|
 |
26.04.2011, 12:41
|
#21
|
Benutzer
Registriert seit: 18.06.2007
Beiträge: 93
|
wenn man soviel schneller sein will und ist, dann nimmt meiner Meinung automatisch auch die Qualität etwas ab!
45 - 50 Minuten sind absolute Top-Zeiten bei Top-Qulität
|
|
|
30.05.2011, 14:33
|
#22
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 19.05.2011
Beiträge: 8
|
Das würde ich gerne genauer wissen mit der Setzzeit.
Bespanne pro woche ca. 15 schläger beim nebenjob im Sportgeschäft.
Klar, da ist man oft unter Zeitdruck weil, gerade im Sommer, viele Leute ihre Schläger regelmäßig durchhauen.
Ich bespanne einen Schläger, wenn ich mich beeile in 20-25 minuten. Kommt ja auch immer auf die Saite an (Mulit- oder Monofil, raue oder glatt, etc.)
Aber auch meine Schläger bespanne ich schnell.
Kann nicht wirklich nachvollziehen wo die Qualität auf der Strecke bleiben sollte.
|
|
|
31.05.2011, 20:07
|
#23
|
Forenjunky
Registriert seit: 06.09.2006
Ort: Verl bei Gütersloh
Beiträge: 2.477
|
Geschwindigkeit
Elamirez hat da nicht unrecht, was die Setzzeit betrifft. Vor allem bei sehr dehnbaren Multis geschieht nach dem Öffnen der Klammern noch einiges in Bezug auf das Eigenleben der Saite. Selbst wenn man eine gut nachregelnde Maschine besitzt, muss man schon über eine unglaubliche Fingerfertigkeit verfügen, wenn man in einer knappen halben Stunde eine Saite draufknallen will. Überdies muss man die Quersaiten regelrecht durchreißen, um Zeit zu gewinnen. Und niemand kann mir erzählen, dass dies gut für den weiteren Gebrauch der Saite sein soll.
Oft stellt sich letztlich auch heraus, dass es zu solchen märchenhaften Zeitangaben kommt, weil das Herauslösen der alten Saite und das Aufspannen gar nicht mitgerechnet wird. All dies gehört aber zu einem Besaitungsvorgang dazu. Von ehrlichen Besaitern, zu denen ich mich auch zähle, hört man eigentlich immer von einer Dreiviertelstunde, wenn sie schon recht versiert sind. Und eine Multi geht wesentlich schneller als ein Poly, erstere schafft man wohl auch in einer guten halben Stunde.
Bei einem Turnier gelten sicherlich andere Gesetze, und Profi-Besaiter sind immer noch ein bisschen schneller als Leutchen, die nur 50 bis 70 Schläger im Besaiten.
Aber aus Gründen der Vorbildfunktion, die wir im Forum auch für nachrückende junge Selbstbesaiter zu erfüllen haben, sollten wir nie irgendwelche Zeitrekorde ins Spiel bringen. Man sollte, sofern man privat besaitet, genussvoll und ruhig ans Werk gehen. Dann kann man auch seine Mannschaftskameraden mit guten Besaitungen beglücken.
VG
Bernado
|
|
|
31.05.2011, 20:43
|
#24
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 19.05.2011
Beiträge: 8
|
Tut mir Leid, sollte keineswegs als Rekord gemeint sein.
Ich habe ja nur gesagt dass ich teilweise Schläger in dieser Zeit bespanne und wollte das mit der Setzzeit wissen. Ohne eine Zeitangabe, die natürlich meine kürzeste sein sollte um eine gute Antwort geben zu können, wäre das ja nicht möglich.
|
|
|
01.06.2012, 10:22
|
#25
|
Linkshänder!
Postmaster
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 229
|
Das hat doch nichts mit Zeitrekord zutun! 45min wären bei mir auf einer linearen Maschine einfach nur lahm! Ich selbst besaite auch meist mit aufspannen und Saite rausschneiden in einer halben Stunde oder darunter.. Das allerdings an einer Profi Maschine von Tecnifibre (in der Tennisschule).. Die Quersaiten kann man mit ein paar schnellen Handgriffen ohne Beschädigungen relativ schnell durchziehen! Man benötigt dazu nur eine Ahle mit der man die Saite auf und ab bewegt, damit sie nicht an einer Stelle reibt.. Natürlich sollte man nicht an der Saite reißen als ob es Tauziehen wäre..
Ich bespanne ziemlich viele Schläger.. Alleine meine 3 bespanne ich mindestens einmal die Woche.. Hinzu kommen noch die 3 meines Bruders und die meiner Kunden und der Kunden der Tennisschule.. Also insgesamt sind es min. 20 Schläger die Woche..
Ohne Qualitätsverluste kann man an einer richtig guten linear Maschine schon in 25-27 min (kompletter Besaitungsvorgang) bespannen! Zuhause an meiner Pacific (runder Drehkopf) brauch ich auch immer etwas länger (so 35min)..
Ich würde jetzt aber nicht behaupten, dass einer von euch qualitativ besser bespannt nur weil er länger braucht ^^
|
|
|
01.06.2012, 12:06
|
#26
|
Forenjunky
Registriert seit: 06.09.2006
Ort: Verl bei Gütersloh
Beiträge: 2.477
|
Ich zähle das Herausschneiden der alten Saite mit zum Besaitungsvorgang. Dann summen sich schon wieder einige Minuten auf.
Aber ich besitze eine Hebelmaschine (Gamma) mit rundem Drehknopf. Das macht dann wieder ein paar Minuten aus, wie du oben einräumst. Da ist man dann doch ruckzuck bei 45 Minuten. Allerding muss ich zugeben, dass ich mich bei 20 Schlägern pro Woche auch ein wenig beeilen würde...
Nur meine ich immer noch, dass es gar nichts bringt, sich hier über Bespannzeiten zu streiten, weil nur das Ergebnis zählt. Der eine wird mehr Fingerfertigkeit besitzen als der andere ... o.k.
|
|
|
01.06.2012, 12:11
|
#27
|
Linkshänder!
Postmaster
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 229
|
Da geb ich dir Recht! Über die Zeiten zu streiten ist Schwachsinn!
Wenn ich mehr Zeit habe.. Dann lass ich mir auch mehr Zeit (das soll heißen ich rede zwischendurch mit jemandem oder strecke mich mal), was aber bei mir nicht bedeutet, dass ich dadurch einen Schläger den ich schneller bespannt habe mit weniger Mühe, Aufmerksamkeit oder Sorgfalt behandel bzw besaite! Ich muss dazu auch sagen, dass ich nicht mehr als 2 Schläger hintereinander mit voller Geschwindigkeit bespannen kann, weil mir dann die Finger vom Weben wehtun
Ich glaube, dass man nicht an der Zeit die Qualität festmachen kann, sondern eher am Geschick, der Sorgfalt und der Erfahrung des Bespanners
Geändert von Julian_Koch (01.06.2012 um 12:13 Uhr)
|
|
|
01.06.2012, 12:29
|
#28
|
Forenjunky
Registriert seit: 06.09.2006
Ort: Verl bei Gütersloh
Beiträge: 2.477
|
Bei 20 die Woche hätte ich keine Lust mehr!
Bei mir sind es eher zwei bis drei in der Woche, da macht es noch Spaß. Und am meisten Spaß macht es, wenn die Jungs reinkommen und wir ein bisschen fachsimpeln und überlegen, welche Saite oder Hybridkombination wir mal versuchen könnten, um das Spiel zu verbessern. Es geht eigentlich hauptsächlich um die Kommunikation in dieser Sache, genau wir hier im Forum.
LG
Bernado
|
|
|
01.06.2012, 12:35
|
#29
|
Linkshänder!
Postmaster
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 229
|
Ich bespanne meine Schläger ja auch nicht zum Spaß  Sondern weil ich es muss 
Aber ich mach es trotz allem noch gern und mit Leidenschaft.. Auch wenn es manchmal nervig ist..
|
|
|
26.08.2012, 11:41
|
#30
|
Postmaster
Registriert seit: 10.05.2010
Beiträge: 176
|
Also wenn ich schon 3-4 Schläger in der Woche habe, verliere ich dann langsam die Lust. Dann versuche ich schneller zu bespannen und achte nicht genau auf Fehler, das widerrum nicht der Zweck ist. Ich würde aber nie bei einem Besaiter besaiten lassen, von dem ich wüsste das er eine Multi innerhalb von 20 min besaitet....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.
|
|