|
 |
30.04.2020, 11:06
|
#11
|
VizeMod
Jens Kasirske
Registriert seit: 27.06.2002
Beiträge: 1.446
|
@little mac
Ich verstehe den Gedanken dahinter, aber am wirklichen Problem geht auch der vorbei  Ein Spieler, der bei einem Grand Slam in die erste Hauptrunde kommt, sollte insgesamt gut über die Runden kommen (by the way: 80.000€ für ein Ausscheiden in Runde 1, das ist mehr, als die meisten normalen Arbeitnehmer im Jahr heimschleppen!). Ein Spieler, der auf ITF- und Futures-Turnieren herumtingelt, kommt auch dann Schlecht über die Runden, wenn in den ersten Runden im Verhältnis mehr ausgeschüttet wird. Da ist einfach das Gesamtpreisgeld zu niedrig, diese Circuits sind ja auch nicht dafür da, ewig seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Man schafft es von dort nach oben, oder man sucht sich perspektivisch nen anderen Job. Ich hab vor 2 Jahren ein paar Tage in einem SpielerInnen-Hotel während eines ITF- und Futures Turniers gewohnt. Da waren fast nur sehr junge Spieler. Abends saß mal am Tisch nebenan Ulrikke Eikeri aus Norwegen (sehr nettes Mädel übrigens), die tingelt schon seit Jahren über die kleinen Circuits. Die schlich sich dann ans Buffet und tupperte sich in mitgebrachten Dosen Proviant ein. Wenn bei diesen Turnieren jetz mehr Preisgeld in die ersten Runden geht, dann hätte die beim Ausscheiden im Viertelfinale nicht 112, sondern vielleicht 144 Dollar bekommen für die Woche. Bringt es das? Nö.
__________________
Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
Gruß Peter
|
|
|
30.04.2020, 12:03
|
#12
|
Postmaster
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 155
|
Zitat:
Zitat von Ferry
Warum bist du denn so aggressiv? Vielleicht ist dir ja fad, oder hast du generell ein Problem mit Meinungen anderer Menschen die nicht deiner entsprechen? Oder bist du ein Fanboy?
Wie auch immer, wenn man Profisportler ist, dazu bekannt wie z.B. ein Thiem, muss man damit rechnen und damit klar kommen dass auch unangenehme Dinge aus dem privaten Bereich in der Öffentlichkeit diskutiert werden. Wenn man damit nicht klar kommt, sollte man überlegen ob das der richtige Job ist. Wenn es mit einem Trainer besonders gut läuft weint ja auch keiner wenn darüber berichtet wird.
|
@ Ferry besten Dank!
|
|
|
30.04.2020, 12:45
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 15.09.2014
Beiträge: 59
|
Aber Leute, das sind meiner Meinung nach zwei verschiedene Themen!
Das eine Theme ist eine Meldung von Dominik T., der sein verdientes Geld, lieber für Ihn Zielgerichtet hergeben würde. Und es gibt sicher Spieler, die sich die Mühe nicht antun, doppelt so viel zu Trainieren um ggf 10% besser zu spielen.
Das zweite Thema ist die Preisgeldgestaltung des Weltverbandes bei Turnieren. Btw wer würde hier von euch sagen bitte nur die Hälfte und den Rest auf andere verteilen ;-) Dieses Thema kann man allerdings über viele Sportarten spannen. Golf, Basketball und vielleicht besonders Fußball u.v.a. Da bekommt ein junger Spieler (aus meiner Nachbarschaft) Geld fürs Trainieren auf die Hand, in einem Verein, der um des Kaisers Bart mitspielt, also vorletzte Bezirksliga oder so ähnlich ......
|
|
|
30.04.2020, 14:32
|
#14
|
Schon wieder ein
Experte
Registriert seit: 11.03.2019
Ort: DAHOAM :)
Beiträge: 845
|
Respektiere ja viele Meinungen, jedoch sollte man sich vor Augen halten das es hierbei um eine Spende geht. Wenn man Augenscheindlich schon öffentlich an den Pranger gestellt, weil man nicht "richtig" spendet, läuft da was faul. Anstatt diese Entscheidung zu respektieren, zerreissen sich die Klatschpressen darüber das Maul. Traurig, aber Jeden das seine....
|
|
|
30.04.2020, 14:52
|
#15
|
Forenjunky
Registriert seit: 23.02.2006
Beiträge: 4.446
|
@muellerhp: Das wäre dann der nächste Schritt: Eine bessere Verteilung des Preisgelds innerhalb der Turnierlandschaft. Das wiederum ist nicht ganz so "einfach" zu realisieren. Denn das Preisgeld müssen die Turnierveranstalter ja aufbringen. Ich denke, das wäre dannam ehesten machbar über solch einen Solidaritätsfond der Spieler. Zum Beispiel, indem man von den Preisgeldern bei einem Grand Slam und bei allen 100er- und 500er-Turnieren automatisch 5-10% einbehält und damit die Preisgelder der kleineren Turniere aufstockt.
Ich kenne aus meiner beruflichen und privaten Vergangenheit sehr viele Spielerinnen und Spieler, die auf Futures etc. unterwegs sind. Letztlich ist der Knackpunkt, dass das viele Geld im Tenniszirkus einfach nicht gerecht verteilt ist. Aber da unterscheidet sich die Tennistour ja nicht von allen anderen Bereichen auf diesem Planeten.
|
|
|
30.04.2020, 15:47
|
#16
|
Postmaster
Registriert seit: 31.12.2018
Beiträge: 265
|
Respektiere auch sehr sehr viel, aber wie schon erwähnt, ist Dominik einer der fittesten und was hier jetzt mehr zählt, einer der sympahtischten Spieler, nicht nur er, sondern viele Tennisprofis verraten doch nicht alles, verstehe ich auch natürlich.
Setzt sich sehr für die Umwelt ein usw usw, also ich würde über Dominik Thiem ganz bestimmt nichts negatives sagen können, eigentlich eher viel positives!!!
Lets go Domi!!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.
|
|