|
 |
03.07.2014, 18:51
|
#1
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 03.07.2014
Beiträge: 3
|
Hawkeye bei 2. Aufschlagssituationen
Hallo
Heute beim Halep-Bouchard Spiel wurde ich ein wenig überrascht mit folgender Situation:
Spielerin A schlägt auf; Ball landet im Aus. Es erfolgt ein zweiter Aufschlag.
Dieser landet im Spiel; Linienrichter gibt den Ball aus. A verlangt Hawkeye und hat recht... Nun gibt es zwei neue Bälle: war das auch früher so zB bei den French Open, wenn der Linienrichter den Abdruck von nahem anschaut und dann seine Meinung revidiert?
Gibt es auch zwei neue Bälle bei folgender Situation?
Spielerin A schlägt auf; Ball landet im Aus. Nun beim zweiten Aufschlag berührt der Ball die Netzkante... Und geht scheinbar ins Feld (nun folgt ja normalerweise wieder der 2. Aufschlag): Spielerin B nützt die Gelegenheit für ein Hawkeye, damit Spielerin A aus dem Konzept gebracht wird (und der Ball knapp war...) : Die Entscheidung bleibt; Ball war gut!
Gibt's nun zwei neue?
Wie siehts aus, wenn der zweite Aufschlag die Netzkante berührt, der Ball ausgegeben wird... nun aber die Aufschlägerin (die hat ja nun nichts mehr zu verlieren mit einem Hawkeye, da der Punkt eigentlich schon weg ist), Hawkeye verlangt? Ball kratzt tatsächlich noch die Linie.... zweiter Aufschlag oder zwei neue Bälle?
Besten Dank für eure Hilfe!
|
|
|
03.07.2014, 21:50
|
#2
|
Experte
Registriert seit: 04.02.2014
Beiträge: 582
|
Bei einer Fehlentscheidung des Linienrichters/Schiedsrichters durch Hawkeye wird der Punkt wiederholt. Ein Punkt besteht aus 2 Aufschlägen.
|
|
|
04.07.2014, 02:26
|
#3
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 03.07.2014
Beiträge: 3
|
Danke fuer die antwort. Fuer mich klingts merkwuerdig, denn wenn der ball nie richtig im spiel war (zB bei netzkanteberührung), wieso gibts trotzdem zwei neue baelle? Wegen dem "zeitlichen unterbruch"?
Beim ersten fall machts sinn.... Der ball ist im spiel,der pinkt wird durch einen aus-ruf des linienrichters unterbrochen, somit wird der punkt wiederholt.
|
|
|
04.07.2014, 07:47
|
#4
|
Postmaster
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 277
|
Sobald ein Punkt wiederholt werden muss, gibt es zwei Aufschläge. Egal was vorher war.
|
|
|
04.07.2014, 08:56
|
#5
|
Veteran
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: In Bayern ganz oben.
Beiträge: 1.797
|
Zitat:
Zitat von raisech
….., denn wenn der ball nie richtig im spiel war …..
|
War er doch … mit der Ballberührung beim Aufschlag ist der Ball im Spiel.
|
|
|
04.07.2014, 10:21
|
#6
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 03.07.2014
Beiträge: 3
|
ja im spiel aber "nicht richtig" weil der returnspieler ja nie schlagen musste
leider hab ich keine szene in erinnerung bei den french open (wo es kein hawk eye gibt), dass wenn der 2. aufschlag netzkante berührt, scheinbar ins out geht, dann korrigiert wird, nun wieder ein erster aufschlag erfolgt
aber ich werds euch glauben dass dies so ist
danke nochmals
|
|
|
04.07.2014, 11:32
|
#7
|
Forenjunky
Registriert seit: 23.02.2006
Beiträge: 4.446
|
Zitat:
Zitat von raisech
ja im spiel aber "nicht richtig" weil der returnspieler ja nie schlagen musste 
|
Der Punkt hat in dem Moment begonnen, wenn der Aufschläger mit dem Aufschlag beginnt, also schon mit dem Hochwerfen des Balles. Wird er dann ohne eigenes "Verschulden" in seiner Konzentration oder seinem Rhythmus gestört, wird der Punkt wiederholt. So einfach ist das. Wenn der Aufschlag die Netzkante berührt, ist das sein "Verschulden" (er hat den Ball ja schließlich gespielt). Der Aus-Ruf des Linienrichters ist hingegen nicht sein Verschulden.
Andere Beispiele: 1. Aufschlag im Aus, Gegner schlägt zu, da bei reißt die Saite, Gegner holt sich einen neuen Schläger -> 1. Aufschlag ("Verschulden" des Rückschlägers)
Im Gegensatz dazu: Beim 1. Aufschlag reißt die Saite, Ball ist im Aus oder im Netz, Aufschläger holt einen neuen Schläger -> 2. Aufschlag (sein "Verschulden", es ist ja sein Schläger)
Auch etwas "tricky": 1. Aufschlag Fehler, Aufschläger wirft den Ball zum 2. Aufschlag hoch, dann rollt vom Nachbarplatz ein Ball rein -> nicht sein Verschulden, ganzer Punkt wird wiederholt, 1. Aufschlag. Ist er jedoch noch beim Balltippen, hat also den 2. Aufschlag noch nicht begonnen, gibt es keinen neuen 1. Aufschlag. Denn sonst könnte man ja den Ball à la Djokovic 45 Mal tippen, bis endlich vom Nachbarplatz ein Ball reinrollt. ;-)
|
|
|
04.07.2014, 12:23
|
#8
|
Experte
Registriert seit: 04.02.2014
Beiträge: 582
|
@little mac
Sorry, aber da muss ich Dir widersprechen.
1. Ein Spieler kann darf den Ball immer wieder hochwerfen und ohne dass er gestört wird, darf er einen neuen Versuch vornehmen.
2. Der Punkt beim 2. Aufschlag wird erst wiederholt, wenn der Ball die Schlägerfläche Richtung Gegner verlassen hat und nicht, wie geschildert, wenn vorher ein Ball reinläuft. Und jetzt werden wir noch spitzfindiger- Richtung Gegner deshalb, weil ein Spieler nach dem Hochwurf des Ball diesen mit dem Schläger auffangen darf, wenn er ihn nicht spielt.
|
|
|
04.07.2014, 12:52
|
#9
|
Forenjunky
Registriert seit: 23.02.2006
Beiträge: 4.446
|
Zitat:
Zitat von detomaso
@little mac
Sorry, aber da muss ich Dir widersprechen.
1. Ein Spieler kann darf den Ball immer wieder hochwerfen und ohne dass er gestört wird, darf er einen neuen Versuch vornehmen.
2. Der Punkt beim 2. Aufschlag wird erst wiederholt, wenn der Ball die Schlägerfläche Richtung Gegner verlassen hat und nicht, wie geschildert, wenn vorher ein Ball reinläuft. Und jetzt werden wir noch spitzfindiger- Richtung Gegner deshalb, weil ein Spieler nach dem Hochwurf des Ball diesen mit dem Schläger auffangen darf, wenn er ihn nicht spielt.
|
zu 1.: Wo habe ich denn etwas anderes behauptet?
zu 2.: Das ist nicht richtig. Wenn Du den Ball schon hochgeworfen hast und quasi in Begriff bist, den Ball zu schlagen, und dann kommt die Störung, dann gibt es einen 1. Aufschlag.
|
|
|
04.07.2014, 13:20
|
#10
|
Experte
Registriert seit: 04.02.2014
Beiträge: 582
|
Zitat:
Zitat von LittleMac
zu 1.: Wo habe ich denn etwas anderes behauptet?
zu 2.: Das ist nicht richtig. Wenn Du den Ball schon hochgeworfen hast und quasi in Begriff bist, den Ball zu schlagen, und dann kommt die Störung, dann gibt es einen 1. Aufschlag.
|
Du hast doch geschrieben, dass der Punkt mit dem Hochwerfen begonnen hat.
Und mit dem Wiederholen bevor der Ball die Schlägerfläche Richtung Gegner verlassen hat, liegst Du auch falsch. Darfst einem BOSR schon glauben  Exakt diesen Fall hatten wir übrigens letztes Jahr bei einem TE in Koblenz (da war Dein Schützling ja auch da  ) Der Schiedsrichter hat für keine Punktwiederholung entschieden, da der Ball erst im Spiel ist, wenn er den Schläger verlassen hat
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.
|
|