Bewertungen: 14370
Saiten: 3437
Tester: 21727
366 Besucher online.
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum
  English Version
  Nederlandse versie

Alt 22.07.2007, 00:32   #1
ImpCaligula
>> Te exue sue! <<
Forenjunky
 
Benutzerbild von ImpCaligula
 
Registriert seit: 24.05.2007
Beiträge: 2.907
ImpCaligula eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Meine pers. Spieleindrücke zu versch. Saiten

Abend. So, da ich doch die Tage die eine oder andere Saite pur bzw. als Kombi ausprobieren werde, möchte ich hier zusammenfassend meine Eindrücke niederschreiben und nicht in zig Threads verteilen. Meine Prämisen sind dabei Spielkomfort, Spielbarkeit auch für einen ambitionierten Freizeitspieler, eine sehr anständige Kontrolle bei komfortabler Power.

Vielleicht sind die Spieleindrücke für den einen oder anderen Freizeitspieler interessant. Mir ist klar, dass dies nur subjektive persönliche Erfahrungen sind und auch, dass der eine oder andere spielstärkere Spieler vielleicht mehr aus einer Saite geholt hätte.

Gespielt wird immer mit einem TFeel 305 in 16x19. Dabei besaite ich grundsätzlich mit 25/26kg.


------------
Beginnen möchte ich mit dem Vergleich MSV Focus Hex 1.23mm ggü. der Tecnifibre RedCode 1.25mm. Die MSV Focus Hex ist ja sowas wie meine Referenz bis dato, an dieser für mich sehr hervorragenden Saite müssen sich erst einmal andere Saiten messen.


Besaitung.
Besaitung war bei beiden Saiten kein großes Problem. Mir kommen die staren Polysaiten sehr entgegen, wenn sie dann noch einen relativ dünnen Durchmesser haben, umso besser. Die Saiten liesen sich gut in den Ösen einfädeln, auch bei den Zangen gab es keinerlei Probleme. Einziges Manko bei der Tecnifibre, misst MSV die Saiten recht großzügig ab, so dass man längs und quer recht viel übrig hat, so ist dies bei Tecnifibre genau das Gegenteil. Ich musste für längs und quer verdammt genau abmessen. Sowohl bei längs und auch bei quer war am Schluss nicht mehr viel übrig, da bin ich doch etwas ins Schwitzen gekommen.
1. MSV Focus Hex 1.23
2. Tecnifibre RedCode 1.25


Spin.
Da ich noch nicht der perfekte Topspin Spieler bin, ist für mich hier interessant, inwieweit unterstützt mich die Saite beim Spin Spiel? Inwieweit, wird mir durch die Saite das Topspin Spielen erleichtert? Ich kann das Ergebnis gleich vorweg nehmen, die Unterschiede sind für mich kaum ausmachbar. Ich meine, dass die Hex etwas schönere und einfachere Spin`s aus meinen Schlägen produziert. Bei der RedCode hatte ich doch das eine oder mal keinen so schönen Topspin erzeugen können. Vor allem von der Grundlinie aus, war es mit der Focus Hex einfacher schöne Spin`s zu spielen. Aber beide Saiten tun sich da nicht so viel.
1. MSV Focus Hex 1.23
1. Tecnifibre RedCode 1.25


Gefühl/Touch.
In Puncto Touch hat die MSV Focus für mich klar die Nase vorne. Sie hat vor allem einen angenehmeren Touch. Die RedCode fühlte sich für mich etwas drahtiger an und vermittelte so weniger Touch und Ballgefühl. Bei der MSV dauerte der Ballkontakt einfach einen Tick länger, als bei der RedCode, die denn Ball recht schnell und starr wieder ab gab.
1. MSV Focus Hex 1.23
2. Tecnifibre RedCode 1.25


Armschonung.
Da ich sehr empfindlich bin, was Rackets bzw. Saiten angeht, spielt dieser Punkt natürlich eine große Rolle bei mir. Beide Saiten gehören aber auf jedenfall eher zu den "komfortableren" Saiten der Poly Fraktion. Ich hatte keine größeren Probleme, auch nicht nach stundelangem Spiel. Beide Saiten geben sich hier nicht viel, weder in die eine noch in die andere Richtung. Die Armschonung kommt also weder bei der MSV, noch bei der RedCode zu kurz. Einen "Sieder" konnte ich für mich nicht ausmachen.
1. MSV Focus Hex 1.23
2. Tecnifibre RedCode 1.25


Spielkomfort.
Ein sehr wichtiger Punkt in meinen "Tests". Unter Spielkomfort meine ich, wie "einfach" kann ein Freizeitspieler wie ich mit dieser Saite auf dem Court umgehen? Ist sie Anspruchsvoll? Ist sie mehr für den Turnierspieler?
Hier zieht die MSV klar der RedCode davon. Die MSV ist einfach komfortabler zu spielen. Ich kann mir auch mal außermittige Treffer erlaauben, es steht meist immer noch genügend Power und Kontrolle zur Verfügung, um den Ball wenigstens einigermaßen noch über das Netz zu bringen. Die RedCode verlangte von mir meist die absolute Konzentration. Falscher Winkel beim Treffen des Balles vom Racket = Verlust von Kontrolle und/oder viel zu kurze Bälle. Ich musste immer völlig bewusst die Bälle schlagen, um mit der RedCode nicht ins Hintertreffen zu geraten.
Hier unterstützt die MSV viel mehr den Freizeitspieler. Sie ist hier viel Spielerfreundlicher, verzeiht den einen oder anderen Fehlschlag, ohne dabei sofort unkontrolliert zu werden.
1. MSV Focus 1.23
2. Tecnifibre RedCode 1.25


Kontrolle.
Hier lässt sich m.E. keinen klaren Sieger ausmachen. Die MSV hat irgendwie eine "spielende" Kontrolle. Die Kontrolle ist leichter zu bekommen mit der MSV. Die RedCode erlaubt Kontrolle meist nur, wenn man gut "mit ihr" spielt. Tut man dies, so zeigt sie einem "schau, das wäre möglich mit mir!". Sehr schön an der RedCode haben mir die Cross und Winkelschläge gefallen. Hier klappt die Längenkontrolle fantastisch. Selten habe ich so genau den Gegner so oft Cross ausgespielt. Komischerweise gelingen die Longline Bälle in Puncto Längenkontrolle besser mit der MSV. Hier hatte ich bei der RedCode mehr Probleme den Ball nach Spin vor die Linie zu bekommen und zu halten. Aber die Unterschiede sind marginal.
1. MSC Focus Hex 1.23
1. Tecnifibre RedCode 1.25


Power.
In diesem Punkt unterscheiden sich für mich beide Saiten am gravierendsten. Während die MSV Focus eine sehr angenehme Power hat, dabei nicht streuend und unkontrolliert wird, vermisste ich bei der RedCode die nötige Power. Die RedCode produziert kaum Eigenpower, hier muss die Technik stimmen, sonst landet der Ball schneller vor dem Netz, als man sich über den Misshit ärgern kann. Die RedCode ist m.E. alles andere als eine Powersaite, hier muss der Zug des Balles aus dem Arm und der entsprechenden Technik kommen. Die MSV unterstützt einen hier doch recht gut und nochmals, sie bleibt dabei sehr kontrolliert.
1. MSV Focus Hex 1.23
2. Tecnifibre RedCode 1.25


Fazit.
Für mich ist die RedCode keine Saite, welche ich nochmals aufziehen werde, zumindest nicht als "Pure" Version. Sie hat für mich als Freizeitspieler einfach zu wenig Power, verlangt eine wirklich gute Schlagtechnik und verzeiht viele Misshits ungerne. Durch dieses Spielverhalten ist sie für mich einfach vom Spielkomfort nicht "schön" bzw. angenehm zu spielen. Die MSV Focus Hex bietet hier viel mehr an Leichtigkeit, was den Spielkomfort angeht. Eigenpower, ohne jedoch zum Überpowern zu neigen, dazu eine sehr gute Kontrolle, sie ist einfach die komplettere Saite.



------
Nächste Woche werde ich eine interessante Kombi aus einer MSV und Iso Saite antesten.
__________________
***" Vae me, puto, concacavi me! "***
ImpCaligula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2007, 01:02   #2
JayBeOh
Insider
 
Benutzerbild von JayBeOh
 
Registriert seit: 03.07.2007
Beiträge: 463
Daumen hoch

sehr schöner Testbericht
JayBeOh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2007, 14:01   #3
citrus
Saure Südfrucht
Insider
 
Benutzerbild von citrus
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Koblenz
Beiträge: 429
Standard

Auch von mir ein
Sehr guter Spielbericht. Besonders gut finde ich Deinen (realistischen) Bezug zur eigenen Spielstärke. Was jetzt auf keinen Fall abwertend gemeint sein soll...aber was nutzt einem "Klopper" mit viel Topspin eine tolle Bewertung von jemand, der eher weiche, gerade und kontrollierte Bälle spielt.
Weiter so!

Gruß,
Thomas
__________________
Wilson Ultra 97, Solinco Hyper-G (24/25 KP)
citrus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2007, 14:05   #4
Hawkeye2
You cannot be serious !!!
 
Benutzerbild von Hawkeye2
 
Registriert seit: 26.04.2002
Beiträge: 2.942
Standard @ImpCaligual

Hi,

klasse Bericht.

Wie Citrus finde ich es besonders bemerkenswert, daß Du den Blick für die eigene Spielstärke nie verlierst und alle Eindrücke m Rahmen deiner eigenen Fähigkeiten schilderst.

Das hilft jedem, deine Spieleindrücke für sich selbst zu bewerten, super !

Wenn das nur alle so machen würden...

Gruß
Hawkeye2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2007, 20:51   #5
ImpCaligula
>> Te exue sue! <<
Forenjunky
 
Benutzerbild von ImpCaligula
 
Registriert seit: 24.05.2007
Beiträge: 2.907
ImpCaligula eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo "Ihr" drei.... Danke für die Blumen. Da werde ich ja ganz verlegen.
__________________
***" Vae me, puto, concacavi me! "***
ImpCaligula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2007, 21:16   #6
Kusti
"HEXer"
Postmaster
 
Benutzerbild von Kusti
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 250
Kusti eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ist es nicht schmerzhaft für dich dermaßen von Tecnifibre entäuscht zu werden . . .

Sehr schöner Testbericht den ich besser nicht hätte machen können
__________________
Dunlop Aerogel 200 18x20 ;MSV Focus Hex 1.23mm 25/24 kg
Fav. Players: Roger Federer, Novak Djokovic, Tommy Haas, Gasquet
Kusti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2007, 21:23   #7
ImpCaligula
>> Te exue sue! <<
Forenjunky
 
Benutzerbild von ImpCaligula
 
Registriert seit: 24.05.2007
Beiträge: 2.907
ImpCaligula eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Kusti Beitrag anzeigen
Sehr schöner Testbericht den ich besser nicht hätte machen können
Auch Dir Danke. Wie gesagt, vielleicht gibt es hier auch "normale" Freizeitspieler, die an solchen berichten interesse haben. Was wiederum keine Abwertung der hier anwesenden Personen sein soll! Im Gegenteil, ich bewundere Eure Spielstärke und mein "Ehrgeiz" will auch mal dahin.


Zitat:
Zitat von Kusti Beitrag anzeigen
Ist es nicht schmerzhaft für dich dermaßen von Tecnifibre entäuscht zu werden . . .

Die Rackets (nicht alle) sind sehr gut. Inzwischen steigen in meiner pers. Umgebung immer mehr auf Tecni um. Wobei - Tecni ist nicht alles, auch andere bauen gute Rackets. Also, die Rackets sind - super.

Die Bälle sind fliegende Steine.
Das Overgrip macht jedem Basisgrip Konkurenz.
Der Dämpfer ist ein Witz und dient als fliegendes Wurfgeschoss ggü. dem Gegner.
Die Taschen sind innen unpraktisch.
Modische Sachen sind Mangelware.

Aber sach nix gegen eine Biphase X-One oder Promix Saite
__________________
***" Vae me, puto, concacavi me! "***
ImpCaligula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2007, 12:52   #8
ImpCaligula
>> Te exue sue! <<
Forenjunky
 
Benutzerbild von ImpCaligula
 
Registriert seit: 24.05.2007
Beiträge: 2.907
ImpCaligula eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Kusti Beitrag anzeigen
Ist es nicht schmerzhaft für dich dermaßen von Tecnifibre entäuscht zu werden . . .
Ich möchte dazu doch noch etwas hinzufügen. Enttäuscht... nein - denn die RedCode ist sicherlich keine schlechte Saite. Was kann Tecnifibre dafür, dass meine Tchnik nicht ausreichend für diese Saite ist? Ich denke die RedCode ist etwas für den sehr fortgeschrittenen Freizeitspieler bzw. Medenspieler und höher.


-----
Beißt die Cobra wirklich?
Zum Thema. So als nächstes wartet die Polyfibre Cobra auf Ihren Test. Eines vorweg, auch Polyfibre tut ein paar "cm" mehr auf die Rolle, so dass man nicht schwitzen muss am Ende. Was sehr angenehm war, die Saite lies sich sehr gut bespannen. Gerade beim Einweben war die Saite sehr einfach zu verarbeiten.
Und! Vordehnen! Aber wirklich. Mein Gewichtsarm gab teilweise um 20Grad nach beim Bespannen, ohne dass ich etwas zu getan habe. Erst dachte ich, meine Haltezangen lassen die Saite durchrutschen - nichts da. Die Saite dehnt sich sehr extrem! Wenn die ohne Vordehnung drauf gehauen wird, sind es sicher das eine oder andere Kilo weniger an Flächenhärte.

Nun gehts los ans Testen - bin gespannt ob die Werbung (für mich) hält, was sie verspricht. Testbericht folgt dann morgen, dann wurde ausgiebig getestet.
__________________
***" Vae me, puto, concacavi me! "***
ImpCaligula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2007, 22:57   #9
go deep!
...
 
Benutzerbild von go deep!
 
Registriert seit: 12.02.2003
Beiträge: 7.776
Standard

Zitat:
Zitat von ImpCaligula Beitrag anzeigen
Beißt die Cobra wirklich?
Was sehr angenehm war, die Saite lies sich sehr gut bespannen. Gerade beim Einweben war die Saite sehr einfach zu verarbeiten.
Und! Vordehnen! Aber wirklich. Mein Gewichtsarm gab teilweise um 20Grad nach beim Bespannen, ohne dass ich etwas zu getan habe. Erst dachte ich, meine Haltezangen lassen die Saite durchrutschen - nichts da. Die Saite dehnt sich sehr extrem! Wenn die ohne Vordehnung drauf gehauen wird, sind es sicher das eine oder andere Kilo weniger an Flächenhärte.
Polyesterseite VORDEHNEN???


Nein, das liegt am "Design" der Saite, siehe auch Pros Pro Red Devil, respektive dem Besuch bei Isospeed zur Ösi-Challenge inklusive Testdehnung. Da nützt vordehnen wirklich absolut überhaupt nichts!!!!!!!

Geändert von go deep! (24.07.2007 um 22:59 Uhr)
go deep! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2007, 22:59   #10
pirce1
Pi
Veteran
 
Benutzerbild von pirce1
 
Registriert seit: 21.01.2007
Beiträge: 1.042
Blinzeln

Zitat:
Zitat von go deep! Beitrag anzeigen
Polyesterseite VORDEHNEN???


Nein, das liegt am "Design" der Saite, siehe auch Pros Pro Red Devil, respektive dem Besuch bei Isospeed zur Ösi-Challenge inklusive Testdehnung.
Was ma alles so lernt im Ösi Land
__________________
Mr. Pi: Serve Volley und Chip´n Charge
Dunlop Aerogel 200 18/20
MSV Focus Hex 1,10/Bowbrand Championship 1,30
25/24 kg dynamisch ala fritzhimself ergibt DT 40
pirce1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Verrutschen der Saiten (Babolat & Topspin) Ostwestfale Besaitung 5 07.01.2007 16:27
Kurioses... Tschevap Tennisschläger 23 02.10.2004 17:09
Neu: Länderkennzeichnung der Saiten Jens Ankündigungen / Aktionen / News 0 02.03.2004 11:43


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.8.14 by DRC (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.