Bewertungen: 14352
Saiten: 3530
Tester: 21522
264 Besucher online.
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum
  English Version
  Nederlandse versie

Alt 07.02.2020, 12:34   #1
LuMpeH
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2009
Beiträge: 28
Standard Golferarm beim Tennis, was kann ich machen?

Hallo!

Ich schlage mich jetzt seit genau einem Jahr mit Schmerzen im Ellenbogen rum. Es ist allerdings nicht der klassische Tennisarm, sondern es liegt auf der anderen Seite des Ellenbogens, innen. Man nennt es wohl Golferarm, weil es eher die Golfer bekommen.

Es hatte damals angefangen als ich 2h gegen unseren Hardhitter in der Halle gespielt hab und 2h "dagegen" geballert hab. Das war wohl zu viel für den Arm und seit dem schlage ich mich damit rum (ziemlich genau ein Jahr). Ich hab dann etwas pausiert, dann aber wegen Saisonvorbereitung nochmal angefangen, die Saison gespielt (das ging halbwegs) und dann im August aufgehört zu spielen und 4 Wochen nix gemacht. Seit dem ist es immer ein Auf-und-ab. Wenn ich nicht spiele merke ich auch nix (fast nix, nur bei unkoordinierten Bewegungen zieht es mal kurz). Wenn ich dann mal spiele, fängt es dann nach dem Spielen irgendwann an zu ziehen, vor allem beim durchstrecken des Armes. Dann dauert es so ca. Tage bis das Ziehen wieder weg ist.

Ich hab dann seit August es immer mal wieder probiert, aber dann auch wieder pausiert. Anfang Januar mal gespielt, dann 4 Wochen nix gemacht und gestern wieder probiert und danach kam dann das Ziehen wieder.

Ich mache jetzt auch seit 4 Wochen regelmäßig, davor unregelmäßig Kräftigungsübungen im Studio. Immer im Bereich, wo es nicht wehtut, allerdings wenn ich es da übertreibe, fängt es auch an zu ziehen. z.B. hab ich so im November mal Klimmzüge gemacht und danach war es dann echt übel für ne Woche. Also "ziehen" am Arm scheint nicht so gut zu sein.

Also ich weiß nicht so recht, was ich machen soll. Ich war noch nicht beim Arzt, aber wahrscheinlich verschreibt der mir einfach Physiotherapie. Ich weiß, dass Tennisarm / Golferarm hartnäckig sein kann aber langsam kotzt es mich doch schon an. Oder kann es auch was anderes sein?

Ich hab ein wenig Bedenken, dass ich das bis zum Mai nicht unter Kontrolle bekomme und ich mich dann schon wieder mit Armschmerzen durch die Saison quälen muss.

Hat jemand vielleicht Tipps?

Infos zu mir und zu meiner Ausrüstung:
Bin jetzt 36, hab früher Prestige Pro gespielt, dann vor 2 Jahren auf Babolat Pure Aero (Nadal) gewechselt. Ich spiele immer die schwere Variate (320g), mit den leichten komm ich nicht klar (ich weiß, wäre wohl armschonender). Bespannung: Als ich das letztes Jahr bekommen hab, hatte ich die Blast drauf. Seitdem hab eigentlich immer (meiner Meinung nach) Armschonenden Saiten drauf. Zurzeit Kirschbaum Helix (24kg/24kg).

Vielleicht jemand einen Tipp für nen Schläger, der absolut nicht auf den Arm geht (gibts sowas?&#128578 und vielleicht noch nen Saitentipp. Ich weiß, Darm wäre optimal, aber dann bespanne ich jede Woche. Aber ich hab das Gefühl, dass es nicht wirklich an der Saite liegt. Ich hatte z.B. mal die X-One Biophase drauf (das ist ja quasi wie Darm), danach kam auch das Ziehen.

Musste das einfach auch mal runter schreiben, weil der Frust da echt tief sitzt.

Danke fürs Lesen und evtl. Tipps!
LuMpeH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2020, 16:51   #2
Monzo
Veteran
 
Registriert seit: 19.06.2008
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.753
Standard

Zitat:
Aber ich hab das Gefühl, dass es nicht wirklich an der Saite liegt. Ich hatte z.B. mal die X-One Biophase drauf (das ist ja quasi wie Darm), danach kam auch das Ziehen.
Wenn selbst die X-One Biphase kein bisschen Veränderung bringt, dann liegt es nicht an der Saite. Ein Test in der Richtung würde keine neuen Erkenntnisse bringen.

Du könntest mal einen weichen Rahmen testen. Der Pure Aero ist ein ziemlich harter und steifer Powerrahmen, wenig Dämpfung. Vielleicht mal was in der Richtung Wilson Blade 98, Prince Phantom, Pro Kennex, Yonex VCore Pro.

Aber um einen Besuch beim Sportorthopäden oder Physiotherapeuten wirst du kaum rumkommen. Dafür scheint das Leiden schon zu lange zu gehen.
Monzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2020, 15:47   #3
Top-Spinner
Experte
 
Benutzerbild von Top-Spinner
 
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Europa
Beiträge: 686
Standard

Hi,
Hatte 1,5 jahre einen golferarm. Seit 2 Monaten ist er wieder weg. Habe auch alles probiert. Und am Ende hat er sich von selbst verabschiedet.
Ein gutes Set up hilft. Weicherer Rahmen wie z. Bsp. Prince phantom. Keine steife poly. Biphase ist top. Kühlen, dehnen. Immer wieder.
Nicht mit dem spielen aufhören, davon wird es auch nicht besser.
Und schliesslich noch eines : Geduld. Der Körper heilt vieles wieder von selbst. Man muss ihm Die Zeit geben. Ich bin tennistrainer und war auch ziemlich verzweifelt. Dachte schon an eine op. Zum Glück habe ich das nicht gemacht.
Dir alles gute.
Lg
__________________
Fave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.
Top-Spinner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2020, 00:20   #4
LuMpeH
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2009
Beiträge: 28
Standard

Ok, ich glaube auch, dass es wahrscheinlich das Beste wäre einen weichen Rahmen zu spielen. Ich schau mir die Schläger, die ihr genannt habt direkt mal an. Den Wilson Blade 98 hab ich sogar hier rumfliegen, hatte ich mal vor 2 Jahren kurz gespielt, hatte mich aber nicht restlos überzeugt. Aber ich spiele dann lieber damit anstatt garnicht zu spielen.

Hab jetzt mal einen Termin beim Doc gemacht, aber viel verspreche ich mir nicht davon.

@Top-Spinner: Erstmal freut es mich, dass du wieder Schmerzfrei bist! Ich denke, dass es bei mir genau so sein wird. Hoffe nur, dass es jetzt nicht noch ewig dauert. Hab es jetzt seit genau einem Jahr und es ist einfach nur Frust pur. Ich frag mich, was ein Profi macht, wenn er an so einem Mist laboriert...

Habt ihr noch Tips für Armschonende Saiten? Biophase ist super, ich weiß, aber die franzelt schon nach 1-2 spielen übelst auf und reißt dann, wie ne Darmsaite.
LuMpeH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2020, 01:23   #5
Top-Spinner
Experte
 
Benutzerbild von Top-Spinner
 
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Europa
Beiträge: 686
Standard

Hi,
Isospeed v18 in 1.17
Msv co ultra
Falls eckig msv Hex ultra 1.15 oder 1.20 in schwarz.

Runde saiten sind aber besser für den arm.
Lg
__________________
Fave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.
Top-Spinner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2020, 17:12   #6
barneygumble
Postmaster
 
Benutzerbild von barneygumble
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 149
Standard

Ich habe mich eine Zeitlang mit einem Tennisarm herumgeschlagen, bis ich mir die Manschette von www.masalo.eu zugelegt habe.
Die gewinnt in meinen Augen zwar keinen Schönheitspreis und das dauerhafte Tragen war gewöhnungsbedürftig, aber nach acht Wochen hatten sich meine Armprobleme erledigt und sind seitdem nicht wiedergekehrt (die Manschette hatte ich nur in den acht Wochen benutzt, seitdem nicht mehr).
barneygumble ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2020, 22:14   #7
bachim
Postmaster
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: bei Nürnberg
Beiträge: 219
Standard

Ich kann dir nur empfehlen ein Set Naturdarm zu besorgen und als Quersaite zu testen. Gibt es schon relativ günstig z.B Babolat Tonic+ oder Oehms Natural Gut. Als Quersaite zu einer Poly längs ist die Umstellung auch nicht so extrem. Die Haltbarkeit könnte dich überraschen... Für den Arm ist es in jedem Fall besser als Poly pur!
Bei meinen Armproblemen aller Art (Schulter, Ellbogen, Daumen) hat bisher immer geholfen den Trapetzmuskel (ohne Gewichte) zu trainieren.
bachim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2020, 22:27   #8
dodi
Insider
 
Benutzerbild von dodi
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Dormagen
Beiträge: 435
Standard

Hi, ich hatte die letzten 9 Monate auch einen Golfarm. Habe versucht etwas weniger Tennis zu spielen, Wettkampftennis bis auf das nötigste reduziert und viel gedehnt. Ist super nervig und langwierig...also nur nicht die Nerven verlieren...
__________________
------------------------------------
TC Bayer Dormagen
Prince Phantom Pro 100P - TierOne T1 Firewire 1.20 @ 18.0/19.5kp
dodi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2020, 12:54   #9
kieselchen
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2019
Ort: NRW
Beiträge: 19
Standard

Hi, kann deinen Frust gut verstehen.
Habe jetzt 9 Wochen komplett pausiert und es wird zwar besser, fängt aber nach ein wenig Spielen sofort wieder an. Bei mir Tennisarm.
Habe alles durch. Arztmeinung: einfach weiterspielen - war falsch, konnte gg. Ende kaum noch ein Glas schmerzfrei heben
Physio: Pause machen 8-12 Wochen ca., Massage, Wärme oder Kälte (bei mir war Rotlicht angenehmer), Pause von 7 Wochen hat vorletztes Jahr geholfen. Dann langsam wieder angefangen.

oben empfohlene Masalo-Manschette: mit der habe ich beim letzten Mal mehrere Monate gespielt und ja, sie sieht echt merkwürdig aus. Habe sie im akuten Stadium wirklich 24 Stunden getragen. Wurde dann immer weniger. Fand ich allerdings als einzige Bandage wirklich hilfreich.
Diesmal blieb der Erfolg ein wenig aus, fasse aber trotzdem ohne Manschette keinen Schläger an.

Schläger/Saitensuche, aber da bist du ja schon im Thema..

Jetzt, wo die Schmerzen besser werden, hilft bei mir tatsächlich leichtes Hanteltraining. Bizepts, Trizeps, Schulter, Unterarm (also Bälle kneten etc.). Erst tut es etwas weh, aber ein, zwei Tage später wird es besser.

Fazit: ähnlich viel Frust wie bei dir. Pause, Muskelaufbau, Masalomanschette wären meine Tipps.

Gute Besserung
kieselchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2020, 11:24   #10
Gerry
Insider
 
Benutzerbild von Gerry
 
Registriert seit: 09.01.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 382
Standard

Es sind jetzt ja 8 Monate vergangen und ich würde gerne mal wissen, ob die Maßnahme mit einem weicheren Schläger eine Verbesserung beim Golferarm gebracht hat.
Ich habe beim Wechsel von einem Blade 98S CV auf den weicheren Blade 98S V7 oder noch weicheren Clash 100 den Eindruck, dass die Ellenbogeninnenseite noch etwas mehr zwickt (Saite blieb gleich). Ich erkläre mir das so, dass sich durch das "Nachgeben" des weicheren Schlägers die "Belastungszeit" auf den Ellenbogen erhöht. Aber ob man dies in den wenigen Millisekunden tatsächlich merkt, kann ich nicht sagen.
Insofern würde ich gerne mal hören, ob bei dir oder anderen Golferarm-Geplagten das weichere Setup tatsächlich Linderung brachte. Mir ist aber auch klar, dass beides absolut individuell verläuft. Trotzdem würde ich gerne mal eure Erfahrungen hören.
Gerry ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Tags
ellenbogen, golferarm, schmerzen, tennisarm


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Die Zukunft des Tennis im ländlichen Raum? Dallas Vereinswesen 11 25.06.2013 20:28
Ankündigung Einladung zur Saitenforum Challenge 15 - Rock 'n' Roll Tennis Jens Mitglieder / Forumstreffen / Spielpartnervermittlung 237 16.03.2011 19:24
Wiederanfang mit Tennis Wilson Team Technik / Taktik / Training / Psychologie 4 26.01.2009 14:16
Federer as Religious Experience tennisdelux Tennis-News, Turniere, Profis 5 02.07.2007 10:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.8.14 by DRC (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.