|
 |
12.01.2023, 19:35
|
#11
|
Forenbewohner
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 5.059
|
Na ja - wenn du es sagst, wird es schon stimmen.
Ich verneige mein Haupt vor dir - sorry  
|
|
|
16.01.2023, 10:35
|
#12
|
Schon wieder ein
Veteran
Registriert seit: 11.03.2019
Ort: DAHOAM :)
Beiträge: 1.001
|
Das Farben Thema popt ja immer wieder mal auf. Darum möchte ich mal meine Gedanken dazu kundtun. Ich denke, dass Farben eher indirekt was mit den Spieleigenschaften zu tun hat. Ich denke nicht dass eine Farbenänderung im Laborbedingungen für bestimmte Eigenschaftsänderungen verantwortlich gemacht werden können. Was ich mir vorstellen kann, ist, dass einerseits die Psyche da ein wenig mitspielen kann. So kann z.B eine Farbe wie Schwarz durchaus suggerieren dass die Saite etwas härter wie eine hellere Version der Saite sein kann.
Weitaus gravierender habe ich schon den Aspekt von Chargen miterlebt. Ich hatte vor einiger Zeit einen Spieler dem ich, so wie immer, seine beiden Schläger mit gleicher Saite besaiten sollte. Zwischen ersten und zweiten Schläger ging mir die Rolle aus und ich musste auf eine neue Rolle ausweichen. Gleicher DT, eigentlich wie immer dennoch merkte er einen Unterschied. Ich habe mit ihm auf meine Kosten auch einen Blindtest gemacht. Ich hatte noch ein Einzelset der alten Charge rumliegen die eigentlich für etwas anderes vorgesehen war. Er hat den aus der alten Charge auch ein zweites Mal gefunden.
Was mir dann bezüglich Farben noch einfällt wäre die Tatsache, dass Farben ja unterschiedlich auf Sonneneinstrahlung reagieren. Auch wenn ich es noch nicht überprüft habe, kann ich mir vorstellen dass Unterschiede messbar sein könnten wenn man zwei Schläger mit dunkler und heller Saite im Sommer direkt der Sonne aussetzt. Werde ich im Sommer mal versuchen.
Ungeachtet dessen spielen wahrscheinlich Tagesform, unterschiedliche Schlägerspecs beim Test usw. eine größere Rolle.
Was ich damit eigentlich ausdrücken möchte, ist dass die Farbe durchaus eine Rolle spielen kann, ohne dass sie direkt damit etwas zu tun hat. Die Hex Ultra spiele ich selbst in schwarz und weiß ohne nennenswerte Unterschiede, auch wenn mir die weiße auf meinem Rahmen designtechnisch besser gefällt.
Vielleicht habt ihr beide recht. Im Tennis halte ich Ausdrücke wie „Richtig“ oder „Falsch“ sowieso für nicht zielführend. Besser wäre wohl „passend“ oder „nicht passend“. Was für einen passt ist wohl richtig.
LG
|
|
|
16.01.2023, 19:31
|
#13
|
Experte
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 859
|
Dann erkläre mal bitte passend, warum es nicht jede Saite in jeder Farbe gibt?
|
|
|
16.01.2023, 20:47
|
#14
|
Schon wieder ein
Veteran
Registriert seit: 11.03.2019
Ort: DAHOAM :)
Beiträge: 1.001
|
Zitat:
Dann erkläre mal bitte passend, warum es nicht jede Saite in jeder Farbe gibt?
|
Ich verstehe nicht ganz worauf du hinaus willst.
Bin zwar kein Marketingexperte oder Hersteller von Tennissaiten, aber ein paar mögliche Gründe würden mir da schon einfallen. Zb bringt eine breite Farbenpalette auch die Gafahr mit sich, dass sich bestimmte Farben einfach nicht so gut verkaufen werden. Ausser Aufwand daher kein Vorteil. Zudem sitzt ja über einer bestimmten Materialmischungen nicht selten ein klingender Produktname. Stell dir mal eine Isospeed Black Fire in Pink, eine Isospeed Cream in Neongelb oder eine WC Silverstring in Schwarz vor. Für mich macht das keinen Sinn, auch wenns bei Tennis. jetzt tatsächliche eine Black Fire in Rot gibt
LG
|
|
|
16.01.2023, 21:16
|
#15
|
Experte
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 859
|
Rein aus Marketingsicht, würde ich immer jede Saite in schwarz, weiss und gelb vllt sogar rot anbieten. Wie du schon geschrieben hattest, dir gefällt die Weisse besser als die Schearze.
Ein Kollege von mir spielt ausschließlich weiss oder Silber, warum...,weil Federer so gespielt hat 🤷🏼*♂️
Deinen Ansatz bzgl. Charge finde ich richtig und gut, meine aber auch, dass sich gleiche Saiten in unterschiedlichen Farben geringfügig unterscheiden können. Ich habe immer schob schwarze Versionen besser gefunden, vom Touch und Flexibilität oder auch snapback genannt.
Vllt ist auch die Sensibilität beu jedem Spieler unterschiedlichen, definitiv spielt sich jede Saite in jedem Rahmen unterschiedlich. Ich glaube kaum, dass man allgemeingültige Aussagen hier treffen kann. Wenn Leute sagen sie merken Unterschiede in den Farben, habe ich auch schon häufig gelesen, halte ich das für valide
|
|
|
16.01.2023, 21:17
|
#16
|
Forenbewohner
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 5.059
|
@Crazydoc
Du kannst dir fachlich begründete Argumente sparen - bei Verschwörungstherorethikern finden sachliche Argumente keinen Widerhall.
Irreführende Fakten heißt das auf Neudeutsch.
Nur weil ein Hr. M. vor zig Jahren so einen Blödsinn verzapft hat, hat sich dieser Unsinn bislang als "wahr" in den Köpfen der Tennisspieler verewigt.
Ein hochrangiger Mitarbeiter eines Saitenherstellers hat mir einst bestätigt, dass mit sehr geringen Mengen (eine Fingerhutkappe voll) von Diketopyrrolopyrrol-Pigmenten auf rund 200 kg farblosen Granulat, jede Farbe gemischt werden kann.
Wenn diese paar Gramm die Spielbarkeit beieinträchtigen, verfälschen oder anderer Touch gespürt werden kann, dann muss man wirklich davon überzeugt sein - dann helfen auch keine Argumente die das Gegenteil behaupten.
|
|
|
16.01.2023, 21:41
|
#17
|
Experte
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 859
|
Zitat:
Zitat von fritzhimself
@Crazydoc
Du kannst dir fachlich begründete Argumente sparen - bei Verschwörungstherorethikern finden sachliche Argumente keinen Widerhall.
Irreführende Fakten heißt das auf Neudeutsch.
Nur weil ein Hr. M. vor zig Jahren so einen Blödsinn verzapft hat, hat sich dieser Unsinn bislang als "wahr" in den Köpfen der Tennisspieler verewigt.
Ein hochrangiger Mitarbeiter eines Saitenherstellers hat mir einst bestätigt, dass mit sehr geringen Mengen (eine Fingerhutkappe voll) von Diketopyrrolopyrrol-Pigmenten auf rund 200 kg farblosen Granulat, jede Farbe gemischt werden kann.
Wenn diese paar Gramm die Spielbarkeit beieinträchtigen, verfälschen oder anderer Touch gespürt werden kann, dann muss man wirklich davon überzeugt sein - dann helfen auch keine Argumente die das Gegenteil behaupten.
|
Echt jetzt, wenn du mit Verschwörungstheoretiker anfängst, halte ich dein Gefasel für Schwurbeln, ganz simpel.
Keine Ahnung was so ein Konfrontationskurs bringt, reflektiere mal und du merkst es auch.
Du merkst vllt keinen Unterschied, vllt ist auch keiner da, vllt aber auch doch. Ansonsten belege es vernünftig, nicht mit "ein hochrangiger Mitarbeiter einer Firma x Saitenhersteller hat versichert da kämen nur geringe Menge Farbe rein", ja und, die können doch geringfügige Veränderungen verursachen. Wäre ja schlimm wenn die Saite nur aus Farbe hergestellt würde
Bei Wikipedia steht, wer auch immer das geschrieben hat, Farbe ist eine physikalische Eigenschaft der Saite.
Bzgl. Farben noch einen interessanten link
https://www.bauemotion.de/magazin/fa...schung%22%20ab.
Geändert von adlerauge (16.01.2023 um 21:51 Uhr)
|
|
|
17.01.2023, 01:29
|
#18
|
Experte
Registriert seit: 14.03.2012
Beiträge: 665
|
Zitat:
...Farbe ist eine physikalische Eigenschaft der Saite.
|
Das sollte doch eigtl. klar sein wie es zu verstehen ist. Die Definition von "physikalischen Eigenschaften" sagt doch aus, dass sie messbar sind, in Experimenten betrachtet werden können und durch/mit möglichen physikalische Theorien beschrieben werden können.
Farbe beschreibt die Reflexion und Absorption von Licht, diese Wellenlänge ist messbar.
Dass durch Farbe andere physikalische Eigenschaften des Materials (wie z.B. Elastizität, Härte, Reißfestigkeit etc.) verändert werden, steht im obigen Zitat nicht, wird aber durch Adlerauge hineininterpretiert.
Es wäre ja relativ einfach für einen Werkstoffkundler farblich unterschiedliche aber sonst gleiche Saiten auf ihre physikalischen Eigenschaften durchzumessen. Da werden keine signifikaten Unterschied heraus kommen. Die Werte werden alle im Toleranzbereich des ungefärbten Werkstoffs liegen.
Ein Test mit Spielern, die diese "unterschiedlichen Eigenschaften" spüren, wäre sicherlich auch sehr aufschlußreich. Eine Fehlfarbenbrille aufsetzen und dann schauen was rauskommt.
|
|
|
17.01.2023, 08:58
|
#20
|
Schon wieder ein
Veteran
Registriert seit: 11.03.2019
Ort: DAHOAM :)
Beiträge: 1.001
|
Zitat:
Ein Kollege von mir spielt ausschließlich weiss oder Silber, warum...,weil Federer so gespielt hat *♂️
|
Wenn das für ihn wichtig ist, warum nicht.
Zitat:
Ich habe immer schob schwarze Versionen besser gefunden, vom Touch und Flexibilität oder auch snapback genannt.
|
„snapback“ ist was anderes, aber ich denke zu wissen, worauf du abzielst. Anscheinend hast du mal eine gute Erfahrung mit schwarzen Saiten gemacht. Vielleicht ist daraus ja so eine Farbensymphatie entstanden.
Zitat:
Wenn Leute sagen sie merken Unterschiede in den Farben, habe ich auch schon häufig gelesen, halte ich das für valide
|
Dieses Argument ist mir ein wenig zu seicht. Bis du der Meinung, dass die Häufigkeit als Argument in unserer Reitz getriggerten Internetgesellschaft noch den Stellenwert hat, den sie mal hatte? Es darf ruhig jeder selbst denken oder sich ein Bild machen.
Zitat:
Echt jetzt, wenn du mit Verschwörungstheoretiker anfängst, halte ich dein Gefasel für Schwurbeln, ganz simpel.
Keine Ahnung was so ein Konfrontationskurs bringt, reflektiere mal und du merkst es auch.
Du merkst vllt keinen Unterschied, vllt ist auch keiner da, vllt aber auch doch. Ansonsten belege es vernünftig, nicht mit "ein hochrangiger Mitarbeiter einer Firma x Saitenhersteller hat versichert da kämen nur geringe Menge Farbe rein", ja und, die können doch geringfügige Veränderungen verursachen. Wäre ja schlimm wenn die Saite nur aus Farbe hergestellt würde ��
Bei Wikipedia steht, wer auch immer das geschrieben hat, Farbe ist eine physikalische Eigenschaft der Saite.
Bzgl. Farben noch einen interessanten link
https://www.bauemotion.de/magazin/fa...schung%22%20ab.
|
Danke, damit hab ich nun ein klareres Bild ….Hoffentlich kommt keiner auf die Idee temperaturabhängig veränderliche Farben für Tennisaiten herzustellen. Das würde die ganze Diskussion wohl hinfällig machen….
LG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr.
|
|