Bewertungen: 14370
Saiten: 3437
Tester: 21727
355 Besucher online.
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum
  English Version
  Nederlandse versie

Alt 30.07.2013, 13:19   #11
SMA
Experte
 
Benutzerbild von SMA
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: im lahmen Büro 1
Beiträge: 709
Standard

Das brauchen wir jetzt gar nicht ausseinander zu nehmen, viel wahres drin
__________________
1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam
SMA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 13:31   #12
sha
Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2013
Beiträge: 57
Standard

Manche sagen vielleicht auch: kauf dir 2 Prestige MP und spiel damit und probier nie was anderes aus. Vielleicht ist das eine Abkürzung der Schritte?
sha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 13:33   #13
LittleMac
Forenjunky
 
Registriert seit: 23.02.2006
Beiträge: 4.446
Standard

Also bei mir gibt es zwei Arten von Schlägertests:

a. für mich selbst
Ich schaue mir das Ding an, nehme es in die Hand und weiß zu 95%, ob ich damit klar komme. Dann gehe ich nur noch auf den Platz, um meine Meinung bestätigt zu bekommen, das richtige Gewicht/Balance zu bestimmen und die passende Bespannhärte herauszufinden.

b. für andere
Ich schaue mir an, was die Leute bisher spielen und wie sie spielen. Dann sprechen wir kurz, was sie vom neuen Schläger erwarten. Und dann drücke ich ihnen maximal 5 Schläger in die Hand und einer davon ist es dann - zumindest in 99% der Fälle.
LittleMac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 13:35   #14
LittleMac
Forenjunky
 
Registriert seit: 23.02.2006
Beiträge: 4.446
Standard

Ach ja, noch als kleiner Nachtrag:
Jeder, der sich wirklich ernsthaft damit beschäftigt, wird Schlägerdaten immer unbespannt messen.
LittleMac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 13:39   #15
SMA
Experte
 
Benutzerbild von SMA
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: im lahmen Büro 1
Beiträge: 709
Standard

Jeder der sich ernsthaft mit irgendwas beschäftigt, wird es von zwei (oder mehr) Seiten beleuchten und nicht nur von einer.
__________________
1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam
SMA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 15:10   #16
sortof
Postmaster
 
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 261
Standard

Zitat:
Zitat von sha Beitrag anzeigen
Wie kann man denn die Stabliltät noch in etwa herausfinden?
Ich weiss ja nicht, was du genau mit "Stabilität" meinst, aber vielleicht geht die Sache mit dem "twist weight" in die richitge Richtung:

"The property that determines how stable a racquet is on off-center hits, including its resistance to twisting and the sweetspot size from side to side (3 and 9 o'clock). Also known as a racquet's "twist weight". A racquet with a larger polar moment will be more resistant to twisting on off-center hits. Racquets with wider heads will have larger polar moments of inertia. Oversize racquets generally have a larger polar moment and thus resist twisting better than their midplus counterparts. Polar moment of inertia can be increased by adding weight at 3 and 9 o'clock, using the largest comfortable grip size and replacing worn grips regularly. Keep in mind, any weight addition will also change the racquet's balance and swingweight."

Das "twist weight" für verschiedene Sticks findest du bei TW. Letztlich gilt die alte Fussballweisheit - wichtig ist auf dem Platz - d.h. du kannst noch und noch Daten und Fakten sammeln, ob du mit einem Stick klarkommst entscheidet sich im Match und nicht auf dem Papier.
sortof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 17:40   #17
LittleMac
Forenjunky
 
Registriert seit: 23.02.2006
Beiträge: 4.446
Standard

Zitat:
Zitat von SMA Beitrag anzeigen
Jeder der sich ernsthaft mit irgendwas beschäftigt, wird es von zwei (oder mehr) Seiten beleuchten und nicht nur von einer.
Das ist in diesem Fall nicht richtig. Warum beschäftigt man sich denn näher mit dem SW? Es geht doch in der Regel darum, dass ich Schläger an- bzw. vergleiche. Zum Angleichen (Tunen) stört die Saite und zum Vergleichen ist es doch nur sinnvoll, so wenige Variablen wie möglich zu haben - also auch hier ohne Saite. Frag' doch mal die Profi-Tuner, ob sie das SW mit oder ohne Saite messen. Ich möchte wetten, dass bei allen die Antwort "unbesaitet" lautet.
LittleMac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 19:19   #18
howy
Forenbewohner
 
Benutzerbild von howy
 
Registriert seit: 25.09.2001
Ort: Luxemburg
Beiträge: 7.529
Standard

Zitat:
Zitat von LittleMac Beitrag anzeigen
Das ist in diesem Fall nicht richtig. Warum beschäftigt man sich denn näher mit dem SW? Es geht doch in der Regel darum, dass ich Schläger an- bzw. vergleiche. Zum Angleichen (Tunen) stört die Saite und zum Vergleichen ist es doch nur sinnvoll, so wenige Variablen wie möglich zu haben - also auch hier ohne Saite. Frag' doch mal die Profi-Tuner, ob sie das SW mit oder ohne Saite messen. Ich möchte wetten, dass bei allen die Antwort "unbesaitet" lautet.
Sehe das auch so.
Die Saite kommt ja eh bei jedem Schläger dazu...
Problematisch finde ich allerdings auch die Daten bei diversen shops, welch doch teilweise von einander abweichen, resp. die einen posten "strung", die anderen "unstrung".
z.B. Prince EXO3 Rebel 98 Team
TW: Gewicht (strung) 294,84g - SW: 312
tennis-point: Gewicht: 280g - SW: ?
princetennis.com: Gewicht: 280g (unstrung) - SW: 287
__________________
Gruss,
Howy
_____________________________________________
Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"
howy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 20:20   #19
SMA
Experte
 
Benutzerbild von SMA
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: im lahmen Büro 1
Beiträge: 709
Standard

Das ist ja schön das "professionelle" Rackettuner dieser Meinung sind. Wie immer, ist das nur eine Sichtweise.

Es macht also mehr Sinn, zu Wissen, dass das Racket unbespannt eine SW von beispielsweise 310 hat und jedes mal +15 SW?! (den Wert den der Normalkunde sowieso nicht kennt) aufzurechnen, als ihm gleich zu sagen, dass der Schläger (im Mittel so um die) 325 hat? Das kann ich nur verneinen.

Natürlich kann er mit dem Wert 310 jetzt auf die Suche gehen welche Rackets ähnlich sind. Aber er hat doch nichts davon wenn er von seinem Testracket ( dessen Bespannung er nicht entfernen kann) das SW überprüft und dann wieder die Saite abziehen muss (um wieviel Punkte weiss er immer noch nicht).
__________________
1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam

Geändert von SMA (30.07.2013 um 20:35 Uhr)
SMA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 20:44   #20
rallimann
tennisfreund.de
Insider
 
Benutzerbild von rallimann
 
Registriert seit: 29.09.2011
Ort: Werne
Beiträge: 316
Standard

Wenn du Schläger tunst, kannst du den Wert nur unbesaitet ermitteln und entsprechend anpassen, wie willst du denn Silikon / Blei vernünftig anbringen, wenn der Schläger besaitet ist ? Das ist doch murks. Weiter würde es mit dem Gessmtgewicht gehen, da müsstest du dann mit Overgrip messen, auch da viel Spass bei der Griffanpassung und Gewichtsverteilung / Balance (es sind nicht alle Griffkappen hinten offen).

Weiterhin glaube ich dass Anpassungen auf spezielle Werte nur für Leute gemacht werden, die die Resultate auch kennen. Frag mal in eurem Verein nach dem SW der Rackets, 9/10 wird dich mit großen Augen anschauen. Da wird nur mal die Aussage fallen, ich spiele gerne einen etwas kopflastigen Schläger.

Und die entsprechenden Geräte zur Messung haben auch nur Leute für die es lohnt, es wird sich wohl kaum jemand für 2000€ aufwärts ne Maschine kaufen, um den SW des eigenen Schlägers zu bestimmen. Also kann ich Little Mac nur zu 100% zustimmen !!!

Ach ja, nur meine bescheidene Meinung

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
__________________
Wilson Blade 98 V7 18/20
Luxilon Alu Power
Wilson Baiardo & Head Tuning Center
Prince 7000 & Prince Tuning Center
rallimann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Swingweight Fragen Dirk Diggler Tennisschläger 74 25.10.2011 17:22
Frage zu "Störungen" im Doppel zwoelfer Regelfragen 18 03.02.2010 16:58
Mal eine peinliche Frage zur Challenger II derluecke Besaitung 5 18.12.2009 14:22
Gewicht Frage! Reissi Besaitung 2 04.06.2007 12:56
Frage zu den Babolat Saiten M.R.R.F Tennissaiten 20 21.03.2006 16:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.8.14 by DRC (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.