Bewertungen: 14370
Saiten: 3437
Tester: 21727
496 Besucher online.
User: Gast [registrieren] Login
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Mediengalerie
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum

Sardinerunner
Adresse angegeben, aber nicht bestätigt Nicht registriert 3 Bewertungen männlich  

Aktueller Schläger n.a.
Einseitigkeit (kalkuliert): unvoreingenommen
Test Pipeline
Sardinerunner wird demnächst folgende Saiten testen:
SaitePriorität
Yonex Poly Tour Strike 1.2060

Zeige Bewertungen:

Datum 27.12.22
Saite Gosen G-Tour 3 1.18
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
22.2/20.9 kg Yonex VCore SV 98 (MP, 16/20)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
 (8 Std.)
Habe diese Saite zufällig als glatte Quersaite für meine Hybridkombinationen entdeckt (mit eckiger Längssaite). Das Silicone Wax Coating ist so gut wie bei der Tecnifibre Pro RedCode Wax und der Isospeed Grey, aber verschleißt während der Spieldauer. Die Rückmeldung ist gut und die Spannungsstabilität ist sehr gut. Würde die Saite als glatte Quersaite aufgrund des guten Preis/Leistungsverhältnisses empfehlen.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Vergleich zur Poly Tour Fire 1.20 als Quersaite.
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive weich, angenehm, flexibel, geschmeidig, dehnbar
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 18.05.18
Saite Yonex Poly Tour Fire 1.20
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23.6/23.6 kg Yonex VCore SV 98 (MP, 16/20)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
 (14 Std.)
Die Bewertung bezieht sich auf die Poly Tour Fire als Quersaite in einer Hybrid mit Naturdarm längs.
Die Fire ist eine glatte, beschichtete Poly und erlaubt der Darmsaite ein leichteres Gleiten und somit hervorragenden Ballbiss. Auch die Haltbarkeit ist dadurch super. Den gesteigerten Spin spürt man zwar kaum, aber Playsight zeigte mir eine Steigerung von durchschnittlich 1500 auf 1600 rpm an, was in einem Match schon einen Unterschied machen kann.
Da ich die Saite in einer Hybrid gespielt habe, kann ich nicht sagen, wie lange das SIF Coating normalerweise hält. Ich kann nur sagen, dass der Ballbiss bis zum Schluss konstant war. Auch die Spannung ging nicht so stark verloren wie z.B. bei der Alu Power oder Wilson Revolve.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
Yonex Poly Tour Pro 125
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Die Poly Tour Fire fühlt sich an wie eine knackigere, glattere Version der Poly Tour Pro. Das glatte SIF Coating der Fire bietet mehr Ballbiss, so dass man noch mehr durchschwingen kann. Bei den Volleys hat man nicht so viel Gefühl, aber da kann man sich leicht daran gewöhnen. Die Spannungsstabilität ist definitiv auf gleichem Niveau mit der PTP.
Im Vergleich mit anderen silikonbeschichteten Saiten wie z.B. Wilson Revolve ist die Spannungsstabilität bei der Fire besser.
Ähnliche Saite(n): Wilson Revolve
SaitenAdjektive angenehm, knackig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 14.05.18
Saite Völkl Cyclone 1.15
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
21.8/20.0 kg Yonex VCore SV 98 (MP, 16/20)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
 (8 Std.)
Habe sowohl die 1.15 als auch die 1.20 mm Version getestet. Die 1.20 hält etwas besser, und sie hält bis die Spieleigenschaften 30% abgenommen haben. Dann ist es sowieso Zeit die Saite herauszuschneiden.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
Babolat RPM Blast
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Die RPM Blast 1.20 ist starrer und wirkt dicker. Durch die Starrheit scheint die Spannung besser gehalten zu werden. Die Cyclone verliert ihre Spannung und den Ballbiß mit der Zeit, da sie nicht so starr ist und gefühlvoller ist.
Ähnliche Saite(n): Solinco Hyper-G
SaitenAdjektive lebendig, knackig, präzise, einzigartig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

 1