Bewertungen: 14370
Saiten: 3437
Tester: 21726
453 Besucher online.
User: Gast [registrieren] Login
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Mediengalerie
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum

Joe55
Adresse angegeben, aber nicht bestätigt Nicht registriert 9 Bewertungen männlich  

Aktueller Schläger n.a.
Einseitigkeit (kalkuliert): unvoreingenommen
Test Pipeline
Joe55 hat noch keine Saiten in die Test-Pipeline eingetragen.

Zeige Bewertungen:

Datum 16.05.19
Saite Gamma Jet 1.22
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
25/25 kg Babolat Aero Pro Drive GT 2013 (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
Für mich - eine GAMMA! Besaitet und ein gutes Gefühl.
Das Bespannen mit einer Superstringer T70-e war auf meinem Babolat APD (2013) ohne Probleme - jedoch etwas einfacher als die scharfkantigen Saiten. Mit 25/25kg kam der Schläger mit 39DT aus der Maschine. Nach 2 Stunden Spielzeit auf Teppich mit Granulat waren es 36DT. Nach ca. 12 Stunden Spielzeit waren noch 34 DT übrig - alles mit einem ERT300 gemessen! Power und Kontrolle für meine Spielanlage ausreichend. Der Spin gefällt mir mit der Moto besser.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive weich, angenehm, flexibel
Spannungsverlauf Spannungsverlauf
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 21.04.19
Saite WeissCANNON Power Principle 1.20
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
25/25 kg Babolat Aero Pro Drive GT 2013 (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Das Bespannen der Saite war aufgrund des runden Querschnittes angenehm, ebenso das Verknoten. Bespannt wurde der Babolat APD auf meiner Superstringer T70-e mit 25/25kg und 4 Knoten.
Aus der Maschine 39 DT, nach 2 Stunden Hallenspiel auf Teppich mit Granulat 37 DT, nach 10 Stunden Hallenspiel 36 DT.
Mit dieser Saite konnte ich nahezu nahtlos an die davor bespannte Signum Pro X-Perience 1.18 anschließen. Wenn die DT in meinem Wohlfühlbereich ist, dann passt auch offensichtlich das Spiel. Die Power ist für mich ausreichend, die Unterstützung beim Spin für eine runde Saite eigentlich auch gut. Auch die Kontrolle war zufriedenstellend. Für mich eine ganz gute Saite mit keiner Schwäche, aber auch keiner herausragenden Eigenschaft. Eine Saite, mit der ich mich sofort wohl fühlte.
Danke an WeissCANNON für die Testmöglichkeit ;-)
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive angenehm, geschmeidig, solide
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 22.09.18
Saite LaserTec Pro Tour 1.25
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
21.5/21 kg Babolat Aero Pro Drive GT 2013 (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
Ich bekam diese Saite beim Blindtest von Tennisman - Danke! Ich wählte den Durchmesser 1,25 mm.
Elektrisch bespannt, 4 Knoten. Mit dem Hinweis 10-15% weicher zu besaiten wählte ich 21,5/21kg für mich (selbst eher der härter bespannenden Fraktion zugeordnet).
Aus der Maschine direkt gemessen mit ERT300 wurden 36DT.
Nach ca. 20 Std Relaxion 34 DT. Nach 3 Std Doppel 33DT.
Leider kam ich mir der Saite gar nicht zurecht.... Kann auch eine Kopfsache sein! Viel Bälle knapp out, die Power war aber für mich auch nicht soooo gut und wenn der Wurm drinnen ist, ist alles andere schuld. Mit 60+ als Grundlinienspieler wechselte ich beim 2. Test nach weiteren 1,5 Std auf einen total anderen Schläger (Head Prestige PWR mit YPPT) und es war wieder gut.
Nach 9 Tagen schnitt ich die Saite heraus und bespannte wieder eine mir bekannte Kombi (Gamma Moto 125 39DT).
Wenn die Vereinsmeisterschaften gespielt sind, werde ich den 2. Test mit 1,20 angehen - mal sehen.
Danke auf alle Fälle an Dirk dem Tennisman.
Zufrieden? unsicher
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive angenehm
Spannungsverlauf Spannungsverlauf
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 06.09.18
Saite Tier One Durafluxx 1.28
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
24/23.5 kg Babolat Aero Pro Drive GT 2013 (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Elektrisch mit 4 Knoten bespannt - problemlos. Gespielt auf Sand. Für mich eine Saite ohne irgend welche Besonderheiten, weder gut noch schlecht. Von den 3 Sets allerdings die unauffälligere. Für mich waren sowohl die Firewire 1.30 als auch die Black Knight 1.28 besser von der Kontrolle, vom Spin als auch der Power zu spielen.
Aus der Maschine wurden mit dem ERT300 39DT gemessen. Nach 24 Stunden - 37DT. Nach 2 Woche (ca. 12 Stunden Spielzeit) 33DT.
Zufrieden? nicht zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive angenehm, solide
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 18.06.18
Saite Tier One T1 Firewire 1.30
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
25/24.5 kg Babolat Aero Pro Drive GT 2013 (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Elektrisch mit 4 Knoten bespannt, absolut kein Problem.
Das erste Spiel mit dieser Saite war nicht wirklich zufriedenstellend im Vergleich zur Tier One Black Knight 128 - liegt vielleicht auch an mir ;-) Nach einigen Stunden hatten wir Freundschaft geschlossen und ich hatte ein durchaus gutes Gefühl mit der Saite. Ob ich mit diese Saite noch einmal bespannen würde - ein klares vielleicht, ggf. je 1kg weniger wäre einen Versuch wert. Das Profil der Saite 3-eckig ist für Spinspieler sehr interessant und hält auch einige Stunden aus.
Mit der oben angegebenen Bespannhärte kam der APD mit 40DT aus der Maschine, nach 24 Stunden 38 DT, nach 2 1/2 Wochen Spielbetrieb (auch Sen-Meisterschaft) habe ich heute 35DT auf dem ERT300 gemessen.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive angenehm, solide, präzise
Spannungsverlauf Spannungsverlauf
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 16.04.18
Saite Tier One Black Knight 1.28
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
25/24.5 kg Babolat Aero Pro Drive GT 2013 (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Für mich war das Feeling mit dieser Saite beim ersten Einsatz eigentlich sofort ein überaus angenehmes und das ist nicht bei jeder Saite so. Sehr gute Kontrolle, schöne Länge aber auch der Spin war für meine Begriffe recht zufriedenstellend. Auch beim Aufschlag kam der Erste sehr gut. Beim Bespannen keine Auffälligkeiten - alles im grünen Bereich. Bespannt habe ich den APD 2013 mit 25/24,5kg, auf dem ERT300 kamen 40 DT heraus. Nach 12 Std waren es 38 DT nach 24 Std und 2 Std Doppel 37 DT. Nach 3 Wochen sind derzeit 36 DT stabil.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive angenehm, solide, präzise
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 02.08.17
Saite Gamma Moto 1.24
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
24/23.5 kg Babolat Aero Pro Drive GT 2013 (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Als Testset bekam ich die Moto 1.24 in blau. Bespannt auf einer Hebelarmmaschine - problemlos. Auf dem Babolat APD 2013 mit 24/24 kg waren nach dem Bespannen 37 DT auf dem ERT 300. 18 Stunden später 36 DT. Danach 2 Stunden Spiel auf Sandplatz. Kommt meinem spinlastigem Spiel zugute - gefällt mit sehr gut. Länge und Kontrolle auch bestens. Inzwischen weitere Einheiten auf Sand gespielt und bin noch immer sehr zufrieden. Nach 8 Stunden Spielzeit bin ich bei DT 34 angelangt. Da mir die Moto lime schon gut gefallen hat erwäge ich den Kauf einer Rolle.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive angenehm, knackig, präzise
Spannungsverlauf Spannungsverlauf
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 21.05.17
Saite MSV Focus - HEX® Ultra 1.20
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23.5/23.5 kg Babolat Aero Pro Drive GT 2013 (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Bespannt mit Hebelarm - ohne Probleme. Gespielt auf Sand. Für mich mit 23,5/23,5 zu viel Power und zu wenig Kontrolle.
Aus der Maschine mit 37 DT, nach 2 Stunden Spielzeit (2 Tage nach Bespannung) 34 DT, nach eine Woche 33 DT. Gemessen mit ERT300.
Zufrieden? unsicher
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive angenehm
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 11.04.17
Saite MSV Focus - HEX® Ultra 1.25
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23/23 kg Babolat Aero Pro Drive GT 2013 (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Gespielt auf Teppich mit Granulat.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive angenehm
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

 1