|
 |
10.09.2020, 09:10
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 07.09.2014
Beiträge: 77
|
Tension Tester - Messgerät
Hi zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich den String Tension Messgeräten und euren Erfahrungen.
Ich besaite nun doch schon und hatte immer das Stringlab 2 zum Messen, was den Dienst wirklich super durchgeführt hat.
Dieses Gerät habe ich nun allerdings verkauft, da es etwas unhandlich ist und ich auf ein kleineres Gerät umsteigen will.
Ich weiß, dass es eigentlich auf dem Markt nur zwei Geräte gibt, welche wirklich einen guten und zuverlässigen Wert ausspucken:
- Stringlab 2
- ERT 300
Nun gibt es zusätzlich doch noch zwei drei andere Geräte auf dem Markt:
- Gamma Tension Tester
- Tourna Tension Tester
- MSV MINISTT
Hat jemand von euch bereits Erfahrung mit einem der Geräten sammeln können und kann mir eventuell diese mitteilen?
####
Kurz um:
Mir geht es in erster Linie nicht darum, wenn ich den Schläger frisch aus der Maschine hole genau den Wert zu erhalten mit dem ich besaitet habe, sondern mir geht es eher darum den Schläger frisch zu messen und z.B. nach einem Match oder nach ein paar Tennisstunden diesen wieder zu messen und zu sehen wieviel die Besaitung an Spannung verloren hat.
Danke euch im Voraus.
Grüße
Phil
|
|
|
10.09.2020, 09:15
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 28.02.2018
Beiträge: 94
|
Hi- deine Fragen stelle ich mir auch seit geraumer Zeit. Der ein oder andere der "Cracks" hier im Forum wird bestimmt antworten.
Leider wird der ERT300 nicht mehr hergestellt, soweit ich weiß schon seit geraumer Zeit nicht mehr. Letztens war bei Ebay Kleinannzeigen einer inseriert für 150€ aber ich war ca. 1 Stunde zu spät dran. Scheinbar ist das Teil echt gut gewesen und immer noch sehr begehrt.
Mehr kann ich leider aktuell nicht zu deinen Fragen beitragen!
__________________
Favs: Fedal
Racket: Yonex Vcore Pro 100 (2018)
String: Yonex Poly Tour Pro 1,15
Extras: B-Trainer Leistungssport, OS-Lizenz, LK-OSR-Lizenz
|
|
|
10.09.2020, 09:27
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 07.09.2014
Beiträge: 77
|
Hey Roger74,
danke dir für die zügige Antwort.
Dies erklärt, wieso man den ERT300 fast nirgendswo herbekommt.
Der ERT300 war wohl ziemlich genau im Vergleich zu den anderen Produkten.
Aber wie bereits beschrieben reicht mir ein Messgerät aus, wass mir einfach den Unterschied vom ersten spielen zum nächsten anzeigt.
Ob jetzt ein KP mehr oder weniger angezeigt wird ist mir egal.
Ich finde das MSV MiniSTT eigentlich ganz schick, da digital und der Wert gespeichert werden kann.
Allerdings sind die Bewertungen nicht so schön
|
|
|
10.09.2020, 09:55
|
#4
|
Postmaster
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 256
|
Hi Roger74,
schau Dir mal die RaquetTune App an. Gibts für iPhone und Android, wobei die iPhone Variante mehr bietet.
Hier im Forum gibts zur App auch etwas zu lesen.
|
|
|
10.09.2020, 09:57
|
#5
|
Forenbewohner
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 5.059
|
Zitat:
Zitat von Gerber
Ich finde das MSV MiniSTT eigentlich ganz schick, da digital und der Wert gespeichert werden kann.
|
Hmmm - dass das Schätzeisen aus dem Haus Mauve einen Messwert speichert, halte ich für ein Gerücht - das einzige wo ich dir noch zustimmen kann ist, dass es "schick" ausschaut.
Ist für deine Zwecke vielleicht brauchbar, außer du spielst Hybrid - aber da köpfeln sich alle Messgeräte weg, die auf dieser Basis messen.
Die anderen beiden "Messgeräte" verdienen meines Erachtens das Wort "messen" nicht. Da wird die Saite zwischen zwei Stiften verformt und an der Vorderseite kann man dann einen aufgedruckten Wert ablesen.
Das ist ziemlich genau so, wie wenn ein Auto bei dir vorbeifährt und du die PS am Auspuffgeräusch feststellst.
BTW - eine frisch aufgeschnittene Kartoffelhälfte kann eigentlich genauso so viel messen, wie das von dir favorisierte Messgerät.
|
|
|
10.09.2020, 10:58
|
#6
|
Schon wieder ein
Experte
Registriert seit: 11.03.2019
Ort: DAHOAM :)
Beiträge: 935
|
Zitat:
BTW - eine frisch aufgeschnittene Kartoffelhälfte kann eigentlich genauso so viel messen, wie das von dir favorisierte Messgerät.
|
 
Das einzige Zurzeit erhältliche Messgerät in der angemessenen Preisklasse wird m.E. das Stringlab 2 sein. Damit kann man reproduzierbar den Dt Wert bestimmen.
Wenn es dir nur um den DT-Verlauf geht reicht m.E Racquet Tune.
Dieses App wird aber leider nur mehr auf der I-Phone Plattform supported.
Nur zur Verdeutlichung:
Galaxy S3: App funktioniert
Galaxy S7: App funktioniert mit externen Micro
Huawai P20: App funktioniert nicht mal mit externen Micro
Seit einiger Zeit gibt es noch ein Android App ("TennisTension: Tennis Racquet's String Tension"), welches zwar nicht den DT-Wert, sondern das umgerechnete Zuggewicht in kg ausgibt. Habe den Hersteller vor ca 6 Monaten bezüglich Einheit angeschrieben. Vielleicht nehmen die sich meine Anmerkungen zu Herzen und fügen eine Anzeigenoption ein(so wie bei RT.) Das könnte auch für deine Anforderungen "genüglich" sein. Muss gestehen, dass ich das App noch nicht versucht habe, da es mir, nur fürs testen zu teuer ist.
|
|
|
10.09.2020, 14:22
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 07.09.2014
Beiträge: 77
|
Zitat:
schau Dir mal die RaquetTune App an. Gibts für iPhone und Android, wobei die iPhone Variante mehr bietet.
Hier im Forum gibts zur App auch etwas zu lesen.
|
Denkt ihr wirklich, dass über eine App ein ordentlicher Wert rauskommt, welcher annähernd stimmt?
Der Ton ist doch je Saite, Durchmesser, Material etc anders.
Zitat:
Hmmm - dass das Schätzeisen aus dem Haus Mauve einen Messwert speichert, halte ich für ein Gerücht - das einzige wo ich dir noch zustimmen kann ist, dass es "schick" ausschaut.
Ist für deine Zwecke vielleicht brauchbar, außer du spielst Hybrid - aber da köpfeln sich alle Messgeräte weg, die auf dieser Basis messen.
|
Hier ist jetzt die Frage wer von euch lügt  . Entweder der Hersteller oder du  .
Zitat:
Diesen vergleichen Sie mit dem gespeicherten Wert, den Sie nach drücken der MEMO Taste angezeigt bekommen.
|
Zitat von der Beschreibung des Herstellers. Für mich eindeutig das der Wert gespeichert wird, aber Wurst.
Anscheinend wird von Dunlop auch in einem verlinkten Schreiben bestätigt, dass es ordentliche Werte liefert.
Ist auf der MSV Seite zu sehen.
Zitat:
Die anderen beiden "Messgeräte" verdienen meines Erachtens das Wort "messen" nicht. Da wird die Saite zwischen zwei Stiften verformt und an der Vorderseite kann man dann einen aufgedruckten Wert ablesen.
Das ist ziemlich genau so, wie wenn ein Auto bei dir vorbeifährt und du die PS am Auspuffgeräusch feststellst.
|
Ja hier hast du natürlich Recht.
Zitat:
BTW - eine frisch aufgeschnittene Kartoffelhälfte kann eigentlich genauso so viel messen, wie das von dir favorisierte Messgerät.
|
Zitat:
Seit einiger Zeit gibt es noch ein Android App ("TennisTension: Tennis Racquet's String Tension"), welches zwar nicht den DT-Wert, sondern das umgerechnete Zuggewicht in kg ausgibt. Habe den Hersteller vor ca 6 Monaten bezüglich Einheit angeschrieben. Vielleicht nehmen die sich meine Anmerkungen zu Herzen und fügen eine Anzeigenoption ein(so wie bei RT.) Das könnte auch für deine Anforderungen "genüglich" sein. Muss gestehen, dass ich das App noch nicht versucht habe, da es mir, nur fürs testen zu teuer ist.
|
Und wie ist dein Erfahrung damit?
Grüße
Phil
Geändert von Gerber (10.09.2020 um 14:24 Uhr)
|
|
|
10.09.2020, 14:51
|
#8
|
Forenbewohner
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 5.059
|
@ Gerber
……."halte ich für ein Gerücht" heißt nicht lügen.
Schön wenn es das kann.
BTW - lebt der gute Mann von Dunlop noch? Das Schreiben ist demnach schon 25 Jahre alt.
Du kannst es dir eh schönschreiben  und kaufen. Wir leben in einem freien Land, wo jeder (innerhalb der Gesetze) straffrei machen kann was er will.
Falls du mich gemeint hat mit der App - ich habe seit zig Jahren ein RDC und kann die Flächenhärte sowieso messen. Daher habe ich das gute Ding nicht auf meinem Telefon installiert.
|
|
|
10.09.2020, 16:31
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 07.09.2014
Beiträge: 77
|
Zitat:
……."halte ich für ein Gerücht" heißt nicht lügen.
|
jeppa.
Zitat:
BTW - lebt der gute Mann von Dunlop noch? Das Schreiben ist demnach schon 25 Jahre alt.
|
Weiß ich nicht, habe ich nur vorhin entdeckt und wollte ich hier keinem vorhalten
Zitat:
Falls du mich gemeint hat mit der App - ich habe seit zig Jahren ein RDC und kann die Flächenhärte sowieso messen. Daher habe ich das gute Ding nicht auf meinem Telefon installiert.
|
Alles klar... Ja klingt gut.
Wie gesagt ich habe mich sowieso auf keines der Geräte festgelegt. Favorit gibts keinen.
Am liebsten wäre mir eigentlich der von Tourna oder Gamma, aber kein Plan ob die eben überhaupt einigermasen brauchbare Ergebnisse erzielen.
|
|
|
10.09.2020, 16:43
|
#10
|
Schon wieder ein
Experte
Registriert seit: 11.03.2019
Ort: DAHOAM :)
Beiträge: 935
|
Zitat:
Denkt ihr wirklich, dass über eine App ein ordentlicher Wert rauskommt, welcher annähernd stimmt?
|
Jap das geht recht gut. Die Qualität hängt von einem Parameter ab
Zitat:
Der Ton ist doch je Saite, Durchmesser, Material etc anders.
|
Richtig erkannt! Dafür hat jede Saite einen Parameter (String-factor)
Die Genauigkeit wird für deine Zwecke (nachverfolgung DT-Verlauf) duraus ausreichen. Die Apple Version ist um Welten besser. Auf Android läuft das App nicht so gut bis gar nicht.
Betreffend dem App Tennis-tension hab ich keine Erfahrung, da ich es mir aufgrund der fehlenden Möglichkeit, einen DT Wert anzuzeigen, nicht geleistet habe.
LG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr.
|
|