Bewertungen: 14370
Saiten: 3437
Tester: 21727
432 Besucher online.
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum
  English Version
  Nederlandse versie

Alt 11.03.2023, 18:49   #1
Hannes1896
Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Eggelsberg
Beiträge: 61
Hannes1896 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Ersatz für Wilson Blade V7

Hey ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Wilson Blade V7 (18/20, 305g). Ich spiele ihn mit der Signum Pro Xperience 1,15mm 21/20 kg.

Habt ihr einen Schlägertipp, am liebsten wäre mir wieder etwas aus der Wilson-Serie. Kann aber auch eine andere Marke sein. Wichtig wäre es sollte ein Schläger sein der sich einfacher spielen lässt (größerer Sweet Spot) und das er armschonend ist.

Mein Leistungslevel ist LK8. Ich spiele gerne mit viel Power von der Grundlinie.

SG
__________________
Gehe nie einen Schritt zurück höchstens um Anlauf zu nehemen!!
Hannes1896 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2023, 22:46   #2
FWenger
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2020
Beiträge: 11
Standard

Hey,

ich bin vom Wilson Blade V7 18/20 auf den Yonex Vcore Pro gewechselt. Den 97 L und hab diesen Modifiziert so wie ich ihn mag.

Gefühlt ist der Sweetspot da für mich deutlich kleiner. Habe jedoch beim Racket testen auch den VCore 100 gekauft und längere Zeit gespielt. Beim Vcore 100 fühlte sich für mich der Sweetspot riiiesig an. Sofern der Ball nicht den Rahmen berührt hat hatte ich nie das Gefühl ein Ball nicht im Sweetspot getroffen zu haben.

Bespannt wurde mit der Solinco Hyper G oder Confidential in 1.15mm.

Viel Glück beim Racket finden.
LG
FWenger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2023, 12:27   #3
Monzo
Veteran
 
Registriert seit: 19.06.2008
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.833
Standard

Zitat:
Wichtig wäre es sollte ein Schläger sein der sich einfacher spielen lässt (größerer Sweet Spot) und das er armschonend ist.
Der Blade ist eigentlich schon ziemlich armschonend von der Konstruktion her. Guter Flex, gute Dämpfung.

Wenn Armschonung und Power im Fokus stehen und Wilson gesetzt ist... Dann würde ich bei deiner Spielstärke mal den Clash 98 anschauen. Der 100er davon hat dir wahrscheinlich zu viel Power. Der klassische Power-Rahmen bei Wilson ist der Ultra 100, der geht aber auch ordentlich vorwärts.

Wenn andere Hersteller ok sind... Bei Head wäre das Allround-Paket der Speed MP. Etwas armschonender und powerlastiger wäre der Boom MP, könnte vielleicht für dich zuviel sein. Da gibt es aber noch den Boom Pro, der dann passen könnte. Bei Yonex VCORE 98 (Power, Spin) und EZone 98 (Allround). Die beiden 100er davon könnten dir wieder zuviel Power haben. Wenn, dann den EZone 100 testen. Der VCORE 100 kommt über den Spin, der Sprung von einem 18/20er-Blade dahin wäre krass
Monzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2023, 07:46   #4
garfy
Postmaster
 
Registriert seit: 04.03.2007
Beiträge: 250
Standard

Ich hätte da noch einen anderen Tipp, wenn es auch wieder ein 18/20 Bespannungsbild sein soll. Der Prince Tour 100P, ebenfalls 305 Gramm wie der Blade mit 18/20, aber eine 100er Schlagfläche und nicht ganz so kopflastig.
Das Rahmenprofil ist etwas breiter mit 22/23/20.
Dieses Racket könnte genau das sein, was Du suchst.
garfy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2023, 09:23   #5
Chris222bd
Postmaster
 
Registriert seit: 18.03.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 131
Standard

Ich schmeiß mal den Head Gravity Tour in die Runde. 100er Kopf, 18/20er Besaitungsmuster, 1mm dickerer 22/22/22mm Rahmen, größerer Sweetspot, ahnliche Power und Comfrot, evt. mehr Spin (größeres Spacing), vergleichbare Rahmenhärte,...
Chris222bd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2023, 11:24   #6
Crazydoc
Schon wieder ein
Veteran
 
Benutzerbild von Crazydoc
 
Registriert seit: 11.03.2019
Ort: DAHOAM :)
Beiträge: 1.001
Standard

Bitte nicht so auf das Besaitungsbild versteifen. Gibt auch 16/19er die ein engeres Spacing wie der Balde 18/20 besitzen. Das naheliegenste wäre aus meiner Sicht anstatt dem 18/20er einfach den Blade 98 16/19 zu versuchen.

LG
Crazydoc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Wilson Blade Pro Stock (in Deutschland?) Myrko Tennisschläger 15 15.02.2022 17:23
Erfahrungsbericht Pro Staff RF 97 - Wilson Blade 98 16x19 Prostaff73 Tennisschläger 4 05.05.2015 09:17
Erfahrungsbericht Wilson K Blade 98 vs. Prince Exo³ Rebel 98 osmaniac Tennisschläger 10 15.10.2013 14:38
Frage Wilson Six One Comp oder Wilson Blade Comp? Fabio Tennisschläger 18 03.06.2010 19:46
Schlägertest: Wilson K Blade 98, Wilson K Blade Tour & Wilson K Tour Jens Ankündigungen / Aktionen / News 63 17.07.2008 14:37


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.8.14 by DRC (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.