Bewertungen: 14352
Saiten: 3626
Tester: 21585
231 Besucher online.
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum
  English Version
  Nederlandse versie


Zurück   Saitenforum.de - Diskussionsforum > Equipment > Besaitung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2006, 10:59   #1
electric
Clubmeister
Postmaster
 
Benutzerbild von electric
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Siegburg
Beiträge: 210
Standard Besaitungsmaschine für große Leute & mehr

Hallo,

ich bin kurz davor mir endlich eine schöne Maschine, aufgrund von meinem hohen Verschleiß und der Möglichkeit ein bisschen Geld in meinem Verein zu verdienen, anzuschaffen.
Nach gründlichem Forumlesen und durchforsten dieser Seite, führt wohl kein Weg an einer Challenger vorbei. Bin nur noch am zweifeln ob sich die 30€ mehr für die Challenger I mit Ratschensystem lohnen, oder ob es auch die Challenger II tut!?

Nun zum Hauptproblem. Ich bin 2,03m groß und habe wenig Interesse daran mit meinen geliebten Rücken mit diesem neuen Hobby zu zerstören Ich habe mich bei Tennisman mal nach Standfüßen umgeschaut, mir ist jedoch unklar wie hoch sich diese verstellen lassen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen Füßen und kann mir vll eine Empfehlung für meine Körpergröße bei gutem Preis-/Leistungsverhältnis aussprechen?

Nun zu meinem letzen Anliegen.
Ich spiele in der 1.Bezirksliga im rechtsrheinischen Bereich, bin 22 Jahre alt und besitze 3 schöne Wilson Hyper Hammer 6. Ich spiele mit Vorhand/Rückhand/Aufschlag eine recht extremen Spin/Kick und habe daher einen hohen Verschleiß an Saiten. Ich hab bisher immer auf 26/27 bespannen lassen, bin aber gerne Bereit wenn ich das selbe mache auch ein wenig auszuprobieren.
Nach Durchforsten der Bewertungs-DB dieser wirklich tollen und informativen Seite bin ich auf folgende Modelle gestoßen:
- Signum Pro Poly-Plasma 1.18
- RS Speed 1.28
- Pro's Pro Cyber Power 1.25
- Pro's Pro Intense Heat 1.25

Eignen sich diese für meine Zwecke oder sind andere Modelle besser geeignet?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
electric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 12:33   #2
LittleMac
Forenjunky
 
Registriert seit: 23.02.2006
Beiträge: 4.446
Standard

Also ich bin "nur" 1,85 und es gibt bis jetzt nur eine Sorte Maschinen, die ich auf eine für mich angenehme Höhe stellen kann: die aktuelle Tecnifbre-Serie mit dem Hydraulik-Fuß. Leider sind die Dinger nicht ganz billig
In Deinem Fal würde ich doch eher empfehlen, dass Du dir selbst etwas baust.
LittleMac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 12:54   #3
player1983
Selbstbesaiter
Insider
 
Benutzerbild von player1983
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 438
player1983 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kann ich auch empfehlen. Falls du handwerklich ein bisschen geschickt bist, geh in den Baumarkt und such dir das Material für einen vernünftigen Standfuß zusammen. Bei meinem Standfuß hatte ich Hilfe von einem Schweißer, der mir das Gerüst aus 4 Kant Rohr zusammengeschweißt hat. Dann oben ne schöne Holzplatte draufmontieren und los gehts .

War aber auch letztens bei IKEA, da kann man teilweise auch hohe Tische als Maschinenunterlage verwenden, da haste meistens auch noch Schubladen drunter, wo du dann dein Bespannzubehör unterbringen kannst
player1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 13:06   #4
electric
Clubmeister
Postmaster
 
Benutzerbild von electric
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Siegburg
Beiträge: 210
Standard

Zitat:
Zitat von player1983
War aber auch letztens bei IKEA, da kann man teilweise auch hohe Tische als Maschinenunterlage verwenden, da haste meistens auch noch Schubladen drunter, wo du dann dein Bespannzubehör unterbringen kannst
Handwerklich sieht es ziemlich schlecht bei mir aus leider
Hast du vll nen Modellnamen von so einem Ikea-Tisch? Weil ich finde auf der Ikea-Seite nix brauchbares!?

Wie siehts mit meinen anderen Fragen aus?
electric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 13:27   #5
player1983
Selbstbesaiter
Insider
 
Benutzerbild von player1983
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 438
player1983 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Tut mir leid, aber den Modellnamen weiß ich nicht mehr.
Bin nur letztens beim IKEA durchgeschlendert und da ist mir halt so ein stabiler Tisch aufgefallen, der unter der Tischplatte noch 3 Schubladenfächer hatte. Vielleicht hast du ja einen IKEA in der Nähe, wo du mal gucken kannst. Ich glaube der lag in der Preisgegend von 80 €.
player1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 13:44   #6
Jens
Tennisverruckter
Administrator
 
Benutzerbild von Jens
 
Registriert seit: 13.09.2001
Ort: Neckarsteinach
Beiträge: 5.803
Standard

Ich bin 1.94m und habe meine Maschine auf ein einfaches Bücherregal gestellt (Höhe ca. 90cm). Vorteil: Das ganze Tennis- und Besaitungszubehör bzw. die 200m-Rollen kannst Du direkt in dem Regal unterbringen.
Jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 13:59   #7
HIGHTOWER
Moderator
 
Benutzerbild von HIGHTOWER
 
Registriert seit: 03.07.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 4.381
Standard

bin zwar ein 6 cm kleiner als du, bin aber froh, dass ich mir damals einen hohen standfuss gekauft habe. würde schon darauf schauen.
oder sonst einfach 3-4 dickere bretter zusammenschrauben und unter den fuss/die maschine

einen höhenverstellbaren gibts auch hier
http://www.mrs-tennis.ch/shop/index....3fca7.21906707
ist aber ziemlich teuer.

zum ratschensystem findest du mit der suchfunktion einige threads
HIGHTOWER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 15:20   #8
electric
Clubmeister
Postmaster
 
Benutzerbild von electric
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Siegburg
Beiträge: 210
Standard

Oh die is mir auf jeden Fall zu teuer

Dann bleibt mir wohl nix anderes übrig als auch nach so einem Bücherregal oder Tisch Ausschau zu halten, da die "normalen" Ständer ja scheinbar nicht gut höhenverstellbar sind.

Aber Danke für die vielen Antworten schonmal!
electric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 16:15   #9
HIGHTOWER
Moderator
 
Benutzerbild von HIGHTOWER
 
Registriert seit: 03.07.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 4.381
Standard

nachteil vom regal: du kannst nicht so nahe dran stehen. das ist dann auch nicht gut für den rücken.
du kannst das regal aber auch auf räder oder füsse stellen.
HIGHTOWER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 16:26   #10
electric
Clubmeister
Postmaster
 
Benutzerbild von electric
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Siegburg
Beiträge: 210
Standard

Zitat:
Zitat von HIGHTOWER
nachteil vom regal: du kannst nicht so nahe dran stehen. das ist dann auch nicht gut für den rücken.
du kannst das regal aber auch auf räder oder füsse stellen.
hmmm aber dann wäre es doch sinnvoller den hier
http://www.arfaian.com/default.asp?ArtNr=2097
zu bestellen und da zusammengeschraubte holzbretter drunter zu legen, oder?
electric ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Neue Besaitungsmaschine M4GNETO Besaitung 12 25.05.2006 11:07
Elektr. Besaitungsmaschine gonzalez Besaitung 10 12.01.2006 15:13
training für 8 leute auf einem platz Dirk Diggler Technik / Taktik / Training / Psychologie 5 19.11.2005 19:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.8.14 by DRC (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.