Bewertungen: 14370
Saiten: 3437
Tester: 21719
391 Besucher online.
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum
  English Version
  Nederlandse versie

Alt 17.07.2008, 15:02   #1
esingen
Forenjunky
 
Benutzerbild von esingen
 
Registriert seit: 29.04.2002
Beiträge: 2.042
Standard Trainingsbälle

Hallo,

hab mal eine Frage bzgl. Trainingsbällen.

Ein Coach bei uns trainiert ca. 30 Std. die Woche (Kinder und Erwachsene). Er nutzt zur Zeit die WILSON PRACTICE. Sind ja Druckbälle. Ob Team oder Tour weiß ich nicht.

Kann man die wirklich über Monate und dann 30 Std. die Woche spielen?

Er meinte er mag keine drucklosen Bälle, aber das kommt man doch gar nicht dran vorbei, oder?

Danke
Gunnar
esingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 23:03   #2
UncleBens
Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Kerpen-Buir
Beiträge: 75
Standard

unser coach hatte auch die Wilson Team Practice. Am Anfang der Outdoor-Saison war ich begeistert. Dachte mir "geil, der investiert richtig in Druckbälle, damit man beim Training auch feines Ballgefühl hat". Spätestens nach 1 Monat wars vorbei mit der Herrlichkeit. Hätte jedesmal brechen können, wenn ich die ersten Schläge beim Training gemacht hab

Mir persönlich gings total auf die Eier und hat mir das Training zur Hälfte versaut.

Also wenn Druckbälle, dann regelmäßig erneuern.

Drucklose sind zwar nicht das gelbe vom Ei. Aber zumindest kommt man damit durch ne komplette Saison, ohne sich den Unmut der "Schüler" zuzuziehen.
UncleBens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 23:08   #3
Benedikt
No Abscheibdoctorspiele
Forenjunky
 
Benutzerbild von Benedikt
 
Registriert seit: 09.11.2005
Beiträge: 3.374
Benedikt eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@UB

machmal liegt es daran das einige Eltern oder Schüler es nicht so eng nehmen mit der Zahlungsmoral
__________________
www.tennisschule-klenke.de
Benedikt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 09:34   #4
esingen
Forenjunky
 
Benutzerbild von esingen
 
Registriert seit: 29.04.2002
Beiträge: 2.042
Standard

Wir haben jetzt schon überlegt, uns selber Bälle zu kaufen, die mir dann immer mitbringen. Dann werden die Dinger nicht immer durchgehend gespielt.
Wäre mir das Geld wert.
esingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 10:11   #5
Champcoach
Veteran
 
Registriert seit: 01.09.2006
Beiträge: 1.124
Standard

Das ist eine mögliche Lösung, wenn schon der Trainer nicht anständige Bälle (dann aber auch bei anständiger Bezahlung) mitbringt.
Es geht übrigens ja nicht nur um den Druck, sondern genauso auch um den Filz, von dem bei den "Glatzköpfen"/"Flattermännern" oft nicht mehr allzuviel vorhanden ist, weil er von den vielen anderen Trainingsgruppen abradiert wurde und weil an den Bällen eben gespart wurde ... Da bringen dann drucklose Bälle gar nichts, weil sie das gleiche Problem haben: keine Haare auf dem Kopf.
Ein druckloser Ball hat meines Erachtens dann einen Vorteil, wenn der Trainer oder der Wenigspieler die Bälle nur sehr selten benutzt und der Druck also über Monate erhalten werden muss, was ein Druckball aus einer einmal geöffneten Dose nicht zufriedenstellend schafft.
Ansonsten sollte bei beiden Balltypen der fürs Spielverhalten auch sehr wichtige Faktor "Filz" nicht übersehen werden.
Grundsätzlich würde ich auf jeden Fall eher an anderen Stellen als gerade an Tennisbällen sparen.
Champcoach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 10:44   #6
esingen
Forenjunky
 
Benutzerbild von esingen
 
Registriert seit: 29.04.2002
Beiträge: 2.042
Standard

Welchen Ball kann ich meinem Trainer denn dann mal empfehlen, wenn er einen Druckball möchte, ihn aber über längere Zeit spielen möchte? Eigentlich über Monate und mehrere Std. täglich?
esingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 10:55   #7
Racket
Veteran
 
Registriert seit: 26.08.2003
Beiträge: 1.097
Standard

Der Practice ist da meiner Meinung nach mit dem Dunlop Abzorber die beste Wahl.
Racket ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 11:31   #8
Champcoach
Veteran
 
Registriert seit: 01.09.2006
Beiträge: 1.124
Standard

@ esingen

Keinen unter diesen von dir geschilderten Umständen.
"Über mehrere Stunden täglich" und das auch noch "über Monate"? Das geht doch gar nicht; sowohl vom Druck als auch vom Filz her.
Das ist ja fast wie beim alten Vereinstrainer an meinem Wohnort: Der spielte auch eine ganze Saison (und auch noch im Winter in der Halle) mit den gespielten Bällen, die bei den Medenspielen der verschiedenen Mannschaften anfielen. Und das bei ca. 5 Stunden Training täglich. Vorher und nachher gab's keine neuen Bälle.
Es ist aber auch tennismäßig nicht viel los in diesem Club ... .
Als Druckball fürs Training würde ich z.B. den sehr preiswerten ARP-STU empfehlen. Mit entsprechend häufigem Wechsel - je nach Beanspruchung (Power/Spin und Trainingsdauer) - auf wieder neue Bälle.
Champcoach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 11:57   #9
UncleBens
Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Kerpen-Buir
Beiträge: 75
Standard

@ Benedikt....klar spielt da das finanzielle ne Rolle. Aber dann muss der Trainer sowas explizit anprangern, damit man auch den Grund für die miserablen Bälle kennt.

@champcoach: die sache mit dem Filz: Meinst du nicht dass die Ballhersteller bei drucklosen Bällen auch nen widerstandsfähigeren Filz verwenden? das kam mir schon öfter mal in den Kopf, ob der bei druckbällen und drucklosen identisch ist. Ich benutze nen Eimer drucklose Wilson Trainer. Da ist der Filz auf jeden Fall anders als bei den üblichen druckbällen.
UncleBens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 13:04   #10
Champcoach
Veteran
 
Registriert seit: 01.09.2006
Beiträge: 1.124
Standard

Das denke ich nicht. Im Gegenteil, ein hochwertiger Filz ist bei teuren Bällen mit ein Kostenfaktor. Diese Kosten dürfen bei drucklosen Bällen (zumindest bei den meisten, weil eher im Billig-Marktsegment angesiedelt) aber nicht zu hoch sein. Ich glaube also nicht, dass bei drucklosen Bällen ein höherwertiger Filz verwendet wird. Dann aus Kostengründen eher umgekehrt.
Champcoach ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche güntige aber acuh gute Trainingsbälle snack Tennisbälle 2 22.02.2008 13:05
Trainingsbälle FedEx Tennisbälle 35 01.05.2006 00:26
Trainingsbälle Service Winner Tennisbälle 7 30.01.2006 20:29
Trainingsbälle wie lange spielen? esingen Tennisbälle 7 02.09.2005 13:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.8.14 by DRC (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.