|
 |
30.03.2021, 13:59
|
#1
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 30.03.2021
Beiträge: 4
|
Trainingsball vergleichbar neuer HTV Triniti
Hi zusammen,
da uns der HTV ja mal wieder einen neuen Ball für schmale 10€ organisiert hat,, würde mich interessieren, ob schon jemand intensiver getestet hat und vielleicht schon einen etwa vergleichbaren günstigeren Trainingsball als Tipp hat?
Beste Grüße
Thorsten
|
|
|
30.03.2021, 15:34
|
#2
|
Veteran
Registriert seit: 29.07.2012
Ort: Irgendwo in Hessen
Beiträge: 1.586
|
Den neuen HTV Ball gibt es im Moment ja nur für ein paar Auserwählte, intensiveres Testen ist da eher schwierig. Wir haben den Winter über den Wilson Triniti mehrfach gespielt, lt. HTV hat der Ball aber ausser dem Namen nichts mit dem neuem HTV Ball zu tun. Das ist einfach nur ein druckloser Ball. 
Ich habe die Hoffnung dass der neue HTV Ball besser wird.
Ich finde es aber eine Frechheit dass der Ball immer noch nicht zu kaufen ist, sollte die Mederunde starten geht es in 4Wochen Los.
__________________
Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.
Geändert von Kluntje64 (30.03.2021 um 15:39 Uhr)
|
|
|
30.03.2021, 20:13
|
#3
|
Forumspartner
Registriert seit: 03.03.2004
Beiträge: 1.304
|
Wenn der Ball in keiner druckverpackten Dosen ist, ist es ein druckloser Ball. Punkt.
Der Rest ist halt Marketing. Man packt drucklose Bälle in einen Karton und bewirbt das als etwas besonderes. Das gab es z.B. von Tennisplanet mit den drucklosen Tyger Bällen im Karton vor langer Zeit.
Man lässt sich halt noch kurz einen Namen für den Filz einfallen und gut. Wahrscheinlich der beste Filz ist der Playne´s Filz aus England. Nahezu alle guten Turnierbälle haben diesen.
Ob ein großer Unterschied ist zwischen dem normalen drucklosen Triniti und dem drucklosen HTV Triniti muss eben noch getestet werden.
Es gibt auch noch einen Triniti als 60er Pack oder 16 Stck im Rucksack, der nennt sich dann Triniti Club. Die sind dann noch etwas günstiger.
__________________
Schläger: Prince TXT Tour 100P - L3
Saite: Big Star STYX
Overgrip: Black Skull Pro Tour weiss
Geändert von Tennisman (30.03.2021 um 20:22 Uhr)
|
|
|
30.03.2021, 21:58
|
#4
|
Insider
Registriert seit: 09.01.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 382
|
Zitat:
Zitat von Tennisman
Wenn der Ball in keiner druckverpackten Dosen ist, ist es ein druckloser Ball. Punkt.
Ob ein großer Unterschied ist zwischen dem normalen drucklosen Triniti und dem drucklosen HTV Triniti muss eben noch getestet werden.
|
Ich bin auch schon neugierig und befürchte, dass es leider so ein harter druckloser "Stein" wird. Sofort muss ich an die furchtbaren Tretorn-Kugeln von früher denken. Naja, warten wir es ab.
|
|
|
01.04.2021, 16:28
|
#5
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 30.03.2021
Beiträge: 4
|
Zitat:
Zitat von Tennisman
Wenn der Ball in keiner druckverpackten Dosen ist, ist es ein druckloser Ball. Punkt.
|
Ja nichts anderes ist zu erwarten. Wir sind auch gespannt wie sich die Dinger spielen lassen.
Ich hoffe der HTV ist nicht zu sehr auf das Wilson Öko-Ding reingefallen...
Hätte ja sein können, dass hier einer der "wenigen" Tester rumspringt.
|
|
|
10.05.2021, 17:54
|
#6
|
Insider
Registriert seit: 09.01.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 382
|
Zitat:
Zitat von Kluntje64
Den neuen HTV Ball gibt es im Moment ja nur für ein paar Auserwählte, intensiveres Testen ist da eher schwierig. Wir haben den Winter über den Wilson Triniti mehrfach gespielt, lt. HTV hat der Ball aber ausser dem Namen nichts mit dem neuem HTV Ball zu tun. Das ist einfach nur ein druckloser Ball. 
Ich habe die Hoffnung dass der neue HTV Ball besser wird.
Ich finde es aber eine Frechheit dass der Ball immer noch nicht zu kaufen ist, sollte die Mederunde starten geht es in 4Wochen Los.
|
Hast du mittlerweile den HTV Triniti Pro gespielt?
Ich habe jetzt zwei mal den normalen Wilson Triniti gespielt und das war erwartungsgemäß sehr gewöhnungsbedürftig. Ich hatte mehr Streuung im Schlag und die Bälle gingen ab wie Schmitz Katze, zumal ich mit der Polyfibre Viper eine sehr elastische und schnelle Saite getestet hatte.
Zwei Mannschaftskameraden haben am Donnerstag den HTV Triniti Pro gespielt und berichteten das gleiche. Wenn es das Wetter zulässt, werde ich morgen auch den neuen HTV-Ball spielen.
|
|
|
10.05.2021, 20:52
|
#7
|
Veteran
Registriert seit: 29.07.2012
Ort: Irgendwo in Hessen
Beiträge: 1.586
|
Ich habe meine Bälle zwar bestellt aber leider noch nicht bekommen.
Werde berichten sobald er gespielt wurde.
__________________
Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.
|
|
|
20.05.2021, 12:01
|
#8
|
Veteran
Registriert seit: 29.07.2012
Ort: Irgendwo in Hessen
Beiträge: 1.586
|
Es ist wie befürchtet war geworden.
Für mich gibt es keinen signifikanten Unterschied zwischen dem Wilson Triniti und dem neuen HTV Triniti Pro. Eine druckloser Stein mit gewöhnungsbedürftigem Sprungverhalten.
Wer schon länger Tennis spielt muss sofort an diese Tretorn Armkiller aus den 80er denken.
Recht herzlichen Dank an den Grünen HTV. Wenigstens die Orthopäden werden den mögen.
__________________
Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.
|
|
|
20.05.2021, 12:38
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 22.02.2020
Beiträge: 43
|
Nächste Woche spiele „das Teil“… bin gespannt… „habe Angst“ - ROFL
habe auch schon Full-Bed Multi besaitet!
Mal sehen, versuche mit einer positiven Einstellung heran zu gehen.
|
|
|
21.05.2021, 00:04
|
#10
|
Insider
Registriert seit: 09.01.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 382
|
Zitat:
Zitat von Kluntje64
Es ist wie befürchtet war geworden.
Für mich gibt es keinen signifikanten Unterschied zwischen dem Wilson Triniti und dem neuen HTV Triniti Pro. Eine druckloser Stein mit gewöhnungsbedürftigem Sprungverhalten.
Wer schon länger Tennis spielt muss sofort an diese Tretorn Armkiller aus den 80er denken.
Recht herzlichen Dank an den Grünen HTV. Wenigstens die Orthopäden werden den mögen.
|
Bei uns im Verein herrscht auch große Ernüchterung. Der eine oder andere aus meiner Truppe will sogar auf die Punktspiele verzichten. Naja, die beruhigen sich auch wieder. Ich habe den Triniti Pro heute auch mal 90 Minuten gespielt und ich fand ihn minimal angenehmer als den normalen Triniti. Aber vielleicht nur Einbildung, da ich den normalen Triniti jetzt gut 4 bis 5 Stunden gespielt habe und mich ein wenig an das gewöhnungsbedürftige Sprungverhalten gewöhnt habe. Dafür habe ich heute leider den Arm mehr gespürt als zuletzt.
@stringing: Ha, ich habe heute tatsächlich dann auch auf einen mit der Velocity als Fullbed gespannten Schläger gewechselt, damit es für den Arm angenehmer wird.
Geändert von Gerry (21.05.2021 um 00:07 Uhr)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.
|
|