Bewertungen: 14370
Saiten: 3437
Tester: 21726
487 Besucher online.
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum
  English Version
  Nederlandse versie

Alt 26.02.2006, 09:33   #1
Oslo
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 16
Standard Babolat - Erlebnisbericht

Hallo allerseits,
war hier im Forum bereits angemeldet, habe aber mein PW vergessen und meine alte Mailadresse gibts nicht mehr.
So will hier mal meine Erfahrungen mit der Marke Babolat weitergeben.....

Kleine Historie: Begonnen habe ich mit dem Babolat Pure Control ,der aber meines Erachtens sehr sehr anspruchsvoll zum spielen ist, für Anfänger gänzlich ungeeignet, selbst für fortgeschrittene Spieler ebenso. Warum? Verzeiht kaum Fehler und dadurch sehr frustrierend, wobei der Frust immer wieder daurch verdrängt wird, wenn man dann halt man den Sweetspot trifft, ja dann knallts.....aber zu dem Schlager habe ich meine Erfahrungen bereits mitgetteilt:

Zitat:
Zitat von Norweger
hallo,

wollte mal meine Erfahrungen mit diesen beiden Schlägern weitergeben.



Ich habe die letzte Saison mit dem Pure Control Team gespielt.

War zunächst begeistert, hatte jedoch dann insbesondere auf der RH Seite
meine Schwierigkeiten.

Der Pure Control Team ist meines Erachtens besten geeignet für Spieler,
die einen extremen Schwungstil haben. Dies trifft bei mir auf der VH Seite
auch zu, auf der schwächeren RH Seite hatte ich jedoch ne Menge Probleme,
dadurch bedingt, dass ich sie beidhändig spiele und oftmals in Bedrängnis
nicht die langen Schwungbewegungen mache, die man bei diesem Schläger
braucht um Power und eine gute Länge zu erreichen. Ein Dilemma!

Auf der VH Seite für mich der optimale Schläger, auf der RH Seite ne Menge
unforced errors, die dazu geführt haben, dass meine Gegner immer wieder
versuchten , mich auf der RH Seite festzunageln.

Auffällig beim Pure Control Team ist, dass drucklose Bälle an die GL schwer
zu beschleunigen sind. Wird gepowert, hat man einen optimalen Schläger,
nimmt jedoch der Gegner das Tempo raus, bekam ich immer wieder Schwierigkeiten
Druck von der GL aufzubauen bzw. Winnerschläge zu platzieren.

Für Serve und Volley eignet sich der Schläger hervorragend. Sehr guter
Touch am Netz!



Aufgrund dem Dilemma auf der RH Seite wollte ich nunmal einen neuen Schläger
testen. Der Händler empfahl mir den Babolat Pure Storm.

Mein Urteil: Kaum Unterschiede zum Babolat Pure Control Team! Vielleicht
ein bissel mehr Power, aber auch bei dem Schläger benötigt man extreme
Schwungbewegungen um eine gute Länge und Power zu erzielen.


Weiterhin ratlos, entscheid ich mich meinen Pure Control Team zu behalten.
Teilweise zweifelnd, ob es eben nicht am Schläger sondern an meinen Fähigkeiten
liegt, ließ ich das Thema "neuer Schläger" ruhen.......


Dann das Geschenk meiner Freundin zu Weihnachten: Der Babolat Pure Drive
Team + !!!

Der Hammer das Teil!

Viel mehr Präzision und meiner Meinung nach mehr Power mit viel weniger
Schwung!

Insbesondere auf der RH Seite habe ich nun viel mehr Optionen. Für beidhändig
spielende Spieler meiner Meinung nach der ideale Schläger, weil man oftmals
Schwierigkeiten hat die langen Schwungbewegungen durchzuführen, insbesondere
in Bedrängnis! Muss sagen der Schläger ist wirklich der Hammer. Mein Spiel
zeichnet sich nun durch vielemehr Variationen aus, die ich nun eben habe.


Für serve und Volley ist er gänzlich ungeeignet, weil man mit ihm keine
vergleichbare Kontrolle am Netz hat. Auch auf der VH Seite verfüge ich
nun über viel mehr Sicherheit, aber auch über mehr Power, auch bei drucklosem
Spiel des Gegners. Ich hatte beim Pure Control insbesondere bei drucklosem
Spiel eine extrem hohe Fehlerquote und konnte selten Winner setzen. Beim
Pure Drive nun völlig anders......

Bespannt hatte ich beide Schläger mit 27kp.

So das war mein kleiner Erfahrungsbericht, auch wenn es etwas unwissenschaftlich
klingt, aber ich bin einfach so begeistert, dass ich das mal weitergeben
wollte......

Gruß
Den Babolat Pure Drive + habe ich also die letzte Saison gespielt und es war nun an der Zeit sich nach einem neuen Racket umzuschauen.
Ich muss sagen, ich war durchaus zufrieden mit dem Teil, aber irgendwie merkte ich in meinem Spiel eine leichte Stagnation. Habe von der Bespannungshärte viel probiert -begonnen mit 28kp dann runter auf 25kp- die Unterschiede sind immens.
Alles in allem ein Topracket allerdings jetzt im nachhinein muss ich sagen, dass ein wenig das Feeling fehlt......

Nun denn, nach langer Recherche hier im Forum, entscheid ich mich für denBabolat Aero Pro Drive .
Und ich weiß nicht was jetzt noch kommen soll? Hammer das Teil!
Nicht vergleichbar mit dem Topracket Pure Drive. Ich sage bewusst Topracket, da ich mit dem Schläger mehr als zufrieden war.....
Ich habe hier im Forum auch schon gelesen, dass es kaum Unterschiede gibt zwischen diesen Schlägern, meiner Meinung nach Unsinn!
Vielleicht kann The Apple ja das Ganze mal ein bissel mehr wissenschaftlich aufarbeiten, das mit den Unterschieden, hierfür fehlt mir die fachliche Kompetenz, ich versuchs mal mit meinen eigenen -laienhaften- Eindrücken.....
Um das ganze literarisch auszudrücken, man verschmilzt mit dem Schläger förmlich zur Einheit, aber der Reihe nach....

Erster Eindruck: Trotz gleichem Gewicht (300g) hat man den subjektiven Eindruck, dass der Pure Drive um einiges schwerer ist, merkwürdig dachte ich mir. Habe die beiden Schläger dann nochmal gewogen, wiegen aber tatsächlich beide gleich viel. Der Pure Drive wirkt um einiges steifer...

Beschleunigung: Diese Steifheit macht es schwieriger insbesondere in Notsituation, wenn man nicht die Zeit hat, Konter zu setzen. Der Aero Pro Drive macht hier richtig Spaß! Wenns eng wird, holt man mit dem Teil eine Beschleunigung in kürzester Zeit raus, die Kontrolle kommt dabei nicht zu kurz, einfach genial!

Grundlinie: Ich muss sagen auch hier der Aero Pro Drive in allen Belangen überlegen. Es bedarf viel weniger Kraft von der Grundlinie richtige Schüsse zu setzen, insbesondere für Beidhänder auf der RH Seite ein Traum.
Topspinmonster, aber das ist ja bekannt!

Aufschlag: Auch hier, aufgrund der Beschleunigung, der Aero Pro Drive überlegen. Auch für variantenreiche Aufschläge -Kick und Slize- hat man mit diesem Schläger mehr Möglichkeiten. Auch wenn ich mich wiederhole, der Pure Drive wirkt auch hier im Vergleich sehr träge und wie ein Klotz.....

Kontrolle: Extreme Winkelbälle, Konter in Notsituationen, usw. der Aero Pro Drive auch hier in allen Belangen überlegen.

Fazit: Ich bin hoch zufrieden! Faszinierend war es für mich festzustellen, inwieweit man sich allein durch das Material noch weiterentwickeln kann. Wie bereits erwähnt, eröffnet der Schläger durch diese Mischung aus extremer Beschleunigung und Power, aber keinerlei Einbußen zu Lasten der Kontrolle ganz neue Möglichkeiten beim Spiel. Eine wahre Freude.......
__________________
Babolat Aero Pro Drive
Babolat Pro Hurricane
23/23kp
Oslo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 16:27   #2
4realMaster
Challangeterminscheiterer
Veteran
 
Benutzerbild von 4realMaster
 
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: München
Beiträge: 1.229
4realMaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@ Oslo
Toller Bericht, aber kann es sein, dass diese großen Unterschiede zwischen PD und Aeropro Drive daher kommen, weil du den PD+ gespielt hast?
Meiner Meinung nach sind der PD+ und der PD völlig verschieden zu spielen!

Aber wenn man bei Tennis-warehouse reinguckt wird man auch merken, dass bei denen der Unterschied auch etwas größer als hier im Forum beschrieben wird (zw. PD und ApD)!
4realMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 15:40   #3
Oslo
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 16
Standard

@4realMaster,
also ich hatte eher das Gefühl, dass diese 1.5cm sich positiv auf meine beidhändige RH auswirkten. Habe allerdings nur den PD+ gespielt, nicht die Normalversion.
__________________
Babolat Aero Pro Drive
Babolat Pro Hurricane
23/23kp
Oslo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 16:30   #4
RafaelNadal
Forenjunky
 
Benutzerbild von RafaelNadal
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Tübingen
Beiträge: 2.348
RafaelNadal eine Nachricht über ICQ schicken RafaelNadal eine Nachricht über MSN schicken RafaelNadal eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Also ich kann nur positives über Babolat sagen! Ich spiel selber den Aeropro Drive und bin sehr zufrieden. Auch mit den Schuhen, den Saiten und den Bällen von Babolat komme ich sehr sehr gut zurecht!
RafaelNadal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Saiten der Pros D. Nalbandian Tennissaiten 106 11.01.2014 12:35
Schlägergewichte der Pros Nando Tennisschläger 69 12.08.2008 10:08
Saitenbestand im Archiv Jens Ankündigungen / Aktionen / News 177 18.04.2007 01:03
Völkl, Babolat, Schlägerwahlhilfe jever98 Tennisschläger 9 06.03.2006 16:35


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.8.14 by DRC (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.