Bewertungen: 14352
Saiten: 3626
Tester: 21586
329 Besucher online.
User: Gast [registrieren] Login
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Mediengalerie
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum

Johnson98
Registriert Registriert 22 Bewertungen männlich  
Freizeitspieler
Aktueller Schläger Prince TeXtreme Tour 100P (MP, 18x20)
Einseitigkeit (kalkuliert): unvoreingenommen
Test Pipeline
Johnson98 hat noch keine Saiten in die Test-Pipeline eingetragen.

Zeige Bewertungen:

Datum 05.09.21
Saite Mayami Tour Hex 1.23
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23.5/22.5 kg Prince TeXtreme Tour 100P (MP, 18/20)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
Ziemlich starr. Nach 1-2 Spielstunden wurde sie etwas weicher, aber man würde sie trotzdem nicht mit einer Softpoly verwechseln können. Gute Richtungskontrolle, aber durch das geringe Gefühl war die Längenkontrolle nicht so gut. Knackig. Wer die Solinco Tour Bite mag, könnte auch die Tour Hex mögen, aber sie ist nichts für Spieler mit empfindlichem Arm.
Zufrieden? nicht zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): Solinco Tour Bite
SaitenAdjektive starr, drahtartig, knackig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 05.09.21
Saite Solinco Confidential 2.0 1.15
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23.5/22.5 kg Prince TeXtreme Tour 100P (MP, 18/20)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
Ich kann den Rummel um die Saite nicht nachvollziehen. Sie hat weniger Spin als die Hyper-G, ist nicht sonderlich komfortabel, gefühlvoll, oder kontrollorientiert. Habe die Saite 5 mal gespielt und dann herausgeschnitten.
Zufrieden? nicht zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 22.06.21
Saite Solinco Hyper-G 1.15
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23.5/22.5 kg Prince TeXtreme Tour 100P (MP, 18/20)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
Nach einer Einspielzeit von 1-2 Stunden spielte sich die Saite ziemlich gut. Sie war weich genug und ich hatte trotzdem eine gute Längenkontrolle. Eines der besten Setups, das ich bisher gespielt habe. Nach ca. 15 Sitzungen war das Profil im Sweetspot abgespielt und ich hatte nicht mehr so viel Grip auf dem Ball, aber es war noch OK. Nach 17 Sitzungen war das weiche Gefühl weg und die Saite war nur noch schlapp.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive flexibel, präzise
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 12.10.19
Saite Yonex Rexis 1.25
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23/23 kg Wilson Clash 100 (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
Ich habe von der Saite gehört als ich auf der Yonex Website gesehen habe, dass Naomi Osaka die Saite (ich nehme an quer) gespielt hatte, als sie die US Open gewann. Jetzt spielt sie sie aber nicht mehr.

Ich habe die Rexis als Quersaite in Kombination mit Head Lynx gespielt, um mehr Komfort zu erzielen, da ich mich von einem Tennisarm erholen muss. Anfangs schien der Spin OK zu sein, aber nach ca. 5 Sessions kerbte die Rexis ein, so dass die Lynx nicht mehr gut auf den Saiten gleiten konnte. Der Komfort war zwar zu der Zeit noch gut, aber der Spin war geringer. Die Kontrolle war wegen des Spannungsverlusts leider auch schlechter geworden.
Zufrieden? nicht zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive weich, angenehm, lebendig, streuend
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 28.03.19
Saite Diadem Flash 1.20
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
25/25 kg Prince TeXtreme Tour 100P (MP, 18/20)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a.
Die Flash bietet überraschend gute Armschonung und Gefühl für eine günstige und haltbare Poly. Power und Kontrolle waren auch vernünftig. Der Spin war für eine Poly bestenfalls Durchschnitt. Zur Haltbarkeit und Spannungsstabilität kann ich leider nichts sagen, da die Saite auf einem Testschläger war.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive angenehm, elastisch
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 28.03.19
Saite Kirschbaum Pro Line Evolution 1.25
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23.0/23.0 kg Wilson Ultra Tour (MP, 18/20)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
Diese Saite hat bei mir den ersten Tennisarm verursacht :(
Das enge Saitemuster in dem kleinen Schlägerkopf des Ultra Tour sorgt zwar schon für ein starres Saitenbett, aber die Saite war definitiv nicht armschonend. Nachdem der Tennisarm wieder verheilt war (nach ein paar Wochen) habe ich sie nochmal gespielt, musst aber nach einer halben Stunde den Schläger wechseln, da ich es schon wieder im Ellbogen spürte.
Zufrieden? nicht zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive starr, solide
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 25.11.18
Saite Head Lynx Edge 1.25
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23.5/23 kg Wilson Ultra Tour (MP, 18/20)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
Ich habe inzwischen 8-, 7-, 6-, 5- und 4-eckige Saiten getestet. Für mich hatten die 8-, 7- und 6-eckigen Saiten (mit Ausnahme der Solstice Power, welche sternförmig ist) wenig Auswirkung auf den Spin. Es gibt auch dreieckige Saiten, die wahrscheinlich sehr guten Spin liefern, aber deren Kanten sich auch sehr schnell abspielen.
Kommen wir zur Lynx Edge. Sie ist siebeneckig. Habe keinen sonderlich verstärkten Ballbiss feststellen können. Andererseits ist der Schläger jetzt auch kein ausgesprochenes Spinmonster gewesen.
Die normale Head Lynx ist bekannt als weiche und komfortable Saite mit guter Kontrolle. Die Lynx Edge würde ich jetzt nicht als spezielle Komfort- oder Gefühlssaite bezeichnen. Kurz gesagt fand ich die Lynx Edge jetzt nicht schlecht, sie wird aber nicht meine neue Stammsaite.
Muss noch dazu sagen, dass ich die Saite draußen bei kaltem Wetter gespielt habe.
Zufrieden? unsicher
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive langweilig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 14.09.18
Saite Yonex Poly Tour Spin 1.20
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
20.5/20.0 kg Prince TeXtreme Tour 100P (MP, 18/20)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
Die Saite spielt sich - wenig überraschend - sehr ähnlich zu ihrer dickeren 1.25 mm Variante. Sprich viel Kontrolle und Spin, aber wenig Gefühl und Armschonung (jedoch nicht brettartig). Am besten verwendet man sie als Längssaite in einer Hybrid (was ich noch nicht probiert habe) mit einer weicheren Quersaite. Angesichts der Popularität der 1.25 würde ich die 1.20 Leuten empfehlen, die etwas mehr Power, Komfort und Gefühl suchen.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive solide, knackig, präzise
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 05.05.18
Saite Grapplesnake Cube 1.18
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
22/21 kg Prince TeXtreme Tour 100P (MP, 18/20)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a.
Bei dieser Besaitungshärte fand ich die Saite trampolinartig und es fehlte an Kontrolle. Der Schläger vibrierte, was sich negativ auf die Armschonung auswirkte, und es klang irgendwie hohl beim Schlag, anders als bei anderen Saiten. Power und Spin waren ziemlich gut.
Wie unterschiedlich die Eindrücke verschiedener Spieler sind zeigt die Tatsache, daß ein Spielpartner das Gefühl und den Klang gut fand und die Saite nun auch testen wird.
Danke an Grapplesnake für die Testmöglichkeit.
Zufrieden? nicht zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a.
Hatte ähnliche Spieleigenschaften wie bei der Diadem Solstice Power erwartet, aber die Grapplesnake hatte schlechteres Gefühl, schlechtere Armschonung und schlechtere Kontrolle.
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive lebendig, streuend
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 08.02.18
Saite Diadem Solstice Power 1.15
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23.5/23.5 kg Prince TeXtreme Tour 100P (MP, 18/20)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
Durch den sternförmigen Querschnitt und den dünnen Durchmesser beißt die Saite sehr gut in den Ball. Sie bietet auch viel Power, gleichzeitig ist die Kontrolle sehr gut und Gefühl ist auch vorhanden. Bei der etwas dickeren Variante war durch den Spannungsverlust auch die Kontrolle verloren gegangen; die dünnere Variante hatte ich etwas härter bespannt und bisher habe ich keinen Kontrollverlust bemerkt.
Obwohl sie jetzt nicht in jeder Kategorie überragend ist, ist die Solstice Power 1.15 die beste (pur bespannte) Saite, die ich bisher gespielt habe.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive lebendig, knackig, innovativ
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

 1 2 3   weiter  Ende