Bewertungen: 14352
Saiten: 3626
Tester: 21586
292 Besucher online.
User: Gast [registrieren] Login
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Mediengalerie
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum

MFDreyer
Registriert Registriert 14 Bewertungen männlich  

Aktueller Schläger Wilson Ultra Tour (MP, 18x20)
Offensives Tennis mit viel Spin und Druck. Aufschlag meist mit Kick und platziert - vereinzelt auch mal einen "Geraden" durch die Mitte.
Bevorzuge frische, weichere Saiten mit guter Kontrolle und wenig "Eigenleben". Längs darf sie auch gern etwas rauer sein.
Tennisverband Berlin/Brandenburg LK 10
Einseitigkeit (kalkuliert): unvoreingenommen
Test Pipeline
MFDreyer wird demnächst folgende Saiten testen:
SaitePriorität
Big Star Sabian 1.27100
Discho Iontec 1.25100
Discho Proton 1.25100
Double AR Pura 25 1.25100
Double AR Sylikon 1.25100

Zeige Bewertungen:

Datum 15.01.20
Saite Head Experimental Tour 1.25
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
22.5/21.5 kg Wilson Ultra Tour (MP, 18/20)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Vielen Dank an Head und Jens für die Test-Möglichkeit.

Besaitet habe ich die Head Experimental Tour mit 22,5/21,5 kg mit 4 Knoten auf einer Gamma X-ELS. Ich habe sie bewußt entgegen der Empfehlung nicht weicher besaitet als andere Polys, um eine bessere Vergleichbarkeit zu erhalten. Beim Besaiten fühlt sie sich ganz normal polytypisch an. Die Dehnung beim Besaiten würde ich im Vergleich zu anderen Co-Polys mit gering bewerten. Das beworbene 6-eckige Profil ist nur schwach ausgeprägt.
Mein Testfazit bezieht sich auf einen Testzeitraum von 6 Stunden in 3 Wochen. Gespielt habe ich sie in der Halle auf einem schnellen Teppich (5 Stunden) und auf Teppich mit Granulat (1 Stunde) mit verschiedenen Ballsorten im Einzel und Doppel. Positiv sind Kontrolle, Spannungsstabilität, Haltbarkeit (nach nun 6 Stunden nur äußerst geringe Kerben) und der satte Klang hervorzuheben. Neutral bis negativ möchte ich die Spin-Annahme und die geringe Eigenpower bewerten.
Die Kontrolle kam mir auf dem schnellen Teppichbelag zu Gute, während auf Granulat die geringe Eigenpower mit meinem Standard-Gewicht mir das Spielen tendenziell etwas erschwert hat. Arm- oder Schulterprobleme hatte ich nicht, was bei steifen Polys mitunter schon mal vorkommen kann.

Mein Fazit: Die Experimental Tour ist eine sehr haltbare und auf Kontrolle ausgelegte Saite. Da ich selber mehr auf "softe" Polys stehe, müßte ich die Experimental Tour mindestens 1 kg weicher als andere Polys wie z.B. Head Lynx oder MSV Focus Hex Ultra besaiten. Auf Grund der enorm guten Kontrolle sollte die Experimental Tour das ohne weiteres vertragen. Da mir das Setup nach nun 6 Stunden immer noch zu steif ist (spricht für die Spannungsstabilität), beende ich den Test vorzeitig, obwohl die Experimental Tour noch keine optischen Abnutzungserscheinungen aufweist.
Zufrieden? unsicher
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive angenehm, solide
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 12.12.18
Saite Gamma Jet 1.22
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23/22 kg Wilson Ultra Tour (MP, 18/20)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.  (>6 Std.)
Im Grunde bin ich von der "Jet" ausschließlich positiv angetan. Leider hat sie bereits nach 3,5 - 4 Stunden deutliche Anzeichen von Spannungsverlust aufgezeigt - die Längenkontrolle wurde immer schwieriger. Obwohl die Gamma Jet nach 6 Stunden noch fast keine Kerben aufweist und vermutlich noch lange halten würde, muß ich sie leider vorzeitig rausschneiden. Ich würde sie noch ein zweites Mal testen wollen, dann aber mit mind. 0,5 bis 1 kg mehr Zuggewicht als gewohnt.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive weich, angenehm, lebendig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 02.07.17
Saite Gamma Moto 1.24
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23/22 kg Wilson Pro Staff 97 (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
 (2 Std.)
Bewertung der ROTEN Gamma Moto.
Die rote Moto lässt sich super besaiten. Ich kenne bisher keine weitere Poly, die sich so gut fädeln lässt.
Das elastische, fast weiche Gefühl setzt sich beim Spielen fort. Touch, Kontrolle und Armschonung sind auf Top-Niveau für eine Poly. Für eine kantige Poly ist die Spin-Annahme normal gut (insgesamt sehr gut). Wenn die Haltbarkeit etwas besser wäre (ab 3,5 Stunden aufwärts) wäre sie meine neue Stammsaite. Ich werde sie definitiv im Winter noch einmal auf Teppich testen. Vielleicht kann sie wenigstens meine Stammsaite für die Wintersaison werden.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive weich, angenehm, elastisch, präzise
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 17.04.17
Saite MSV Focus - HEX® Ultra 1.25
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23/22 kg Wilson Pro Staff 97 2016 (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
 (>8 Std.)
Die Focus-Hex Ultra 1.25 (schwarz) spielt sich die ersten Stunden knackig präzise bei sehr guter Spin-Annahme. Nach ca. 2 Stunden begann das knackige Gefühl ganz langsam einem touchigem und armschonenden Gefühl (nach nun 7 Stunden) zu weichen. Zu meiner großen Überaschung hat sie nach nun inzwischen 7 Stunden nur leichte bis mittlere Kerben und würde bestimmt noch weitere 1-2 Stunden halten. Leider ist sie inzwischen ganz leicht schwammig, so daß ich den Schläger für meine nächstes Spiel frisch besaiten werde. Auf jeden Fall hat sie großes Potential meine neue Stammsaite zu werden.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive knackig, präzise, griffig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 31.03.17
Saite MSV Focus - HEX® Ultra 1.20
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23/22 kg Wilson Pro Staff 97 (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Ich bin von den Eigenschaften der Saite wirklich angetan...
Egal welcher Schlag - es paßt außerordentlich gut zu meinem Spiel: Kontrolle, Spin und Touch sind echt stark und wirklich hervorzuheben.
Für einen "Grundlinienwühler" mit sehr viel Spin, ist die 1,20er jedoch leider nicht zu 100% geeignet, da nach nun nur 3 Stunden die Kerben bis ca. zur Saiten-Mitte reichen und bereits nach ca. 2,5 Stunden ein deutliches Verschieben der Saiten zu verzeichnen war (ich denke den tiefen Kerben geschuldet), weshalb ich sie nun auch herunterschneiden werde. Ich denke, daß noch max. 1 Stunde spielen bis zum Reißen möglich wäre, aber das häufige Saitenrichten stört.
Fairerweise muß ich dazu sagen, das ich mich auf Grund meines hohen Verschleißes noch nie an eine 1,20er Längssaite gewagt habe und ich bin mir sicher, daß sie sich dafür gut gehalten hat. Manche 1,25er Poly ist zu diesem Zeitpunkt schon durch gewesen.
Ich werde die MSV Focus Hex Ultra in 1,25 als nächstes testen, in der Hoffnung, daß die Haltbarkeit dann auch bei mir paßt und die vielen positiven Eigenschaften der 1,20er Version nicht verlorengehen - ich werde berichten.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive knackig, präzise, griffig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 24.02.17
Saite WeissCANNON Blue Rock 'n Power 1.20
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
22/20.5 kg Head YouTek Graphene Prestige S (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
Der erste Eindruck beim Auspacken: "scharfkantige, starre Poly". Vermutlich genau aus diesem Grund soll man sie 1 kg weicher besaiten, was ich (leider) nicht getan habe. Würde ich beim nächsten Mal dann auch so machen.
Die Saite ist auch auf den 2. Blick sehr scharfkantig. Dies macht sich zunächst beim Besaiten bemerkbar und später beim Spielen - super Grip und Spin-Annahme.
Fazit:
Die Saite vermittelt einem eine sehr gute Kontrolle und eine herausragende Drall-Annahme – mir sogar schon ein wenig zu viel. Sie ist sehr knackig (nicht ganz so wie die Ultra Cable, aber geht in die Richtung) - dennoch geht die Armschonung in Ordnung.
Da sie mir auch nach 2 Stunden Einzel immer noch zu starr ist, schneide ich sie wieder runter, obwohl sie weder Kerben noch andere Alterserscheinungen aufweist. Spannungsverlust konnte ich in der Zeit nicht bemerken.
Zufrieden? unsicher
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive knackig, griffig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 12.12.16
Saite Solinco Hyper-G 1.25
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
22/20.5 kg Head YouTek Graphene Prestige S (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Ich durfte an dem Test vom TWE dieser tollen Saite teilnehmen, wofür ich mich herzlich bedanken möchte.

Die Saite weist eine gute Spannungsstabilität und Haltbarkeit auf. Nach nun 6 Std. Einzel und 1 Std. Doppel auf Teppich sind schon deutliche Kerben vorhanden, so daß sie heute einem neuen Set weichen muß. Ich denke eine gute Stunde bis zum "Exitus" wäre noch drin gewesen.
Des weiteren sind die Eigenschaften Kontrolle und Spin-Annahme hervorzuheben. Von den Saiten, die ich bisher gespielt habe, ähnelt sie für mein Empfinden am stärksten der Yonex Poly Tour Spin (blau), wobei ich die Yonex in der Armschonung ganz leicht vorne sehe und die Hyper G bei der Spannungsstabilität.
Mein Fazit: Eine super Saite, die ich in jedem Fall noch einmal als Hybrid mit der Yonex Poly Tour Pro 1.25 quer spielen werde.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): Yonex Poly Tour Spin
SaitenAdjektive knackig, präzise, griffig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 04.12.16
Saite Big Star Alu Soft 1.25
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
22.5/21.0 kg Head YouTek Graphene Prestige S (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
Ich habe die Saite über einen Zeitraum von ca. 10 Wochen auf meinem Ersatzschläger gespielt - nicht durchgehend, aber immer wieder.
In diesem Zeitraum konnte ich bzw. mein Arm keinen nennenswerten Spannungsverlust feststellen. Ich denke, daß in diesem Bereich die große Stärke dieser Saite liegt.

Meine Erwartungshaltung an eine Saite mit dem Beinamen "Soft" konnte sie leider nicht erfüllen, da ich dabei nicht an eine knackige und präzise Saite gedacht habe, sondern eher an etwas dumpfes, gefühlvolles. Ich bräuchte vermutlich noch ein paar Anläufe, um die für mich perfekte Härte zu ermitteln.
Aus der Erinnerung heraus würde ich sagen, daß sie der Big Star Alu sehr stark ähnelt.
Alles in Allem eine solide, knackige und präzise Saite, die man deutlich weicher als seine Standard Saite bespannen sollte. Mir hat ein Quentchen in der Spin-Annahme gefehlt, weshalb sie nicht ganz oben auf dem Treppchen steht.

Ich könnte mir sehr gut vorstellen die Saite in Kürze wiederholt in einer Hybrid Kombination als Quersaite zu testen.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
Yonex Poly Tour Pro 125
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Ich habe diese Saite als Vergleichssaite gewählt, da die Yonex für mich zu den weicheren Polys gehört.
Im Grunde genommen spielen sie sich deutlich unterschiedlich, vor allem mit zunehmenden Alter. Die eine (Yonex) wird recht schnell weicher und dadurch "soft" und armschonend, während die andere (B.S. Alu Soft) für einen langen Zeitraum bleibt, wie sie bespannt wurde (Die große Stärke dieser Saite).
Ähnliche Saite(n): Big Star Alu
SaitenAdjektive solide, knackig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 06.09.16
Saite Dunlop Revolution NT Hybrid 1.26/1.25
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23/22 kg Head YouTek Graphene Prestige S (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
 (<2.5 Std.) n.a.
Die Saite (Gelb/Schwarz) liess sich super bespannen. Die Längssaite fasst sich ganz leicht drahtig an, geht aber für eine Poly mehr als in in Ordnung. Die Quersaite ist für eine Poly schon sehr elastisch und flexibel. Gespielt wurde auf Sand mit Dunlop Tournament Bällen. Das Spielgefühl lag mir ähnlich gut, wie bei meiner Stammsaite (Yonex Poly Tour Spin/YPTP): gute Spinannahme, gute Länge und Kontrolle. Eine Eingewöhnung brauchte ich nicht - sofort 100% Vertrauen. Aber nach nicht einmal 2,5 Stunden "knallte" die Längssaite (Mitte/Mitte). Kann mich nicht erinnern, daß bei mir eine 1,25er Poly der Art schnell gerissen ist/wäre!? ...und wäre sie nicht an der Stelle gerissen, darüber, daneben oder darunter, wäre sie spätestens beim nächsten Ballwechsel dran gewesen. Zu der Spannungsstabilität kann ich bei der kurzen Haltbarkeit keine Aussage machen. Trotz des guten Spielgefühls für mich insgesamt bei der Haltbarkeit eine Enttäuschung.
Zufrieden? nicht zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
Spielt sich sehr ähnlich zu meiner Stammsaite (Hybrid) Yonex Poly Tour Spin (Längs) mit Yonex Poly Tour Pro (Quer), nur diese Kombination hält deutlich länger - ca. 6-7 Std.
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive angenehm
Kommentare:

TitelDatumUhrzeitAutor
Geringe Haltbarkeit der Längssaite08.09.1613:21:36bachim (22) Registriert

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 01.09.16
Saite Oehms Volcano Heat 1.24
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23.5/22.5 kg Head YouTek Graphene Prestige S (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
 (4-4.5 Std.)
Testbericht für Test ausschliesslich auf Sand (Einzel):
Ich habe die Saite als sehr angenehm zu spielende Saite empfunden. Besonders hervorzuheben ist für mich die Armschonung in Kombination mit einem überdurchschnittlichen Gesamtpaket. Wenn die Haltbarkeit etwas besser wäre, würde sie meine neue Stammsaite werden, da aber Testset 1 nur 4,5 Stunden und Set 2 nur 4 Stunden hielt, muss ich leider weitersuchen.
Sollte es einmal einen Durchmesser 1,30 geben, wäre ich sofort für einen erneuten Test zu haben.
Zufrieden? unsicher
Bewertung relativ zu:
Yonex Poly Tour Pro 125
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Ich habe die YPTP als Vergleichssaite gewählt, da ich sie von den möglichen Saiten her für die Ähnlichste erachte.
Die beiden Saiten sind vergleichbar im Bereich Armschonung, Kontrolle und Touch.
Die YPTP hält zwar ungefähr 1 Stunde länger, dafür verliert sie etwas schneller Ihre Spannung.
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive weich, angenehm, lebendig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

 1 2   weiter  Ende