Bewertungen: 14352
Saiten: 3530
Tester: 21522
251 Besucher online.
User: Gast [registrieren] Login
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Mediengalerie
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum

spin68
Registriert Registriert 24 Bewertungen männlich  

Aktueller Schläger Babolat Pure Drive 2021 (MP, 16x19)
Einseitigkeit (kalkuliert): unvoreingenommen
Test Pipeline
spin68 hat noch keine Saiten in die Test-Pipeline eingetragen.

Zeige Bewertungen:

Datum 20.11.21
Saite Solinco Hyper-G Soft 1.20
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23.5/22.5 kg Babolat Pure Drive 2021 (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Die Saite läßt sich recht einfach bespannen und kommt mit 23,5/22,5 kp mit DT 37 recht hart aus der Maschine.

Gespielt wurde die Saite in der Halle auf Teppich mit Granulat und in einer Traglufthalle auf Asche, bei Temperaturen zwischen 13°C und 17°C. Als Vergleich wurde meine Stammsaite MSV Focus Hex Ultra 1.20 gespielt.

Die Saite spielt sich sehr gut. Die Saite war immerhin in 1,25 mm mit Abstand Testsieger in der letzten Ausgabe des Tennismagazin. Die Stärke der Saite liegt in der hohen Kontrolle und hohen Power. Auch die Armschonung ist für eine Polyestersaite gut. Aufgefallen ist mir, das die Saite bei Temperaturen unter ca. 14°C sehr starr wird. Das zeigt die MSV Focus Hex Ultra weniger. Dafür ist die Solinco sehr spannungsstabil. Insgesamt war ich mit der Saite sehr zufrieden, da mein Spiel mit der Saite sehr sehr konstant und stabil war. Die Haltbarkeit würde ich sehr hoch einschätzen. Nach 6 Spielstunden zeigen sich nur sehr leichte Einkerbungen. Die Saite ist mit ca. 129 EUR für eine 200m Rolle recht teuer. Die MSV Focus Hex kommt auf 68 EUR.

Fazit: Eine Saite auf sehr hohem Niveau für Turnierspieler, die auch Wert auf Armschonung legen.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive lebendig, explosiv, solide, knackig, griffig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 04.09.21
Saite Topspin Cyber MAX ROTation 1.27
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23.5/22.5 kg Babolat Pure Drive 2021 (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Bespannt habe ich die Saite längs mit 23,5 kp. Als Quersaite habe ich MSV Focus Hex Ultra 1.20 mit 22,5 kp bespannt. Gespielt wurde auf Sand mit Wilson Triniti HTV. Die Saitenkombination spielt sich recht gut. Die Ballkontrolle ist gut und die Spinannahme auch. Bei der Beschleunigung muß man Abstriche in Kauf nehmen. Das Ballgefühl ist auch nicht sonderlich gut aufgrund der recht dicken Saite. Die Haltbarkeit ist sehr gut. Nach 10 Stunden sind nur wenig Einkerbungen zu sehen. Als Hybrid mit einer dünnen Quersaite ist die Kombination recht gut spielbar. Als volle Bespannung sicherlich zu starr und zu wenig gefühlvoll mit zu geringer Ballbeschleunigung.
Zufrieden? nicht zufrieden
Bewertung relativ zu:
MSV Focus-HEX 1.23
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive starr, solide, dumpf
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 28.05.21
Saite Gamma Jet 1.22
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23.5/22.5 kg Babolat Pure Drive 2021 (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Bespannt wurde die Saite auf einer Hebelmaschine. Beim Bespannen muß man etwas aufpassen, da sich die Saite als Einzelset gerne verdrillt. Nach dem Bespannen stellte sich ein DT von 34 ein. Gespielt wurde auf Sand bei recht kalten Temperaturen von 10-18°C. Die Saite spielt sich recht knackig und sportlich. Die Beschleunigung ist gut und die Bälle sind gut kontrollierbar. Es handelt sich um eine solide Saite. Nach 4 Stunden Spielzeit waren nur sehr leichte Einkerbungen zu sehen. Nach 4 Stunden Spielzeit ergab sich ein DT von 29.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
Signum Pro Poly Plasma 1.23
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Im Vergleich zur Gamma Jet wurde die MSV Focus Hex Ultra 1.20 gespielt. Die Focus Hex Ultra hat sich für mein Spiel als besser herausgestellt. Der Komfort ist höher und die Beschleunigung empfand ich höher. Insgesamt ist die Gamma Jet eine gute Bespannung.
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive lebendig, solide, knackig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 24.05.21
Saite MSV Focus - HEX® Ultra 1.20
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23/22 kg Babolat Pure Drive 2021 (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Bespannt wurde die Saite auf einer Hebelarmmaschine. Das Bespannen ging problemlos. Nach dem Bespannen wurde ein DT von 34 gemessen. Die Saite spielt sich sehr gefühlvoll und die Armschonung ist sehr gut für eine Poly. Die Längenkontrolle ist auch sehr gut und es lässt sich ordentlich Power erzeugen. Gespielt wurde auf Sand bei recht niedrigen Temperaturen von 10-17°C. Nach 7 Stunden Spielzeit sind nur sehr leichte Kerben zu sehen. Die Saite hat jetzt ein DT von 29 und spielt sich immer noch sehr gut. Ich denke, dass die Saite mindestens noch 5-7 Stunden hält. Ich bin sehr zufrieden und habe mir gleich eine 200 m Rolle bestellt, die in 1.20 mm Durchmesser zur Zeit fast überall ausverkauft ist. Ich steige nun nach 2,5 Jahren von Signum Pro X-perience auf die MSV Focus Hex Ultra 1.20 um, da sich diese Saite vom Spielgefühl deutlich besser spielt. Diese Saite ist elastischer und nicht so starr wie die X-perience.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
Signum Pro Poly Plasma 1.23
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive angenehm, elastisch, lebendig, solide, einzigartig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 21.03.21
Saite Signum Pro X-perience 1.18
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23/22 kg Babolat Pure Drive 2021 (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Gespielt wurde in der Halle auf Sand und auf Teppich mit Granulat.
Diese Saite ist seit Jahren meine Stammsaite. Auf meinem alten Schläger Wilson Ultra 100 CV war ich sehr zufrieden. Hier jetzt die Bewertung auf dem neuen Schläger Babolat Pure Drive.
Die Saite spielt sich auf dem Schläger auch sehr gut. Nur werde ich beim nächsten Mal 0,5-1,0 kp härter bespannen. Der Babolat Pure Drive hat ein recht offenes Bespannungsbild und erzeugt enorm viel Power und Spin. Beim Return von harten Aufschlägen fehlte mir oft die Kontrolle. Es wird ja empfohlen, die Saite weicher zu bespannen. Ansonsten spielt sich die Saite sehr gut und zeigt keine nennenswerten Schwächen. Es handelt sich um eine sehr ausgewogene Saite. Die Haltbarkeit beträgt mehr als 10 Stunden. Nach 5 Stunden Einzel war die Saite nur leicht eingekerbt. Der DT Wert betrug 32. Im Neuzustand waren es 35 DT. Beim nächsten Mal werde ich mit 1 kp härter bespannen.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
Signum Pro Poly Plasma 1.23
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Die Saite habe ich im Vergleich zu Head Lynx 1.20 im gleichen Zeitraum gespielt.
Ähnliche Saite(n): Head Lynx
SaitenAdjektive angenehm, lebendig, knackig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 19.03.21
Saite Head Lynx 1.20
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
24/23 kg Wilson Ultra 100 CV (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
Gespielt wurde auf Sand und Teppich mit Granulat in der Halle. Die Saite passt sehr gut auf dem Schläger. Die Saite spielt sich sehr gut und zeigt keine Schwächen. Es ist eine sehr ausgewogene Saite mit einem sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Nach 4 Stunden Spielzeit im Einzel mit langen Ballwechseln zeigte sich kein Verschieben der Saite und nur eine schwache Einkerbung. Ich kann die Saite sehr weiterempfehlen. Nach 4 Stunden Spielzeit zeigt sich ein DT Wert von 32. Im Neuzustand wurden von mir DT 35 gemessen. Der Wert wurde mit der App Racquet Tune gemessen.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
Signum Pro Poly Plasma 1.23
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
 
Ähnliche Saite(n): Signum Pro Hyperion
SaitenAdjektive weich, angenehm, lebendig, solide
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 17.01.20
Saite Signum Pro Micronite 1.27
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
24/24 kg Wilson Ultra 100 CV (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
 (13 Std.)
Ich habe die Signum Pro Micronite als Hybrid als Quersaite mit der Signum Pro X-perience gespielt. Das Bespannen ging problemlos. Die Micronite geht sich ziemlich beim Bespannen. Nach dem Bespannen mit 24/24 kam ergab sich ein DT Wert von 40. Diese Kombination spielt sich sehr gut. Gespielt wurde in der Halle mit Teppich und Granulat und auf Sand bei Temperaturen von 10°-17°C. Die Beschleunigung ist sehr gut. Das merke ich persönlich vor allem beim Aufschlag. Ich habe eine höhere erste Aufschlag Quote mit sehr hoher Geschwindigkeit. Die Grundschläge gelingen auch sehr gut. Die Länge ist recht gut kontrollierbar. In der Defensive z.B. beim Return ist man mit der Vorhand manchmal etwas zu lang. Die Ballkontrolle ist bei einer klassischen Poly besser. Das gleiche gilt für die Spinannahme. Dafür ist die Spielbarkeit und das Spielgefühl besser. Mit dieser Bespannung habe ich gegen Gegener gewonnen, wo ich mit einer Polyesterbespannung (Sigunum Pro X-perience 1.19) die meisten Spiele verloren in der Vergangenheit verloren habe. Die Bespannung ist in den ersten 20-30 Minuten recht hart. Dann bleiben die Spieleigenschaften in den ersten ca. 7 Stunden konstant. Nach 7 h fängt die Micronite an zu fasern. Nach ca. 11 Stunden hat die Bespannung recht stark nachgelassen. Jetzt nach 13 Stunden hat die Spielbarkeit so stark nachgelassen, dass ich die Seite heruntergeschnitten habe. Die Saite war auch schon an den Kreuzungspunkten sehr dünn und wären in den nächsten 20-30 min gerissen. Insgesamt eine sehr gute Kombination zum Weiterempfehlen. Mal sehen wie lange diese Kombination im Sommer auf Sand hält. Ausserdem bin ich gespannt wie diese Kombination im Sommer bei Temperaturen deutlich über 20°C funktioniert.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
Signum Pro Poly Plasma 1.23
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive weich, angenehm, lebendig, solide
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 07.05.19
Saite Signum Pro X-perience 1.18
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
24/23 kg Wilson Ultra CV (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
 (11 Std.)
Die Saite lässt sich sehr gut bespannen. Bespannt wurde auf einer Hebelmaschine 24/23 kp. Nach dem Bespannen stellte sich ein DT von 38 ein.
Gespielt wurde auf Sand bei 10-23°C.
Die Saite spielt sich sehr gut und bleibt meine Stammsaite, da sie keine Schwächen hat und vor allem nicht auf den Arm geht. Es läßt sich auf Sand ein druckvolles Grundlinienspiel bei guter Kontrolle aufbauen. Die Spinannahme ist gut und die Saite bietet recht viel Gefühl, so dass sich auch gefühlvolle kurze Slice einstreuen lassen. Nach 2 Stunden Spieldauer sank der DT Wert auf 34 und nach 10 Stunden auf 32 ab. Nach 6-8 Stunden ließen Kontrolle und Power nach, die Saite war aber immer noch gut spielbar. Jetzt nach 10 Stunden Spieldauer ist die Saite stark eingekerbt und wird bald reißen. Das ist für einen 1,18 mm Durchmesser ein sehr gutes Ergebnis. Ich kann die Saite nur weiterempfehlen. Das Preis/Leistungsverhältnis ist sehr gut. Im Vergleich zu einer Solinco Hyper-G spielt sich die Saite besser und kostet weniger. Den nächst größeren Durchmesser von 1,23 empfehle ich nicht. Die 1,23 Variante war mir persönlich bei gleicher Bespannungshärte zu starr und nicht lebendig genug. Außerdem schmerzte mein Arm nach einiger Zeit leicht. Ich hätte die 1,23 Variante 1 kp weicher bespannen sollen. Auf relativ steife Rahmen wie den Wilson Ultra 100CV rate ich zur dünnen 1,18 mm Variante.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
Signum Pro Poly Plasma 1.23
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
 
Ähnliche Saite(n): Solinco Hyper-G 1.20
SaitenAdjektive angenehm, lebendig, explosiv, solide, knackig, präzise, einzigartig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 13.10.18
Saite Head Lynx 1.20
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23.5/22 kg Wilson Ultra CV (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Die Saite lässt sich sehr gut bespannen. Gepielt wurde auf Sandplatz bei 15-25°C. Die Saite spielt sich sehr gut und vor allem sehr angenehm. Der Spielkomfort ist sehr gut und vor allem geht die Saite nicht auf den Arm. Die Beschleunigung ist auf einem sehr hohen Niveau. Dafür leidet etwas die Kontrolle. Nach 6 Stunden spielt sich die Saite immer noch sehr gut auch wenn die Spannung etwas nachgelassen hat. Die Spannungsstabilität ist etwas schlechter als Solinco Hyper-G oder Signum Pro Poly Plasma.
Ich kann die Saite sehr empfehlen, da die Spielbarkeit ausgesprochen gut ist. Es gibt sportlichere Saiten, die aber wesentlich weniger Spielkomfort haben. Die Halbarkeit ist mit ca. 15 Stunden für meine Verhältnisse gut.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
Signum Pro Poly Plasma 1.23
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
 
Ähnliche Saite(n): Solinco Hyper-G 1.20
SaitenAdjektive weich, angenehm, lebendig, solide
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 06.09.17
Saite Solinco Hyper-G 1.20
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
25.5/24 kg Yonex E-Zone 100 (MP, 16/18)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Die Saite läßt sich sehr gut bespannen. Nach einer Woche (5 Stunden Einzel auf Sand gespielt) war die Saite leicht eingekerbt und hatte 3 kp Spannung verloren. Die Saite spielt sich immer noch gut. Die Saite spielt sich gut und zeigt keine großen Schwächen und ist somit recht ausgewogen. Ich werde die Saite weiterspielen, da ich mir bereits 200 m gekauft habe. Einziges Manko, die Saite kommt mir ein bisschen dumpf vor.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
Signum Pro Poly Plasma 1.23
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
-
Ähnliche Saite(n): Solinco Tour Bite
SaitenAdjektive elastisch, präzise, dumpf, griffig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

 1 2 3   weiter  Ende