Bewertungen: 14352
Saiten: 3626
Tester: 21585
213 Besucher online.
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum
  English Version
  Nederlandse versie

Alt 16.08.2005, 11:45   #1
VolkerIppig
Nordlicht
Experte
 
Benutzerbild von VolkerIppig
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Zeven
Beiträge: 621
Standard European Racket Stringer Association ?

Moinsen,

bin neu hier, daher kann es sein, daß ich eine Frage stelle, die vielleicht schon mal gestellt und beantwortet wurde.

In meiner Umgebung scheint es ziemlich aussichtslos, einen guten Bespanndienst aufzutun, Hamburg wäre so die einzige Alternative, aber das liegt immerhin 80 km weg. Eigentlich ein bisschen weit für so eine Aktion.

Ich bin nun durch Zufall auf die Internetseite der ERSA
(http://www.ersa-stringers.com/de/ueber.htm) gesurft. Ich habe mit denen Kontakt aufgenommen, und folgende Details haben die mir mitgeteilt:

-Die ERSA bietet in regelmäßigen Abständen Bespann-Seminare an (meist Düsseldorf)
-So ein Seminar soll 245,- Euro kosten
-Wenn man Mitglied in der ERSA wird, reduziert sich die Seminargebühr auf 180,- Euro
-Zusätzlich werden pro Jahr 98,- Euro Beitrag fällig
-Dafür bekommt man eine Art "Stringing-Guide", ein Ordner oder CD-Rom, mit allen notwendigen Bespanndaten aller Markenschläger, die auch in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird (ERSA soll bei allen Sportartikelherstellern im Tennisbereich anerkannt sein)
-Die ERSA vergibt drei "Bespann-Lizenzen", beginnend mit dem "Certified Stringer" (die anderen zwei Lizenzen habe ich mir nicht gemerkt)
-unter anderem hatte ich mit einem Mark Maslowski Kontakt, der, wenn ich es richtig verstanden habe, auch öfters auf der Profitour als Bespanner arbeitet.

Meine Frage an die Community wäre also: Was wisst ihr von der ERSA, habt ihr Erfahrungen mit denen, besitzt einer von euch sogar eine ERSA-Lizenz, hat einer von euch dort ein Seminar besucht, usw. ?

Wäre nett, wenn ihr mich da schlau machen könntet. Interessant klingt die Sache für mich, aber ich finde es ein bisschen viel Kohle.

Gruß
VolkerIppig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 11:57   #2
duck
5-fach Challenger
Veteran
 
Benutzerbild von duck
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: NRW - Bev.
Beiträge: 1.331
Standard

Hallo und herzlich willkommen in Saitenforum !!!

Nun zu Deinen Fragen !!!

Wenn ich es richtig verstehe möchtest zu evtl. in Zukunft selber bespannen. Dazu ist natürlich kein solches, völlig überteuertes Seminar nötig. Du zahlst 245,- Euro für das Seminar + 98,- Euro jährlich. Für die Kohle bekommst Du schon ein richtig feines Maschinchen. Du solltest Dir zuerst überlegen, was, für wen und wieviel Du bespannen willst. Wenn Du im Umkreis von 80 km keinen vergleichbaren Service findest, kannst Du damit u. U. richtig gut Geld verdienen. Bespanndaten findest Du hier im Forum genug, dazu benötigt man auch keine CD. Das sind alles nur Sachen die es Dir schmackhaft machen sollen. Leute die schon auf der Tour bespannt haben findest Du auch immer mal wieder.

Bitte schau mal in Deine PN's !!!
__________________
Wilson Blade 98S
Head Rip Control 1.30 mm
duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 12:44   #3
Silent Bob
Heavy Weight Champion
Veteran
 
Benutzerbild von Silent Bob
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Alehaa / Ts.
Beiträge: 1.362
Standard

Hi,

ich hatte mich 2004 zur Mitgliedschaft bei der ERSA angemeldet. Am Anfang kam ein umfangreiches Testpaket mit Saiten und einem Guide, der die Jahresgebühr teilweise aufwiegt.

Meine Intention war, ebenfalls einen Lehrgang zu machen, darüber habe ich auch mit Mark und Nick gesprochen, allerdings wollte ich ein Seminar hier in Frankfurt. Danach habe ich nie wieder was von denen gehört...

Ende des Jahres lief meine Mitgliedschaft planmässig aus, ich bekam aber weiterhin den eMail-Newsletter. Nun rief mich Nick an, und meinte meine Kreditkarte sei abgelaufen, er würde gerne den Mitgliedsbeitrag 2005 abbuchen. Ich hatte Mühe, ihm zu erklären, daß nicht nur meine KK, sondern auch meine Mitgliedschaft ausgelaufen sei, und daß mich damals nur Mitglied geworden bin, um an einem Seminar teilzunehmen.

Ich habe dann dankend das Angebot der Verlängerung abgelehnt.

2 Wochen später rief er wieder an und fing von vorne an mit KK und so, bis ich ihm erklären konnte, daß wir bereits zusammen telefoniert hatten. Dann wollte er plötzlich irgendeinen Guide zurückgeschickt haben. Ich konnte mich nicht daran erinnern, etwas erhalten zu haben, und selbst wenn, sein Problem, wenn die mir das unverlangt zuschicken.

So oder so, ich kann aus meiner persönlichen Erfahrung die ERSA nicht empfehlen.

Grüße

SB
Silent Bob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2005, 09:29   #4
VolkerIppig
Nordlicht
Experte
 
Benutzerbild von VolkerIppig
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Zeven
Beiträge: 621
Standard

Na das klingt ja auf den ersten Blick nicht so toll.
Ich hatte insgesamt dreimal Kontakt mit denen, einmal als ich die Info´s bekam, das zweite Mal als man mich zu einem Seminar einlud (konnte ich damals aus beruflichen Gründen nicht wahrnehmen), und ein drittes Mal, als ich um neue Seminartermine bat. Darauf bekam ich dann nie eine Antwort, trotz mehrfacher Anfragen.
Seltsam ...
VolkerIppig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2007, 11:04   #5
bomber
Postmaster
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 128
Standard

Hat jemand zwischenzeitlich noch weitere Erfahrungen sammeln können?
bomber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2007, 11:13   #6
Friederich
Postmaster
 
Benutzerbild von Friederich
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Oberkulm
Beiträge: 181
Standard

Ich fliege am Freitag nach Düsseldorf, wo ich den Workshop sowie die Prüfung absolvieren werden. Kann dir also nach dem Wochenende mein Feedback übermitteln

Gruss Rolf
__________________
Agnell TC100 - RA63, 16x19 -- 310g/320mm
Längs: Polyfibre Tour Player (22kg)
Quer: Polyfibre Tour Player (22kg)
----- Certified ERSA Pro Tour Stringer Level 2 --------
Friederich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2007, 11:25   #7
bomber
Postmaster
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 128
Standard

Hallo Rolf,

dann sehen wir uns! Freue mich!

Meine Absicht war, vorab bereits ein paar Eindrücke vom Seminar zu bekommen, weil die Informationspolitik von ERSA doch etwas "suboptimal war"...

Schöne Grüße

Manfred
bomber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2007, 11:26   #8
LittleMac
Forenjunky
 
Registriert seit: 23.02.2006
Beiträge: 4.446
Standard

Ich kann aus persönlicher Erfahrung nichts sagen. Allerdings hat Herr Maslowski unter den Profi-Bespannern die ich kenne einen - vorsichtig formuliert - nicht besonders guten Ruf.
LittleMac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2007, 20:09   #9
its_me_leon
Besaitungssüchtige
Insider
 
Benutzerbild von its_me_leon
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Son en Breugel
Beiträge: 308
Standard

Zitat:
Zitat von LittleMac Beitrag anzeigen
Ich kann aus persönlicher Erfahrung nichts sagen. Allerdings hat Herr Maslowski unter den Profi-Bespannern die ich kenne einen - vorsichtig formuliert - nicht besonders guten Ruf.
@LittleMac Und weisst du vielleicht auch warum? Hat es mit dem Person oder besaiten zu tun?

Ich habe letztes Jahr einen Workshop mitgemacht und habe eine schöne Zeit gehabt. Ich bestätige das man so ein Workshop nicht braucht um gut Besaiten zu können. Viel üben und lesen im Internetz hilft da genau so.
Trotzdem war es schon zu hören wie es bei die grosse Turniere geht.
Überpreist?? Ich fand die Workshop nicht billig, aber auch nicht überpreist.
Es gab viele Saiten zum auswählen und eben wenn man zb drei Schläger mit Darm besaiten möchtet war das überhaupt kein Problem.
Schön war auch dass man verschieden Maschinen benützen konnte.
Überpreist ist meiner Meinung nach das Mitgliedschaft. Man bekommt da die Stringersguide und ein par mal im Jahr ein Magazin mit viel zu viel Werbung und wenig Besaitungsinfo.
Auch hat herr M. schon oft versprochen die Internetzseite von ERSA wieder aktuell zu machen, aber bis Heute habe ich da noch nicht viel gesehen...

Ich würde gerne vorschlagen das wir selber mal was organisieren. Deshalb werde ich ein neues Thema öffnen und mal sehen ob da jemand interessiert ist.
__________________
***** USRSA Master Racquet Technician *****
Vantage Custom 321103
Weiss Cannon TurboTwist 26.5 Kg
***** Wilson Baiardo *****
its_me_leon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
in der Halle anderes (größeres) Racket badnix Tennisschläger 21 14.03.2005 20:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.8.14 by DRC (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.