es denn normalerweise richtig angegeben - strung oder unstrung?
Und wie machen es andere Hersteller, Head, Wilson, ... ? Warum macht es TW anders als Prince? Ich mein, es muss doch vergleichbar bleiben, sonst sagt diese Zahl ja gar nichts aus, sondern täuscht nur.
|
Da gibt es kein "richtig"oder "falsch"; es gibt nur mit oder ohne. Mit hängt natürlich vom Gewicht der Saite ab, wie der Kollege weiter oben schon sagt. Das SW schwankt übrigens bei einzelnen Schlägern genauso wie das Gewicht. +- 10 Punkte sind da keine Seltenheit.
Übrigens: Allein ein Kopfschutzband von 9 bis 3 Uhr wiegt schon rd. 3 g und macht 10 Pkt. im SW aus.
Aus meiner Sicht wird das SW immer viel zu isoliert betrachtet. Was einen Schläger rein physikalisch vom Schwungverhalten her ausmacht, ist immer die Kombination aus Gewicht, SW und Balance.
|
|
|
30.07.2013, 09:29
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 17.07.2013
Beiträge: 57
|
Okay, alles klar schonmal. Vielen Dank.
Noch eine kurze Frage: weiß jemand, ob TW das Swingweight grundsätzlich strung angibt?
Bei Prince wird es ja anscheinend unstrung angegeben.
Wie geben Head, Wilson, Babolat usw. ihre SW an? Es steht nämlich i.d.R. NICHT dort, ob das SW strung oder unstrung angegeben ist. Und das ist doch ziemlich entscheidend beim Schlägervergleich!
|
|
|
30.07.2013, 09:42
|
#7
|
Volleygott
Experte
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: Oberbayern
Beiträge: 599
|
In der Regel immer strung. Das siehst du ja schon an der Größenordnung. Wie gesagt, die Besaitung macht rd. 30 Punkte aus.
Und ja, ein Prestige hat ein relativ geringes SW (~310) ist ist trotzdem einer der stabilsten Schläger.
|
|
|
30.07.2013, 10:35
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 17.07.2013
Beiträge: 57
|
Ok, danke!
Wie kann man denn die Stabliltät noch in etwa herausfinden? Wenn die Balance relativ gering ist (zb 31,5 cm oder weniger) bzw wenn der Schläger stark Head light ist?
(Das ist doch das gleiche, oder? Niedrige Balance, also Schwerpunkt stärker beim Griff = viele pts Head light ? )
|
|
|
30.07.2013, 12:22
|
#9
|
Experte
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: im lahmen Büro 1
Beiträge: 709
|
Genau, das ist richtig.
Head Heavy und Head Light bedeuten jeweils , dass der Balancepunkt von der Mitte (Schlägerlänge) des Schlägers abweicht. 1Punkt sind 1/8 Zoll.
weicht also der Balancepunkt stark Richtung Griff ab ist der Schläger Head Light wie du es erkannt hast.
Nimmt man einen Schläger mit "Standardlänge" 68,5cm liegt die Mitte bei 34,25. Ist der Schläger nun 7 Points Head Light liegt die Balance auf 32cm und umgekehrt.
Das Swingweight wird bei TWE scheinbar am "lebenden" Objekt errechnet und dazu noch an mehreren getestet und dann als Mittelwert hinterlegt. Ausserdem wird dies inkl. Bespannung getestet. (was ja auch Sinn macht). Das erklärt warum ein Racket mit einer Balance von 32cm z.B. 3 Points Head Light ist anstatt 7. Die Bespannung hat das Gewicht logischerweise nach oben geschoben und zusätzlich das Gesamtgewicht erhöht.
Wenn das Gesamtgewicht des Rackets von der Werksangabe abweicht, ergeben sich natürlich auch andere Gewichtsverteilungen. Ergo auch andere Angaben.
Ich glaube allerdingskaum, dass man die Stabilität auf dem Platz von irgendwelchen Werksangaben oder dem SW ableiten kann, wie elucius dem Prestige schon attestiert.
Grundsätzlich wird ein Racket natürlich "stabiler" wenn mehr Gewicht an der Stelle ist wo der Ball aufkommt. Das stimmt aber nach meiner Erfahrung nicht unbedingt. Da gibts einfach zu viele Variablen die man "nicht sieht" aber dann auf dem Platz spürt.
Der Spieler kommt natürlich auch noch immer dazu. Beim Head Graphene Speed MP ist mit "Graphene" Gewicht in den Kopf gewandert, für mich spielt der sich zum Beispiel nicht sonderlich stabil.
__________________
1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam
Geändert von SMA (30.07.2013 um 12:27 Uhr)
|
|
|
30.07.2013, 13:08
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 17.07.2013
Beiträge: 57
|
OK, danke. 
Schlägertesten scheint also ungefähr so zu gehen:
1) Nimm dir ungefähr 10 Jahre Zeit
2) Merke: die reinen Daten auf dem Papier sagen wenig aus
3) KAUF dir jedes Jahr 1-2 neue, unterschiedliche Schläger
4) Testschläger bringen aufgrund deiner unterschiedlichen Tagesform und der aufgezogenen Zufalls-Saite wenig
5) Probier die Schläger mit unterschiedlichen Saiten an unterschiedlichen Tagen aus
6) Nimm nach ein paar Jahren auch mal alte Schläger wieder zur Hand
7) Irgendwann weißt du, was dir liegt. Schnell geht gar nichts...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.
|
|