|
 |
26.10.2009, 12:34
|
#11
|
Forumspartner
Registriert seit: 03.03.2004
Beiträge: 1.313
|
Zitat:
Zitat von Prügelknabe
Hallo Hans,
hab mal direkt bei stringway nachgefragt, dort antwortete man mir sehr rasch (super Service, Fred Trimmer!)
Scheint leider nicht zu funktionieren, passt in Höhe und Länge tatsächlich nicht drauf, wie Du vermutet hast.
Tennisman antwortete mir , ein Umrüsten wäre evtl. möglich, dies könnte eine bestimmte Fa. für einen kleineren Betrag realisieren.
Danach wäre ein Gebrauch mit Hebelarm, der ja zu diesem Zwecke abmontiert werden müsste, nicht mehr möglich.
Weiß nicht, ob sich dieses Prozedere dann noch lohnt.
Denke, einfacher wäre dann tatsächlich ne Kombi aus gebrauchter Pro's Pro (oder ähnlicher für diesen Zweck geeigneter Kurbelmaschinen) und dem Motor, wenn überhaupt (und dann bei Bedarf noch vernünftige Zangen, falls die billigen nix taugen).
Ich frage mal bei stringway nach, was deren Motoren für meine Maschine kosten würden, damit kann man ja sehr wohl umrüsten. Wird sich preislich dann aber in ner anderen Liga bewegen.
2. Bei Elektronik-Problemen müsste dann doch Tennisman aufkommen, oder ?
Evtl. kann man hierauf eine Antwort geben.
Gruß
|
Bei Stringway Tischmodellen, dürte die Länge kein Problem sein. Die Höhe müsste man testen, bzw. ausmessen. Der Schnellspanner sitzt wenn der Motor steht bei ca. 19 cm Höhe, mit Adapter zum befestigen auf der Platte kommt ca. 1 cm dazu so dass wir dann bei ca. 20 cm sind. Bei Standmodellen, wäre ein Umbau nötig.
So sieht das z.B. bei einer Hebelarmmaschine (andere Marke) aus:
2. Natürlich gibt es auch 2 Jahre Garantie, und es gibt auch einen Service für Reparaturen usw.
Geändert von Tennisman (26.10.2009 um 13:00 Uhr)
|
|
|
26.10.2009, 17:20
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 50
|
Hallo,
der Preis ist so nicht richtig. Habe meinen Wise 2086 vor ca. 3 Wochen hier ........... http://www.watdon.co.uk/wd-strings/ ........ bestellt und 5 Tage später war er da. Hab über ein Jahr in Deutschlanf gesucht .... na ja....
Übrigends ein super Teil.
Der Preis inc. Diapolo , Fuss Pedal , Fracht und Steuer lag allerdings so bei rund 540.- Euro
|
|
|
26.10.2009, 18:21
|
#14
|
Veteran
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: 5 Min. vom Tennisverein
Beiträge: 1.451
|
...OK - alle drei Teile + VAT kosten
ca. 490 EUR + Versand
|
|
|
26.10.2009, 18:44
|
#15
|
Forumspartner
Registriert seit: 03.03.2004
Beiträge: 1.313
|
Zitat:
Zitat von Guido
...OK - alle drei Teile + VAT kosten
ca. 490 EUR + Versand
|
Auf der Homepage sind noch die alten Preise der V10 Version. Die V11 dürfte etwas teurer sein. Als deutscher Kunde kommst Du als auch nicht besser weg. Und es wird etwas schwieriger mit der Garantie und Reparaturabwicklung.
|
|
|
26.10.2009, 20:21
|
#16
|
Postmaster
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 106
|
Hat jemand hier im Forum denn eigentlich schon Erfahrungen mit dem Gerät ?
|
|
|
26.10.2009, 22:36
|
#17
|
Master Stringer
Benutzer
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Neulingen
Beiträge: 84
|
Es gibt hier eine Maschinenberwertung davon.
http://www.saitenforum.de/mforum.php...0%20Tennishead
Ich denke das, daß eine Super Sache ist 
Linearzug mit 3 Geschwindigkeiten, Prestrechfunction usw.
__________________
guckst du
|
|
|
27.10.2009, 08:54
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 50
|
Hallo,
es gibt hier im Forum einige die den Wise 2086 benutzen.
Ich selbst allerdings erst 2 Wochen aber ich bin überzeugt von dem Teil.
Hätte ich gewusst dass der Wise nun auch in Deutschland angeboten (Tennismann) wird hätte ich nicht in UK bestellt obwohl es keinerlei Probleme gab.
Aber sollte doch einmal was an dem Gerät sein ist die Abwicklung in Deutschland sicher einfacher.
|
|
|
27.10.2009, 10:25
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 30.05.2008
Beiträge: 82
|
Zitat:
Zitat von Tennisman
So sieht das z.B. bei einer Hebelarmmaschine (andere Marke) aus: 
|
So wie das aussieht, kann man den Schläger dann aber nicht mehr um 360° drehen ? Schwierig wird es dann auch, wenn die ersten Längssaiten "durch den Griff" gespannt werden müssen.
PS: Sorry für leichtes OT
|
|
|
28.10.2009, 12:30
|
#20
|
Forenjunky
Registriert seit: 29.08.2002
Ort: wilder Süden
Beiträge: 3.904
|
Zitat:
Zitat von Tennisman
Bei Stringway Tischmodellen, dürte die Länge kein Problem sein. Die Höhe müsste man testen, bzw. ausmessen. Der Schnellspanner sitzt wenn der Motor steht bei ca. 19 cm Höhe, mit Adapter zum befestigen auf der Platte kommt ca. 1 cm dazu so dass wir dann bei ca. 20 cm sind. Bei Standmodellen, wäre ein Umbau nötig.
|
Hi Dirk,
bist Du sicher, daß das gesamt nur 20 cm Aufbauhöhe sind ??? hatte mich selbst einmal erkundigt und da wurden mir 22 cm Gesamthöhe (von Unterkante Adapter bis Oberkante Spannkopf/Saitenniveau) mitgeteilt ...
... das bedeutet, daß Rackets nicht mehr 360° gedreht werden können und die Saiten im Herzbereich - wie bei den Stringways - über den Rahmen gespannt werden müßten, oder sehe ich das falsch
__________________
Gruß Hans
powered by: TOPSPIN TPC 1200 - PURE
Pro Kennex Ki5 yellow / Ki 15 PSE Tour
Tornado/Hyperion, Cyber Flash/Blue
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.
|
|