Bewertungen: 14370
Saiten: 3437
Tester: 21727
451 Besucher online.
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum
  English Version
  Nederlandse versie

Alt 04.05.2023, 12:51   #31
tommy090785
Le Il Grande Sliceviech
Postmaster
 
Registriert seit: 05.10.2011
Ort: Weinviertel/NÖ/Österreich
Beiträge: 214
Standard

Ich wollte hier auch mal meinen Senf dazugeben, der muss auch mal leer werden :P

Ich spiele den Artengo Control Tour (18/20) selber, mit der Kombi Völkl Cyclone 1,20 längs mit Head Velocity MLT 1,25 quer (beide in schwarz)
bespannt mit 23/22 DT 37

beide glänzen mit herausragender Spannungsstabilität, habe lange nach sowas gesucht.
Die MLT hält sehr lange die Spannung und gibt unheimlich gutes Gefühl.

Ich könnte Dir noch die SP Tornado oder SP Hyperion als Längssaite empfehlen, die Tornado ist eher weich, falls dir das liegt ?!
Habe beide gespielt, die Tornado fand ich jedoch besser, als die Hyperion, sowohl im Mix als auch Pur.

LG Tommy
__________________
Equipment: Head Youtek IG Extreme MP Isospeed Energetic 1,20 23/23KG DT 35
Meine Heroes: Federer, Gasquet, Del Potro, Kohlschreiber, Thiem
tommy090785 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2023, 14:43   #32
Lutz
Postmaster
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Nähe Aachen
Beiträge: 230
Standard Update

Kurzes Update

Nach zahlreichen Versuchen mit verschiedenen Kombis aus Poly längs
und Multi quer bin ich jetzt doch wieder zu Poly pur zurückgekehrt.

Die Hybrids mit der Wilson NXT Power spielten sich anfänglich fantastisch,
mit zunehmender Spielzeit (und Einkerbungstiefe) wurde das Spielverhalten
immer weniger vorhersehbar.

Fazit: Wenn ich nach jedem Spiel neu besaiten würde, wäre eine Hybrid mit
der NXT Power absolut erste Wahl. Ich erwarte allerdings von einer Besaitung,
dass diese sich relativ konstant über 2-3 Wochen spielt.

Die Saite meiner Wahl ist jetzt die String-Kong Banana Bite 1.19 mit 22/21.
Angenehme Power, toller Spin, gute Kontrolle und eine vernünftige Armschonung.

Grüße

Lutz

P.S. Ich wünschte mir, dass ich diese Entscheidung schon vor dem ersten
Medenspiel getroffen hätte, dann wäre mein Kopf vielleicht etwas freier gewesen.
Gestern lief es schon deutlich besser.

P.P.S. Mit dem Schläger bin ich immer noch sehr zufrieden
(kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Monfils auch bei der Festlegung
der Abknotepunkte beratend tätig war, die sind, gelinde gesagt, gewöhnungsbedürftig :-))

P.P.P.S. Das Tungsten-Tape an 3+9 habe ich durch Bleiband ersetzt, jetzt eher 10+2,
da mir das Tungsten-Tape bei Misshits öfter abgegangen ist. Fühlt sich jetzt etwas
"harmonischer" an (vielleicht wegen der Länge?).
__________________
Leistungsklasse: LK 13,5
Racket: Artengo TR960 Control Tour +3g (2/10)
Saite: String-Kong Banana Bite 1.19 (22/21)
Maschine: Stringway MS200 con- T98

Geändert von Lutz (05.06.2023 um 15:13 Uhr)
Lutz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2023, 20:41   #33
adlerauge
Experte
 
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 859
Standard

1kg Gewichtsreduktion soll ca 2m mehr Ballflug ausmachen.
Wenn du flach über das Netz spielst mit viel Spin, können die Bälle ja nicht weit fliegen. Ansonsten weisst du nicht was viel Spin ist.
Ich würde sogar vorschlagen 2-3 kg weicher zu besaiten. Saitenfarbe egal 🙊🙉🙈
adlerauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2023, 10:28   #34
tennistiger
32 Jahre Racketservice
Experte
 
Registriert seit: 17.02.2005
Beiträge: 722
Standard

Zitat:
Zitat von adlerauge Beitrag anzeigen
1kg Gewichtsreduktion soll ca 2m mehr Ballflug ausmachen.
Wenn du flach über das Netz spielst mit viel Spin, können die Bälle ja nicht weit fliegen. Ansonsten weisst du nicht was viel Spin ist.
Ich würde sogar vorschlagen 2-3 kg weicher zu besaiten. Saitenfarbe egal ������
Das mit der Gewichtreduktion und dem Ballflug kann man so per se nicht mit Ja beantworten.
Das mit der eigenen Spieleinschätzung ist auch eine Sache für sich, da liegen mit Sicherheit über 80% aller Clubspieler daneben. Gerade bei der Bewertung des eigenen Spin. Nur hoch übers Netz spielen ist halt nich gleichbedeutend mit (viel) Spin. Ich arbeite da erfolgreich mit dem Smartsensor, dann kann man den Spielern eigentlich gut vermitteln wie viel (oder wenig) Spin die eigenen Bälle haben. Die absoluten Werte darf man da natürlich auch nicht auf die Goldwaage legen, aber für eine realistische Einordnung ist das ok. Deswegen ist für mich eine konkrete Saitenempfehlung immer schwierig, ohne die Leute vorher mal spielen gesehen zu haben. Genau diesen Fall hatten wir mal hier im Forum, da gab jemand an (ich weiß leider nicht mehr wer) auf der Vorhand mit sehr viel Topspin zu spielen, ich hab ihn dann mal bei einem Turnier spielen gesehen mit dem Ergebnis - hat nur gerade klassische Vorhandbälle gespielt.

Geändert von tennistiger (27.06.2023 um 12:13 Uhr)
tennistiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2023, 21:49   #35
adlerauge
Experte
 
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 859
Standard

Zitat:
Zitat von tennistiger Beitrag anzeigen
Das mit der Gewichtreduktion und dem Ballflug kann man so per se nicht mit Ja beantworten.
Das mit der eigenen Spieleinschätzung ist auch eine Sache für sich, da liegen mit Sicherheit über 80% aller Clubspieler daneben. Gerade bei der Bewertung des eigenen Spin. Nur hoch übers Netz spielen ist halt nich gleichbedeutend mit (viel) Spin. Ich arbeite da erfolgreich mit dem Smartsensor, dann kann man den Spielern eigentlich gut vermitteln wie viel (oder wenig) Spin die eigenen Bälle haben. Die absoluten Werte darf man da natürlich auch nicht auf die Goldwaage legen, aber für eine realistische Einordnung ist das ok. Deswegen ist für mich eine konkrete Saitenempfehlung immer schwierig, ohne die Leute vorher mal spielen gesehen zu haben. Genau diesen Fall hatten wir mal hier im Forum, da gab jemand an (ich weiß leider nicht mehr wer) auf der Vorhand mit sehr viel Topspin zu spielen, ich hab ihn dann mal bei einem Turnier spielen gesehen mit dem Ergebnis - hat nur gerade klassische Vorhandbälle gespielt.
Ich denke das stimmt bedingt mit der Selbsteinschätzung.

Für dein besseres Verständnis, mein Kommentar bzgl. Saitenhärte und Ballfluglänge hat mit dem Satz bzgl. Spin nichts zu tun.
Wenn jemand von viel Spin spricht, der immer knapp übers Netz fliegt, wundere ich mich, passt für mich nicht zusammen.
Gerade wenn man immer kurz ist mit seinen Bällen, sollte man mal eine weichere Besaitungshärte probieren.

Man kann auch das SW erhöhen, sollte auch mehr Länge bei rum kommen, aber viele haben eine zu schlechte Technik oder körperliche Voraussetzung oder Mut beim racket schwerer zu werden. Technik könnte man auch noch trainieren.

Kommt eben alles auf das Niveau an, da hast du recht. Wenn du auf so einen Sensor stehst, dann benutze ihn 🤣
adlerauge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Yonex Poly Tour Pro 125 Pirate Tennissaiten 517 08.02.2019 12:58
Saiten der Pros D. Nalbandian Tennissaiten 106 11.01.2014 12:35
Erfahrungsbericht Dunlop 4D 500 Tour, der etwas andere K Pro Open ImpCaligula Tennisschläger 3 10.04.2009 11:04
Iso Control vs. Wilson NXT (Tour) Racket Tennissaiten 1 01.06.2005 11:29
Testbericht Head Ultra Tour, Signum Pro Poly Plasma, Polystar Classic Philipp Tennissaiten 13 29.09.2004 21:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.8.14 by DRC (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.