|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Bester Trainingsball
|
Babolat French Open All Court
|
  
|
8 |
12,12% |
Slazenger Wimbledon Ball
|
  
|
3 |
4,55% |
Wilson Tour Davis Cup
|
  
|
2 |
3,03% |
Wilson US Open
|
  
|
19 |
28,79% |
Dunlop Fort All Court
|
  
|
20 |
30,30% |
Dunlop Fort Elite
|
  
|
9 |
13,64% |
Head ATP
|
  
|
12 |
18,18% |
ARP-STU
|
  
|
6 |
9,09% |
15.01.2019, 16:51
|
#101
|
Experte
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Europa
Beiträge: 681
|
Zitat:
Zitat von Polini99
Dem Schläger aus deinem Profil nach zu urteilen nicht.
Oder kommst du zufällig aus dem Ruhrgebiet?
|
Nein, ich komme aus der Pfalz. Aber der Trainer hat Recht 
Teste mal ne Dose!
__________________
Fave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.
|
|
|
18.01.2019, 15:28
|
#102
|
Graf von Mondballhausen
Experte
Registriert seit: 27.12.2014
Beiträge: 622
|
Zitat:
Zitat von crc0815
Drinnen auf Granulat die Fort Elite und draussen auf Sand Head ATP. Auf beiden sind dann jeweils 8-10 h möglich ohne dass sie zu Flummis werden und sie liegen nicht so weit weg von den Bällen des WTB (Fort Tournament & Head No.1) finde ich zumindest. Auch wenn die Head ATP die ersten Minuten sehr hart sind.
|
Also ich haben keine sonderlich harten Schläge, aber ich merke bereits nach 30 Minuten ein Nachlassen der Balleigenschaften - egal welcher Ball. Nach spätestens zwei Trainingseinheiten (je 2 Stunden) kann man meiner Erfahrung nach die Dinger wegwerfen. Wer damit weitertrainieren möchte - bitte. Aber es hat dann nichts mehr mit Match-Bedingungen zu tun.
Sie werden nach 8-10 Stunden vielleicht nicht zu Flummis (kein Filz mehr), aber nach 4-5 Stunden spielen sicherlich zu Gurken (kein Innendruck mehr).
__________________
Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm
|
|
|
18.01.2019, 17:14
|
#103
|
Benutzer
Registriert seit: 15.05.2018
Beiträge: 97
|
Zitat:
Zitat von Schmetterstop
Also ich haben keine sonderlich harten Schläge, aber ich merke bereits nach 30 Minuten ein Nachlassen der Balleigenschaften - egal welcher Ball. Nach spätestens zwei Trainingseinheiten (je 2 Stunden) kann man meiner Erfahrung nach die Dinger wegwerfen. Wer damit weitertrainieren möchte - bitte. Aber es hat dann nichts mehr mit Match-Bedingungen zu tun.
Sie werden nach 8-10 Stunden vielleicht nicht zu Flummis (kein Filz mehr), aber nach 4-5 Stunden spielen sicherlich zu Gurken (kein Innendruck mehr).
|
ich gebe dir Recht nach 4h haben die Bälle bereits deutlich abgebaut, aber wenn man nicht direkt in der Matchvorbereitung steckt spiele ich die Bälle meist 4x 2 Stunden. Aber jeder hat natürlich andere Ansprüche und ist bereit dafür Geld auszugeben. Bei mir müssen Sie im Normalfall 4x 2 Stunden.
__________________
2 x Yonex Ezone 100 - 300g -- Solinco TourBite 1.15 -- 24/23kg
|
|
|
31.03.2019, 23:01
|
#104
|
Benutzer
Registriert seit: 28.06.2018
Beiträge: 80
|
Zitat:
Zitat von Top-Spinner
Nein, ich komme aus der Pfalz. Aber der Trainer hat Recht 
Teste mal ne Dose!
|
Wie lange nutzt du den TB920 bis du ihn austauschst?
Ich kann mir vorstellen das Trainer eine Saison damit durchspielen?
Ist ja schließlich kein druckloser Ball
__________________
Head Youtek IG Radical MP 18x20
Solinco Outlast 22/22kg
Yonex Super Grab
|
|
|
02.04.2019, 00:26
|
#105
|
Experte
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Europa
Beiträge: 681
|
Zitat:
Zitat von Polini99
Wie lange nutzt du den TB920 bis du ihn austauschst?
Ich kann mir vorstellen das Trainer eine Saison damit durchspielen?
Ist ja schließlich kein druckloser Ball
|
Ich nutze ihn ca. 3 monate bei etwa 15 stunden pro woche. Das ist schon sehr langlebig. Eine ganze saison geht bei diesem pensum mit keinem ball. Auch der drucklose ball hat irgendwann keinen filz mehr.
Lg
__________________
Fave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.
|
|
|
02.06.2020, 13:39
|
#106
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 18.05.2014
Beiträge: 21
|
Ich bin auch ständig auf der Suche nach günstigen Alternativen zu unserem Medenspiel-Ball Dunlop Fort Tournament (4Bälle/12-13€).
Der Tecnifibre X-One gefällt mir ganz gut und den gibt es im Doppelpack für 12-13€.
Der Dunlop-Trainer kommt sicher am nächsten an den Dunlop FT, habe mir gerade ein paar Dosen für je 6,70€ bestellt.
Als nächstes auf meiner Testliste stehen die beiden Decathlon- Bälle Artengo TB920 und TB 930. Auf der englischen Decathlon-Seite sind die Bewertungen ganz gut.
Die Balls-Unlimited Code Black finde ich etwas flummiartig. Generell spielt die Haltbarkeit ja besonders auf Asche eine große Rolle.
|
|
|
30.11.2020, 11:00
|
#107
|
Benutzer
Registriert seit: 28.02.2018
Beiträge: 94
|
Hallo Leute, wo gibt es aktuell den balls unlimited code black am günstigsten?
__________________
Favs: Fedal
Racket: Yonex Vcore Pro 100 (2018)
String: Yonex Poly Tour Pro 1,15
Extras: B-Trainer Leistungssport, OS-Lizenz, LK-OSR-Lizenz
|
|
|
14.01.2021, 13:12
|
#108
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 18.11.2011
Beiträge: 6
|
ARP FST Ultra
Hallo,
habe von zwei Trainern aus Süddeutschland gehört, dass die gerade auf den ARP Ultra umstellen. Beide trainieren ITF-Spieler und meinen, dass der Ball auf dem Niveau deutlich länger hält als alles was sie bisher hatten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.
|
|