Bewertungen: 14370
Saiten: 3437
Tester: 21726
489 Besucher online.
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum
  English Version
  Nederlandse versie

Alt 02.01.2006, 17:14   #1
Dirk Diggler
der einzig wahre
Experte
 
Benutzerbild von Dirk Diggler
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Kassel
Beiträge: 521
Dirk Diggler eine Nachricht über ICQ schicken Dirk Diggler eine Nachricht über MSN schicken
Standard Swingweight Fragen

hab da mal ein paar fragen bzgl. des swingweight.

1. warum wird das nur auf amerikanischen seiten angegeben?

2. wie kann es sein, dass ein schläger die gleichen specs hat wie sein vorgänger (also gleiche balance, gleiches gewicht, gleiche rahmendicke) aber das swingweight total unterschiedlich ist?

ich meine, wenn ich einen schläger habe, der von diesen daten her identisch ist, wie kann sich einer dann leichter anfühlen beim "swingern" ähhhh swingen?
__________________
★ Spielklasse: Bezirksoberliga Hessen☆
☆ Equipment: Head MG Prestige 600 / mid★
Dirk Diggler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2006, 18:05   #2
Jens
Tennisverruckter
Administrator
 
Benutzerbild von Jens
 
Registriert seit: 13.09.2001
Ort: Neckarsteinach
Beiträge: 5.803
Standard

Zu 1. weiß ich auch nicht, ist das so?
Zu 2.: Es kommt auf die Verteilung der Masse im Rahmen an. Zum (Extrem-)Beispiel kann bei einem Schläger mit ausgewogener Balance 40% der Masse im Kopf und 40% im Griff sein, oder aber 80% der Masse im Bereich des Schwerpunkts. Das Swingweight wird sich dann in diesen beiden Fällen unterscheiden.
Jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2006, 18:36   #3
Dirk Diggler
der einzig wahre
Experte
 
Benutzerbild von Dirk Diggler
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Kassel
Beiträge: 521
Dirk Diggler eine Nachricht über ICQ schicken Dirk Diggler eine Nachricht über MSN schicken
Standard

zu 2: verstanden, muss man erstmal drauf kommen, grins

zu 1: ich meine das ist so
__________________
★ Spielklasse: Bezirksoberliga Hessen☆
☆ Equipment: Head MG Prestige 600 / mid★
Dirk Diggler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2006, 18:37   #4
go deep!
...
 
Benutzerbild von go deep!
 
Registriert seit: 12.02.2003
Beiträge: 7.776
Standard

Hier ein interessanter Thread zum Thema "swing weight", man sollte sich aber Zeit nehmen...

http://tt.tennis-warehouse.com/showthread.php?t=74681

Viel Spass,
gd!
go deep! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 20:15   #5
groundstroke
Freizeitspieler
Veteran
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 1.388
Standard

Zitat:
Zitat von go deep! Beitrag anzeigen
Hier ein interessanter Thread zum Thema "swing weight", man sollte sich aber Zeit nehmen...

http://tt.tennis-warehouse.com/showthread.php?t=74681

Viel Spass,
gd!
@fritzhimself
Ich glaube,diesen Rat von godeep hast Du zu ernst genommen und glaubst nun - nach Duircharbeiten des Links - alles vom Swingweight verstanden zu haben...
groundstroke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 20:17   #6
fritzhimself
Forenbewohner
 
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 5.059
Standard

Zitat:
Zitat von groundstroke Beitrag anzeigen
@fritzhimself
Ich glaube,diesen Rat von godeep hast Du zu ernst genommen und glaubst nun - nach Duircharbeiten des Links - alles vom Swingweight verstanden zu haben...
willst andrehen mit mir du Flasche
fritzhimself ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 20:23   #7
groundstroke
Freizeitspieler
Veteran
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 1.388
Standard

Nö.

Bloß verstehen, was das RDC und das Swingweight mit der Rahmensteifigkeit zu tun hat?
groundstroke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 20:28   #8
fritzhimself
Forenbewohner
 
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 5.059
Standard

Zitat:
Zitat von groundstroke Beitrag anzeigen
Nö.

Bloß verstehen, was das RDC und das Swingweight mit der Rahmensteifigkeit zu tun hat?
Nun - dazu solltest den anderen Thread lesen................
fritzhimself ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 20:44   #9
groundstroke
Freizeitspieler
Veteran
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 1.388
Standard

Zitat:
Zitat von fritzhimself Beitrag anzeigen
Nun - dazu solltest den anderen Thread lesen................
OK, habe ich gelesen. Aber da schreibst Du:
Zitat:
Zitat von fritzhimself Beitrag anzeigen
Das dynamische SW ist eine physikalische Messung, die durch einen Wert in kg/cm² ausgedrückt wird.
Für Tennisschläger liegt dieser Wert zw. 200 und 400 kg/cm².

Das wirkt sich auf zwei Kriterien aus - Leistung und Handlichkeit.

Je höher das SW umso mehr Leistung kannst du aus dem Racket generieren.
Je geringer das SW umso handlicher wird der Schläger.
Wir drehen uns also im Kreis, denn ich habe noch immer mit folgenden unsinnigen Aussagen ein Problem mit Deiner Glaubwürdigkeit
??? Das Swingweight ist eine Messung????
???Je höher das SW umso mehr Leistung kannst du aus dem Racket generieren?????

Was sind das denn für Beiträge?

Ich beende jetzt hier mal den Meinungsaustausch, denn wir kommen ja mit solchen Statements nicht weiter. Falls Du Dich aber zwischenzeitlich kundig machen willst, können wir gerne das Thema nochmal aufgreifen. Ich kann Dir ja vielleicht auch weiterhelfen...
groundstroke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 20:49   #10
LittleMac
Forenjunky
 
Registriert seit: 23.02.2006
Beiträge: 4.446
Standard

Zitat:
Zitat von groundstroke Beitrag anzeigen
1. Das Swingweight ist eine Messung????
2. Je höher das SW umso mehr Leistung kannst du aus dem Racket generieren?????
Ich versuche das Ganze mal ein wenig zu entschärfen:
1. Ok, es müsste vielleicht heißen: "Das Swingweight wird durch eine Messung ermittelt!"
2. Das ist relativ logisch: Kraft = Masse x Beschleunigung. Mehr Masse (in diesem Fall Schwungmasse = Schwunggewicht) bringt bei gleicher Beschleunigung des Schlägerkopfes mehr Power.
LittleMac ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen zu Hybrid Bespannung jever98 Tennissaiten 2 06.03.2006 08:50
Fragen zur Isospeed Prof. als Hybrid Justus_Jonas Tennissaiten 2 22.09.2005 09:57
Paar generelle Fragen zum Bespannen t e Q u i l a Besaitung 6 22.04.2005 15:46
PURE-Racket-Tuning - persönliches Swingweight badnix Tennisschläger 0 18.01.2005 19:08
allgemeine fragen .. JulioCaesar Besaitung 50 01.03.2004 19:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.8.14 by DRC (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.