Bewertungen: 14352
Saiten: 3530
Tester: 21522
281 Besucher online.
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum
  English Version
  Nederlandse versie


Zurück   Saitenforum.de - Diskussionsforum > Equipment > Besaitung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2021, 08:34   #21
Alwyti
Postmaster
 
Registriert seit: 12.03.2020
Ort: Hannover
Beiträge: 178
Standard

Nun habe ich mir das Befestigen mit den konkaven Halterungen nochmal angesehen. So wird bei mir der Rahmen an 6 und 12 Uhr deutlich nach unten gezogen (nur „handwarm“ angezogen). Das sieht so nicht gesund aus. Generell wäre es wohl besser, wenn das konkave Kunststoffteil nicht eingesteckt, sondern geleitend aufgesteckt wäre, dann könnte es sich selber ausrichten.

Nun nehme ich die geraden Teile. Mal sehen, ob ich noch was finde um den Haltepunkt zu vergrößern.

Allerdings ist auch 15 Jahre mit meiner alten Maschine mit geraden Halterungen nie ein Rahmen gebrochen.
Alwyti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2021, 16:38   #22
innuendo13
Postmaster
 
Benutzerbild von innuendo13
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 255
Standard Mounts zu tief

Hallo,
was spricht gegen eine weichere Auflage (z.B. Kork)? Testweise habe ich das mal aufgebracht und bin gespannt, wie das beim nächsten Bespannen "funktioniert".

LG
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kork.jpg (112,1 KB, 50x aufgerufen)
innuendo13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2021, 18:17   #23
fritzhimself
Forenbewohner
 
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 5.055
Standard

Perfekt!
fritzhimself ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2023, 13:37   #24
Serveman
Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 53
Standard

Zitat:
Zitat von fritzhimself Beitrag anzeigen
Hmmm - ich denke du solltest die V -Mounts als Ausgangspunkt für´s einspannen nehmen.
Somit stellst du sicher, dass die Rahmen - egal ob hoch oder nieder - richtig nivelliert sind.
Ich verwende eine Vielzahl von selbst gedruckten Profilen um unterschiedliche Rahmen passgenau zu fixieren.

https://ibb.co/Y8DPZRd
@Fritzhimself:
Zu Deinen Profilen habe ich zwei Fragen. Die im Foto zu sehenden roten (auf Foto unten links) und schwarzen (rechte Seite, dritte von oben) Aufsätze zur Fixierung auf 12 und 6 Uhr gehören zum Zubehör meiner Maschine, die roten werden als als Tennisaufsätze bezeichnet, die schwarzen als "Universalaufsätze" (wohl für Tennis und Badminton). Bei den Bildern in der Bedienungsanleitung ist der rote Aufsatz auf 6 Uhr zu sehen (Schlägerherz), der schwarze auf 12 Uhr. Jetzt meine Fragen:
1. Ist es nach dem hier Gesagten nicht besser, grundsätzlich die roten, V-förmigen Aufsätze auf 6 und 12 Uhr zu verwenden, um eine bessere Druckverteilung zu erreichen?
2. Wenn ich doch die schwarzen Teile verwende, muss dann die spitze oder die flache Seite am Schlägerrahmen anliegen?
Vielen Dank!

Geändert von Serveman (16.01.2023 um 13:39 Uhr)
Serveman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2023, 14:26   #25
fritzhimself
Forenbewohner
 
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 5.055
Standard

Lieber Serveman, nun ja, ich würde das von der Schlägerform abhängig machen.
Wenn der Rahmen an der Innenseite sehr bauchig ist, würde ich die roten Adapter nehmen.
Denke, die schwarzen (mit der flachen Seite) nehme ich beim Schlägerherz bei den Head MXG Modellen, aber sonst eher nicht.
Ich versuche so viel Auflagefläche wie möglich zu erhalten, um etwaige Schlägerbeschädigungen hintanzuhalten.
Mit etwas Geschick, kannst du dir aus Kunststoff auch Adapter selber basteln.

Stichwort FIMO das hatten unsere Kids zum Basteln.

https://ibb.co/VpYb5Jd

Diese gelben Adapter habe ich mit 3D in ABS gemacht. Die Auflagefläche je nach Bedarf entsprechend angepasst.
fritzhimself ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2023, 15:58   #26
Serveman
Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 53
Standard

Vielen Dank, Fritz!
Wäre es denn viel Arbeit für Dich, gegen Bezahlung noch einen Satz solcher gelben Adapter anzufertigen? Ich würde ihn Dir gerne abkaufen.
Serveman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2023, 08:23   #27
fritzhimself
Forenbewohner
 
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 5.055
Standard

........schaun wir mal............
fritzhimself ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage Superstringer T10 oder auf S70 warten für Badminton Andre-Acer Besaitung 0 08.09.2019 15:01
Superstringer Premium/ Pro's Pro Professional Waterman Besaitung 2 24.05.2019 23:12
Gamma Els vs Superstringer E70 Top-Spinner Besaitung 4 29.01.2017 16:18
Superstringer S70 Erfahrungen klinzo Besaitung 3 21.03.2016 14:10
Brauche Hilfe Gamma Progression II 602 FC PRO - Umbau vs SUPERSTRINGER T50/T60 yharzu Besaitung 27 28.04.2015 09:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.8.14 by DRC (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.