Bewertungen: 14370
Saiten: 3437
Tester: 21726
501 Besucher online.
User: Gast [registrieren] Login
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Mediengalerie
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum

Snikolaizik
Adresse angegeben, aber nicht bestätigt Nicht registriert 27 Bewertungen männlich  

Aktueller Schläger n.a.
Einseitigkeit (kalkuliert): unvoreingenommen
Test Pipeline
Snikolaizik hat noch keine Saiten in die Test-Pipeline eingetragen.

Zeige Bewertungen:

Datum 08.05.22
Saite Tecnifibre Black Code 4S 1.25
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23/23 kg Yonex E-Zone 100 2022 (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
 (7 Std.)
Bespannen war kein Problem. Beim Einziehen der Quersaiten etwas vorsichtiger agieren, sonst gibt es direkt Kerben. Gespielt wurde auf Sand. Die Saite spielt sich in allen Belangen sehr angenehm und gehört sicherlich in die Top-Kategorie. Sie eignet sich auch super als Kombination mit einer runden Quersaite.
Für eine Poly ist das Powerlevel recht gut und auch der Spin passt. Generell eine gute Allroundsaite, die vieles gut kann.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive angenehm, knackig, griffig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 21.01.22
Saite Tecnifibre Black Code 4S 1.20
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
24/23 kg Yonex E-Zone 100 2022 (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
Die Saite ist problemlos zu bespannen und spielt sich direkt danach sehr griffig. Im Vergleich zur 1,25er Variante deutlich direkteres Gefühl! Durch das Profil der Saite sehr guter Spin und gute Rückmeldung.
Nicht so haltbar wie eine Gamma Moto, aber auch viel armschonender, da weicher.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive angenehm, griffig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 18.11.21
Saite Yonex Poly Tour Drive 1.25
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
24/23 kg Yonex E-Zone 100 2020 (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
Die Saite ließ sich problemlos besaiten. Gespielt wurde in der Halle mit neuen als auch gebrauchten Bällen. Auffallend ist, dass sie Saite wenig einkerbt und lange gut spielbar bleibt. Die ersten Minuten rutschten viele Bälle hinten raus und die Kontrolle war nicht so gegeben, danach war die Saite aber top und für mich kontrollierter zu spielen als die YPTP. Die Armschonung war zugegeben etwas schlechter als bei der YPTP.
Generell bin ich mit der Saite aber zufrieden.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
Yonex Poly Tour Pro 125
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive angenehm, lebendig, solide, präzise
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 06.11.20
Saite Head Lynx Tour 1.25
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
22/22 kg Wilson Clash 100 Tour (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Bespannt mit 4 Knoten auf einer elektrischen Maschine. Am Anfang war die Saite recht starr und hart. Nachdem die Spannung etwas nachgelassen hat, erzeugte die Saite viel Power bei einer guten Kontrolle. Gespielt wurde die Saite in der Halle. Nach 10 Stunden waren Kerben vorhanden, ich denke aber die Saite hätte noch ein paar Stunden durchgehalten. Gute Allround-Saite mit keiner echten Schwäche aber auch keiner wirklichen Stärke. Generell lässt sich festhalten, das man schon recht fest auf den Ball schlagen muss, um die nötige Kontrolle zu erreichen.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive lebendig, solide, präzise
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 25.06.20
Saite Grapplesnake Estess Pro 1.25
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
22/23 kg Wilson Clash 100 Tour (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
Das Besaiten lief auf einer elektrischen Maschine für eine eckige Poly (wirklich eckig?) sehr gut und problemlos. Bespannt mit 22/23 kg und gespielt bei sommerlichen Temperaturen auf Sand und neuen Wilson US Open Bällen. Ich bin von der Saite wirklich positiv überrascht. Direkt beim ersten Schlag Kontrolle und ein gutes "Pocketing" des Balles. Genügend Power war ebenfalls vorhanden. Die Saite ist eine gute Allround-Saite, welche aber schon nach 30 Minuten an Spannung verliert. Beim nächsten Mal würde ich entgegen der Empfehlung (-0,5 kg) eher 1 kg mehr bespannen. Kerben waren auch nach 120 Minuten kaum zu erkennen.
Vielen Dank für die Testmöglichkeit!
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
Tecnifibre Black Code 1.24
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive weich, angenehm, präzise
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 01.03.20
Saite Head Lynx 1.25
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
22/22 kg Wilson Clash 100 Tour (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Bespannt mit 4 Knoten auf einer elektrischen Maschine. Am Anfang war die Saite recht starr und hart. Nachdem die Spannung etwas nachgelassen hat, erzeugte die Saite viel Power bei einem guten Gefühl. Gespielt wurde die Saite in der Halle, ca. 8 Stunden. Kerben sind schon sichtbar aber gefühlt würde die Saite noch mindestens 5 Stunden halten.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
MSV Focus-HEX 1.23
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive angenehm, lebendig, solide
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 30.01.20
Saite Head Experimental Tour 1.25
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
22/22 kg Wilson Clash 100 Tour (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
Das Besaiten mit einem Rundspanner war kein Problem. Es wurde die 4 Knoten-Methode angewandt.
Gespielt wurde die Saite 3 x 2 Stunden in der Halle auf Teppich mit Wilson Practice Bällen.
Am Anfang hatte ich gar kein Gefühl mit der Saite. Es schien so als ob der Ball diese nur ganz kurz berührt. Aus diesem Grund war die Kontrolle auch nicht vorhanden. Nach einiger Zeit und leichten Kerben legte sich dieses Gefühl, ohne aber wirklich sehr kontrolliert zu werden. Die Power war in Ordnung und es schien so als ob die Saite von der Bespannungshärte stabil bleibt. Mit dem Arm hatte ich keine Probleme.

Für das zweite Testset werde ich noch einmal 1-2 kg mit der Bespannungshärte nach unten gehen, da bei anderen Bewertungen von einer langen Verweildauer des Balls im Saitenbett gesprochen wird.

Nachtrag:
Der Test mit 21 kg war deutlich besser. Nun konnte man wirklich spüren, dass der Ball länger im Saitenbett geblieben ist. Die Power ist deutlich gestiegen, welche es ab und an schwer macht die Länge zu kontrollieren.

Alles in allem aber vielen Dank für die Testmöglichkeit!!!
Zufrieden? unsicher
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive lebendig, streuend, solide
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 30.01.20
Saite Luxilon Big Banger Alu Power Soft 1.25
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
22/22 kg Wilson Clash 100 Tour (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
Bespannen mit einer elektronischen Maschine war kein Problem, es wurde die 4 Knoten Methode angewandt.
Gespielt wurde auf Teppichboden in der Halle bei ca. 19°C mit Wilson Practice Bällen.
Ich war im ersten Moment wirklich überrascht, da ich eine recht starre arm-unfreundliche Saite erwartet hatte. Dieser Eindruck wurde aber nach den ersten Schlägen sofort revidiert. Der Name "soft" tritt für mich wirklich zu.
Die Saite hatte von Anfang an eine sehr gute Kontrolle, sowohl was die Richtung als auch die Länge der Bälle angeht. Die Power würde ich dabei als "normal" bezeichnen. Auch nach einigen Stunden mit dieser Saite gab es keine Armschmerzen.
Zufrieden? keine Angabe
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive weich, angenehm, knackig, griffig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 30.01.20
Saite Gamma Jet 1.22
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23/23 kg Babolat Pure Drive 2018 (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a.
Bespannt mit der 4 Knoten Methode und gespielt 2 mal in der Halle auf Teppichboden.
Die Saite macht einen soliden Eindruck, ohne aus meiner Sicht herausragende Eigenschaften in einem Bereich zu haben. Alles sehr solide und für mich von der GAMMA MOTO bekannt. Vielleicht bietet die Saite etwas mehr Power als die MOTO.
Nach vier Stunden waren kaum Kerben vorhanden. Ein Verrutschen hat auch nicht stattgefunden.

Vielen Dank für die Testmöglichkeit!
Zufrieden? keine Angabe
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive solide, knackig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Datum 22.09.19
Saite Tecnifibre Black Code 1.24
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23/24 kg Babolat Pure Drive 2018 (MP, 16/19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
 (7 Std.)
Die Saite ist problemlos zu bespannen und spielt sich direkt danach sehr griffig. Nicht so haltbar wie eine Gamma Moto, aber auch armschonender/weicher.
Guter Spin und gute Rückmeldung.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive angenehm, präzise, griffig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

 1 2 3   weiter  Ende