|
 |
|
|
Test Pipeline |
Snikolaizik hat noch keine Saiten in die Test-Pipeline eingetragen.
|
|
Datum |
09.11.18 |
Saite |
Signum Pro X-perience 1.24 |
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
24/24 kg |
Babolat Pure Drive 2018 (MP, 16/19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
 |
 |
 |
  |
 |
Besaitet wurde der Schläger Babolat Pure Drive 2018 auf einer elektr. Maschine. Das Bespannen war einfach und trotz Kanten auf der Saite problemlos möglich. Die Seite fühlt sich an, als ob sie "gummiartig" überzogen ist.
Gespielt wurde mit einmal gespielten DTB Tour Bällen auf Hartplatz in der Halle.
Die Saite kommt nach dem Bespannen relativ hart aus der Maschine, lässt aber anschließend etwas nach. Bei einem zweiten Testset würde ich trotzdem mindestens ein Kilo nach unten gehen.
In den ersten Minuten fühlte sich die Saite relativ tot an. Erst nach ca. 10-15 min kam das Spielgefühl durch und man hatte eine gute Kontrolle und vor allem Power mit der Saite. Bei einem weiteren Test, und weniger Bespannungshärte, bin ich gespannt, ob die Bälle nicht zu lang werden.
Wie oben bereits erwähnt, ließ die Härte nach einiger Zeit nach und die Armschonung war durchaus, für eine profilierte Poly gut.
Ich habe jetzt ca. 6-8 Stunden mit der Saite gespielt und es sind deutlich Einkerbungen zu sehen. Den Spieleigenschaften scheint dies aber nicht zu schaden. Ich bin gespannt, ob die Saite bis zum endgültigen Reißen die Eigenschaften behält.
Fazit: Eine sehr gute Allroundsaite, welche eine breite Masse an Spielern ansprechen wird. Die Farbe ist nicht so mein Fall, ich hätte mir hier eine neutralere gewünscht. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu: keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
angenehm, lebendig, präzise |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Datum |
09.11.18 |
Saite |
Kirschbaum Max. Power Rough 1.25 |
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
24/24 kg |
Babolat Pure Drive 2018 (MP, 16/19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
  |
 |
 |
 |
 |
Bespannt wurde auf einer elektronischen Maschine mit 24/24 kg. Gespielt wurde in der Halle auf Hartplatz mit neuen DTB Tour Bällen.
Die Saite kam recht hart aus der Maschine. Für einen empfindlichen Arm sollte man etwas mit seinem normalen Gewicht nach unten gehen.
Die Saite benötigt einige Minuten Spielzeit, bis sich die wirklich guten Eigenschaften durchsetzen. Der Spin ist klasse und auch die Kontrolle kommt nicht zu kurz. Ich hatte das Gefühl die Bälle gut setzen zu können.
Die Saite kerbt, im Vergleich zur Signum Pro X-perience schnell ein, was den Spieleigenschaften aber keine negativen Aspekte hinzufügt.
Für Spieler mit Armproblemen wäre diese durchaus härtere Poly etwas für eine Hybrid mit einer Multi-Bespannung. Hier würde man den guten Spin und die Kontrolle, mit der Armschonung einer Multi quer paaren.
Generell eine gute Saite, welche bestimmt auf Sandplatz, besonders durch den Spin, viele Spieler zufrieden stellen dürfte.
|
Zufrieden? |
keine Angabe |
Bewertung relativ zu: keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
explosiv, präzise, griffig |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Datum |
30.08.18 |
Saite |
RS Paris Octagon 1.25 |
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
24/23 kg |
Babolat Pure Drive 2018 (MP, 16/19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
  |
 |
 |
 |
 |
Bespannen war problemlos. Wenig Dehnung beim Anziehen. Die Saite fühlt sich rund an. Power war recht wenig im Vergleich zu meinem aktuellen Test mit der Fire Stroke. Auch der Spin war durch das eher runde und nicht eckige Profil weniger vorhanden. Die Saite bietet aber ein sehr gutes Gefühl und klasse Kontrolle. Alles in allem eine tolle Saite mit hervorragender Eigenschaften, außer Spin. Klare Empfehlung zum Testen für Leute welche eine weiche und gefühlvolle Saite suchen. Danke an tennisman, der die Saite der Fire Stroke hinzugefügt hat. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu: keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
weich, angenehm, solide |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Datum |
17.04.18 |
Saite |
Grapplesnake Excellent Purple 1.25 |
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
24/23 kg |
Babolat Pure Drive 2018 (MP, 16/19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
  |
  |
  |
 |
 |
Sehr gut zu besaiten. Die Saite spielt sich sofort komfortabel. Man benötigt nur wenig Einspielzeit.
Die Saite wurde auf Hartplatz in der Halle mit Dunlop Trainer Bällen gespielt. Es war von Anfang an eine sehr gute Kontrolle und ein angenehmes, in keinster Weise starres/brettiges, Spielgefühl vorhanden. Der Spin war deutlich unter einer Cube, dennoch ausreichend. Generell spiele ich eher starre und profilierte Saiten, ich war hier wirklich überrascht, das ich sofort gut zurechtkam.
Gerissen ist sie bisher noch nicht, Kerben sind nach ca. 6 Stunden aber schon gut vorhanden. Bisher blieben die Spieleigenschaften konstant.
|
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu: MSV Focus-HEX 1.23 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
angenehm, geschmeidig, solide, präzise |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Datum |
22.02.18 |
Saite |
Grapplesnake Cube 1.18 |
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
23/22 kg |
Babolat Pure Drive 2018 (MP, 16/19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
  |
 |
 |
 |
  |
Das Besaiten war schon eine Herausforderung. Die Kanten waren sehr scharf. Alles in allem aber gut zu bespannen. Man muss nur vorsichtig sein und etwas langsamer vorgehen. Was wir besonders auffiel, die Saite dehnt sich beim Bespannen kaum und wirkt sehr starr.
Gespielt wurde 3x 2 Stunden in der Halle auf Hardcourt mit Dunlop Trainer Bällen.
Das Spielgefühl war deutlich anders als beim Bespannen zu vermuten. Es war/ist sehr knackig und überhaupt nicht "brettig".
Im Vergleich zu meiner normalen Bespannungshärte habe ich 2kg abgezogen, ein Kontrollverlust war nicht zu merken. Die Saite verzieht sich dazu noch extrem wenig und bleibt gefühlt spannungsstabil.
In der Halle konnte man den extra Spin, aufgrund der scharfen Kanten, nicht so merken, ich bin auf einen zweiten Test auf Sandplatz gespannt.
Generell eine klasse Saite, welche sofort, ohne Eingewöhnung, gespielt werden kann, wenn man etwas weicher besaitet als normal. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu: MSV Focus-HEX 1.23 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
lebendig, knackig, innovativ |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Datum |
27.09.17 |
Saite |
WeissCANNON Fire Stroke 1.20 |
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
24/23 kg |
Babolat Pure Drive 2018 (MP, 16/19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Das Bespannen lief problemlos. Die Seite fühlt sich starr und scharf an. Gespielt wurde auf Sand im Freien.
Man benötigt keine Eingewöhnung. Es fühlt sich ab dem ersten Schlag sehr solide und griffig an. Die Saite kerbt kaum, somit kann der Ball gut "rutschen". Mir fehlt etwas der Touch, gefühlt hatte ich den Ball nicht richtig auf dem Schläger.
Generell eine gute Saite die bestimmt eine breite Masse an Spielern anspricht.
Dies war der zweite Test der Saite, diesmal im Freien. Vielen Dank an Tennisman für die Testgelegenheit.
Ich würde die Saite wieder kaufen. Zur Haltbarkeit kann ich leider noch keine Angaben machen, Kerben sind nach ca. 5 Stunden Spielzeit aber deutlich sichtbar.
Vielen Dank für die Testmöglichkeit :-) |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu: keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
lebendig, explosiv, streuend, griffig |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Datum |
14.04.17 |
Saite |
Solinco Hyper-G 1.20 |
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
25/25 kg |
Babolat Pure Drive Tour 2015 (MP, 16/19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
  |
 |
 |
 |
 |
 |
Das Besaiten lief ohne Probleme ab. Die Saite kam aber sehr hart raus. Gespielt wurde in der Halle mit Dunlop Trainer Bällen auf Teppichboden. Ich vermute mal, dass 25 kg für mich bei dieser Saite zu viel sind. Die Saite fühlte sich sehr starr und eher wie ein Brett an. Der Ball wollte nicht richtig auf dem Schläger liegen. Die Kontrolle war dennoch gut und auch der Spin war ordentlich. Für mich aber deutlich zu hart vom Feeling her. Vielleicht teste ich noch einmal mit 24/23 kg und einem anderen Durchmesser. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu: MSV Focus-HEX 1.23 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
starr, solide, knackig, dumpf |
Kommentare:
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Datum |
27.11.16 |
Saite |
Kirschbaum Max. Power Rough 1.20 |
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
25.5/26 kg |
Babolat Pure Drive Tour 2015 (MP, 16/19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
(7 Std.) |
 |
  |
 |
 |
 |
n.a. |
Bespannt wurde die Saite auf einer elektronischen Maschine. Der Bespannvorgang war ganz okay. Durch die raue Oberfläche rutscht die Saite nicht ganz so gut.
Gespielt wurde in der Halle mit Dunlop Trainer Bällen. Direkt bei den ersten Schlägen hatte man eine super Kontrolle und die Saite musste nicht erst "angespielt" werden. Der Touch sowie die Längenkontrolle sind wirklich gut und nach meinem Gefühl kommt für eine Poly auch ordentlich Power raus. Insgesamt eine tadellose Saite ohne Schwächen, welche sehr ausgewogen ist. Gefühlt spielt sich die Struktur nach 2-3 Stunden ab, auf die Spieleigenschaften hat das bis jetzt aber keine großen Auswirkungen. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu: MSV Focus-HEX 1.23 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
 |
 |
n.a. |
 |
 |
|
Ähnliche Saite(n): |
Kirschbaum Max Power |
SaitenAdjektive |
angenehm, explosiv, solide, knackig, präzise, griffig |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Datum |
27.11.16 |
Saite |
Kirschbaum Pro Line Rough 1.20 |
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
26/26 kg |
Babolat Pure Drive Tour 2015 (MP, 16/19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
(8 Std.) |
 |
 |
 |
n.a. |
 |
n.a. |
Der Bespannvorgang war ohne Probleme durchzuführen. Gespielt wurde in der Halle mit Dunlop Trainer Bällen.
Es handelt sich hier um eine sehr gute Allroundsaite, welche keine großen Schwächen hat. Der Spin sowie die Kontrolle waren okay. Die Power lässt sich bestimmt noch erhöhen, wenn man 1-2 kg weniger bespannt. Insgesamt eine gute Saite. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu: keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
angenehm, flexibel, dehnbar |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Datum |
02.11.16 |
Saite |
MSV Focus - HEX® Ultra 1.20 |
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
26/26 kg |
Babolat Pure Drive Tour 2015 (MP, 16/19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
(12 Std.) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Die Saite ließ sich problemlos bespannen. Selbst die Quersaiten gingen trotz eckiger Saite und lediglich 1,20 mm gut rein. Die Saite wurde in der Halle mit Dunlop Trainer Bällen gespielt. Nach 20 min und den ersten Kerben nahm die Griffigkeit zu und die Bälle waren gut zu kontrollieren. Am Anfang etwas schwammig. Die Power ist spürbar höher als bei der normalen Focus Hex. Vermutlich sollte man etwas härter als normal bespannen, um die Power bei Bedarf etwas zu reduzieren und noch mehr Kontrolle zu erhalten. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu: MSV Focus-HEX 1.23 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Ähnlich zur Focus-Hex, nur griffiger und mehr Power. |
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
angenehm, lebendig, präzise, griffig |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
|