12.07.2007, 22:30
|
#11
|
"HEXer"
Postmaster
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 250
|
Zitat:
Zitat von go deep!
@ Kusti
Den Aerogel 100 konntest du nicht testen? Wenn dir der 2hundred 18x20 gefällt, ist das auf jeden Fall auch ein Schläger, der sich zu testen lohnt. Etwas leichter und etwas offeneres Saitenbild, aber eben mit Tuningpotenzial 
|
da is mir ja der 200 schon fast zu klein  .
der 100 hat meines wissens nen 580cm² Schlägerkopf.
1. heiss ich nicht Roger und 2. bin ich nicht masuchistischveranlagt
danke aber für den Tip.
__________________
Dunlop Aerogel 200 18x20 ;MSV Focus Hex 1.23mm 25/24 kg
Fav. Players: Roger Federer, Novak Djokovic, Tommy Haas, Gasquet
|
|
|
12.07.2007, 22:36
|
#12
|
...
Registriert seit: 12.02.2003
Beiträge: 7.776
|
Kusti,
den 18x20 würde ich dann aber mal mit der Hex 1,18 ausprobieren  und zwar in himmelblau  du kannst natürlich auch eine runde Focus 1,18 oder 1,23 in weiß quer besaiten
|
|
|
10.07.2008, 14:59
|
#13
|
Swinger
Veteran
Registriert seit: 08.10.2001
Ort: Hornstein, Ö
Beiträge: 1.760
|
Ich hab den T-Fight 320 (16 x 20) seit ein paar Tagen im Test und bin sehr zufrieden. Kann durchaus sein, dass ich bei dem Racket vorerst bleibe.
Das Dirigieren von der Grundlinie aus ist perfekt. Spielte früher den Aerogel 300 und da war dies nicht so möglich.
Bespannt hab ich ihn mit BB Alu Power (25/24) und die Bälle gehen ab wie eine Rakete, da muss man echt aufpassen.
Ich werde mir noch 2 Rackets ordern und die unterschiedlicher bespannen.
__________________
Ort: Hornstein, Österreich - ITN 4.20
Racket: dies variiert
Saite: bevorzugt MSV Focus Hex 1.18
Faves: Agassi, Ivanisevic, Murray, Ferrer, Rafter
|
|
|
11.07.2008, 15:31
|
#14
|
Spiele PJ vom PJ
Postmaster
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: NRW bei Köln
Beiträge: 211
|
Zitat:
Zitat von Kusti
PS: Bei Bedarf kann ich auch Vergleiche zu folgenden Rackets posten (so als gemeinsamer Nenner):
Head: Extreme, bzw. Pro, Liquidmetal radical mp, liquidmetal prestige tour, flexpoint radical tour
Babolat: aero pro drive, pure drive (auch roddikk u. team), aeropro control
wilson: nBlade 98, surge 5.1, n-six-one team, k-six-one 95, nPro (bzw. Open)
Dunlop: ag 300
einfach mal fragen
|
Hi Kusti
Ich habe den Aerogel 200 mal getestet und den kleinen Sweetspot auch als nachteilig empfunden. Fand ich das Racket insgesamt exakt so, wie Du es treffend beschrieben hast.
Mich interessiert deshalb Dein Vergleich zum Aerogel 300, wobei man bei diesem Racket der Unterschied zwischen der 16x19er und der 16x18er sehr groß ist. Der 16x19 ist mir zu leicht und hat zu wenig Power. Der schwerere 16x18 (bespannt ca. 335 g bzw. bei mir mit 8 g Blei auf 9 und 3 Uhr 343 g) nimmt mehr Spin an, ist stabiler am Netz und hat mehr Druck.
Ich hab mich damals (ca. 1 Jahr her) wegen des etwas größeren Sweetspots und der besseren Spinannahme für den 300 16x18 statt für den 200er Ag entschieden.
Was sind Deine Eindrücke, auch mal im Vergleich zum Head MG Extreme?
Thanx
|
|
|
11.07.2008, 17:44
|
#15
|
>> Te exue sue! <<
Forenjunky
Registriert seit: 24.05.2007
Beiträge: 2.907
|
Zitat:
Zitat von quaktia
Hi Kusti
Ich habe den Aerogel 200 mal getestet und den kleinen Sweetspot auch als nachteilig empfunden. Fand ich das Racket insgesamt exakt so, wie Du es treffend beschrieben hast.
Mich interessiert deshalb Dein Vergleich zum Aerogel 300, wobei man bei diesem Racket der Unterschied zwischen der 16x19er und der 16x18er sehr groß ist. Der 16x19 ist mir zu leicht und hat zu wenig Power. Der schwerere 16x18 (bespannt ca. 335 g bzw. bei mir mit 8 g Blei auf 9 und 3 Uhr 343 g) nimmt mehr Spin an, ist stabiler am Netz und hat mehr Druck.
Ich hab mich damals (ca. 1 Jahr her) wegen des etwas größeren Sweetspots und der besseren Spinannahme für den 300 16x18 statt für den 200er Ag entschieden.
Was sind Deine Eindrücke, auch mal im Vergleich zum Head MG Extreme?
Thanx
|
Du hättest mal den AeroGel 200 n16x19 testen sollen. ein Unterschied zum
18x20 wie Tag & Nacht. Vor allem zum 300er nicht (mE) schwerer zu
spielen!
__________________
***" Vae me, puto, concacavi me! "***
|
|
|
11.07.2008, 22:49
|
#16
|
Postmaster
Registriert seit: 29.10.2007
Beiträge: 191
|
Hallo,
ich schwanke zwischen dem Head Aerogel 200(18*20) und dem Head Radical Pro.
Ich spiele seit ca. 2 Jahren Tennis, welcher lässt sich denn insgesamt leichter spielen und "verzeiht" mehr?
Danke
|
|
|
12.07.2008, 20:22
|
#17
|
Postmaster
Registriert seit: 29.10.2007
Beiträge: 191
|
Hallo,
wollte meinen Dunlop Aerogel 200(18*20) mit längs/quer 26kp und der Luxilon Alu Power besaiten, ist das so ok oder zu hart?
Danke
|
|
|
14.07.2008, 16:45
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 17.10.2007
Beiträge: 57
|
Ich habe mir den AE 200 18/20 im Winter gekauft, spiele ihn seit diesem Frühjahr auf Sand.
Der Schläger ist, genau wie Kusti ihn beschrieben hat! Nachteilig für mich ist allerdings, dass er zu wenig Power erzeugt. Bei geraden Schlägen geht's zwar einigermaßen, aber bei Topspin (spiele ich meistens) reicht's gerade Mal bis zur T-Linie, es sei denn ich spiele den Ball 3m über die Netzkante! Wirklich schade, denn sonst ist der Schläger Top.
Bespannt war der Schläger erst mit der Originalsaite, dann mit MSV Hex 1,1 (24/23), jetzt mit SPPP 1,18 (24/23). Ihr seht, mit der Bespannungshärte bin ich schon ziemlich weit unten.
Kusti schreibt, dass der T-Fight etwas mehr Power hat, Marc schreibt, dass er abgeht wie eine Rakete! Im zweiten Fall, wäre er einen Test wert, Habt ihr weitere Vorschläge? Deutlich mehr Power als der AE200 bei noch guter Kontrolle?
|
|
|
14.07.2008, 16:50
|
#19
|
Moderator
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 10.979
|
Fischer Magnetic Speed Pro Number One. Spielt sich leichter als die 320 Gramm, die er wiegt. Klasse Zug, feiner Spin, klasse Touch und Kontrolle bei guter Armschonung.
__________________
Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.
|
|
|
14.07.2008, 23:43
|
#20
|
Postmaster
Registriert seit: 29.10.2007
Beiträge: 191
|
Zitat:
Zitat von kirus
Ich habe mir den AE 200 18/20 im Winter gekauft, spiele ihn seit diesem Frühjahr auf Sand.
Der Schläger ist, genau wie Kusti ihn beschrieben hat! Nachteilig für mich ist allerdings, dass er zu wenig Power erzeugt. Bei geraden Schlägen geht's zwar einigermaßen, aber bei Topspin (spiele ich meistens) reicht's gerade Mal bis zur T-Linie, es sei denn ich spiele den Ball 3m über die Netzkante! Wirklich schade, denn sonst ist der Schläger Top.
Bespannt war der Schläger erst mit der Originalsaite, dann mit MSV Hex 1,1 (24/23), jetzt mit SPPP 1,18 (24/23). Ihr seht, mit der Bespannungshärte bin ich schon ziemlich weit unten.
Kusti schreibt, dass der T-Fight etwas mehr Power hat, Marc schreibt, dass er abgeht wie eine Rakete! Im zweiten Fall, wäre er einen Test wert, Habt ihr weitere Vorschläge? Deutlich mehr Power als der AE200 bei noch guter Kontrolle?
|
Hallo,
ich spiele zurzeit den Head Radical Pro und wollte mir gerne als Zweitschläger den Dunlop Aerogel 200(18*20) zulegen, bespannt mit der Luxilon Alu Power und 26kp.
Meinst du das man so auch noch genügend Power erzeugen kann um über die T-Linie zu kommen, ich habe nämlich nicht so einen langen Schwungstil.
Danke
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr.
|