Bewertungen: 14352
Saiten: 3530
Tester: 21522
271 Besucher online.
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum
  English Version
  Nederlandse versie

Alt 13.01.2019, 11:40   #71
Ferry
Insider
 
Benutzerbild von Ferry
 
Registriert seit: 29.04.2016
Beiträge: 368
Standard

Zitat:
Zitat von crc0815 Beitrag anzeigen
Ich habe ein Peters die fast baugleich zur Gamma 602 FC pro aussieht und bis auf die Zangen wohl auch ist.

---> https://www.saitenforum.de/board/sho...1&postcount=19
Ferry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2019, 11:44   #72
Ferry
Insider
 
Benutzerbild von Ferry
 
Registriert seit: 29.04.2016
Beiträge: 368
Standard

Zitat:
Zitat von crc0815 Beitrag anzeigen
Denke das ein guter Hebelarm technisch weniger anfälliger ist und dadurch deutlich weniger Fehlerpotenzial hat (> einfachere Konstruktion, Ratsche , Feder, etc)
Konstant Pull hat ein Hebelarm schon immer
Die Bemerkung zum Constant Pull bei Kurbelmaschinen war natürlich Ironie, da diese keinen haben.
Ferry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2019, 11:48   #73
crc0815
Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2018
Beiträge: 97
Standard

> kein Problem, mir ist es nicht wichtig ob die wirklich baugleich ist.
> Mir ist nur die Handhabung und Qualität wichtig um reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten
> Garantie hat sie schon lange nicht mehr (von Gamma natürlich noch nie )> dazu zu alt > also macht es auch nix, dass ich dem Maschinchen einen Motor spendierte> dies dient meiner Bequemlichkeit)
__________________
2 x Yonex Ezone 100 - 300g -- Solinco TourBite 1.15 -- 24/23kg

Geändert von crc0815 (13.01.2019 um 19:31 Uhr)
crc0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2019, 15:03   #74
bernado
Forenjunky
 
Benutzerbild von bernado
 
Registriert seit: 06.09.2006
Ort: Verl bei Gütersloh
Beiträge: 2.477
Standard Peters

Meine Gamma stammt ebenfalls noch von Peters. Sie besaß jedoch außer der Reihe (Zufall) diese Aluzangen, über die ich mich noch immer freuen kann. Gutes Kippmoment mit bestem Halt schon bei wenig fester Einstellung.
Alfred Wildgruber bietet diese Maschinen auch schon mit den Top-Gamma-Zangen an. In dieser Version dürfte die Hebelmaschine immer ausreichen, um beste reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen.
bernado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2019, 19:28   #75
crc0815
Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2018
Beiträge: 97
Standard

Zitat:
Zitat von bernado Beitrag anzeigen
Meine Gamma stammt ebenfalls noch von Peters. Sie besaß jedoch außer der Reihe (Zufall) diese Aluzangen, über die ich mich noch immer freuen kann. Gutes Kippmoment mit bestem Halt schon bei wenig fester Einstellung.
Alfred Wildgruber bietet diese Maschinen auch schon mit den Top-Gamma-Zangen an. In dieser Version dürfte die Hebelmaschine immer ausreichen, um beste reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen.

Denke das sind die Zangen welche auch meine hat, tolles Kippmoment welches gefühlt immer den gleichen Druck auf die Saite bringt, halten top ohne die Saite zu beschädigen.
__________________
2 x Yonex Ezone 100 - 300g -- Solinco TourBite 1.15 -- 24/23kg
crc0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2021, 11:41   #76
UweMoyela
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 19
Standard

Hallo zusammen,

ich nutze eine Besaitungsmaschine mit Kurbelsystem (Baujahr 1996). Bisher habe ich nach dem Besaiten die kp-Zahl immer mit dem Plastikrädchen zurück auf 0 gedreht, da ich mir einbilde, dass das die Feder schont, wenn diese nicht konstant auf Spannung (24 kp) steht. Ist da was dran, oder ist das völliger Unsinn, so dass ich die ruhig bedenkenlos immer auf 24 kp stehen lassen kann? Was meint ihr?

VG und besten Dank!

(Zwar passt das hier vlt. nicht ganz rein, jedoch habe ich ansonsten keinen passenden Thread gefunden und möchte nicht extra einen neuen öffnen.
UweMoyela ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2021, 12:58   #77
saitech
Experte
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 692
Standard

Hallo Uwe Moyela,

Federn sind sehr zuverlässige Teile und sie verlieren kein Kraft, wenn sie auf eine konstante Spannung eingestellt sind.

Im Zweifelsfall ist dies der Trick, um sicherzustellen, dass die Feder nicht zurückläuft:
Blockieren Sie die Feder 10 Mal hintereinander auf der Mindestlänge.
Danach verliert es die Kraft definitiv nicht mehr.
saitech ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Grundlagen übersprungen? shaze Technik / Taktik / Training / Psychologie 6 09.07.2007 12:40
eagnas- Besaitungsmaschinen The_mouse_man Besaitung 2 03.08.2006 16:03
elektronische Besaitungsmaschinen Pro's Pro 4realMaster Besaitung 16 30.06.2006 08:55
Taktische Grundlagen im Doppel Nh-T1 Technik / Taktik / Training / Psychologie 40 09.07.2004 20:08
Besaitungsmaschinen Target (tengo.de) jc franck Besaitung 7 30.08.2002 23:16


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.8.14 by DRC (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.