|
 |
|
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstab. |
Zufrieden |
Gesamt |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
100% (4/4) |
  |
|
Farben: positiv negativ durchschnittlich ¦ Zufrieden = Gesamtzufriedenheit mit der Saite
|
Mehr Informationen über diese Saite
Diese Saite bewerten
12m für 16.90 € (1.41 €/m)
200m für 165.00 € (0.82 €/m)
Tester |
geizhalsix (71), 27.01.23  |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
22/21 kg |
Yonex VCore Tour 97 (MP, 16x20) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
(>10 Std.) |
 |
  |
  |
   |
  |
  |
Bekam sie auf einem gekauften, gebrauchten Schläger und wollte sie eigentlich rausschneiden. Ich habe sie dann doch gespielt und war auf Anhieb begeistert! Sehr armschonend, fast weich und dabei sehr kontrolliert. Guter Spin, toller Touch für mich genügend Power. Das erste Mal, dass ich eine Rolle für 160€!!! gekauft habe. Das ist der Wermutstropfen. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Luxilon Big Banger Alu Power 1.25 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
 |
  |
  |
 |
 |
Ich habe gerade beide Saiten auf dem selben Rahmen. Die Alu Power gefällt mir überraschend gut, die Kirschbaum kann allerdings alles etwas besser. Und, ich habe eigentlich nie Probleme mit dem Handgelenk, nach einer Stunde Alu Power hatte ich Schmerzen. Das ist mit der Kirschbaum so einfach nicht vorstellbar. |
Ähnliche Saite(n): |
Kirschbaum Helix |
SaitenAdjektive |
weich, angenehm, griffig, innovativ |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
bernado (57), 04.06.22  |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
22/22 kg |
Head Graphene 360+ Extreme MP (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
   |
   |
   |
 |
  |
Die Pro Tour Control lässt sich ebenso leicht aufziehen wie die Xplosive Speed. Ich habe sie bei einem Turnier im Einzel und Doppel bei mittlerer Wärme auf Asche gespielt: Topspinlobs kein Problem! Auch empfand ich die Saite nicht zu langsam, wie ein Vortester bemerkte. Etwa gleich wie die Gamma iO.
Aber auch diese ist ja eher eine Kontrollsaite.
Auf jeden Fall werde ich mir eine Rolle zulegen. |
Zufrieden? |
keine Angabe |
Bewertung relativ zu:keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
Im Vergleich zur Gamma iO, die zu meinen Standardsaiten zählt, ist vor allem das Gefühl, das die Kirschbaum vermittelt, aus einer anderen Welt: weich und dennoch direkt, einfach sensationell! Dabei ist die Präzision sehr gut, und Spin lässt sich leicht erzeugen. |
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
weich, lebendig, knackig, präzise, innovativ, einzigartig |
Kommentare:
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
Monzo (57), 21.08.20 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
23/22 kg |
Wilson Blade 98 16x19 CV (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
  |
 |
   |
 |
 |
 |
  |
Besaitet auf einer elektronischen Gamma. Die Saite dehnte sich kaum. Getestet auf Asche und in der Halle mit Dunlop Fort Tournament.
Eine kontrollorientierte Saite, die sich aber überraschend gutmütig spielt. Kontrollsaiten neigen gerne dazu sich etwas hart und starr anzufühlen, ohne Elastizität. Dies ist hier nicht der Fall. Gute Haltbarkeit, sehr gute Kontrolle. Die Power muss selbst erzeugt werden. Die Armschonung ist ok, aber würde sie problembehafteten Spielern nicht empfehlen. Die Spannung wird gefühlt sehr gut gehalten, lange spielbar. Trotz der guten Zugänglichkeit ist die Saite eher anspruchsvoller Natur, ein guter Zug im Schlag ist erforderlich.
Der Hersteller beschreibt die Saite mit guter Kontrolle auch bei niedriger Besaitungshärte. Dem stimme ich zu. Würde die Saite weicher als gewohnt besaiten, 1-2 kg weniger sollten kein Problem darstellen. So holt man auch noch etwas Power und Touch raus, ohne dass die Kontrolle leidet.
Eine Saite für gute Spieler, die Kontrolle und einen satten, etwas weicheren Touch suchen. Auch einen Test wert für Spieler, denen die Max Power zu wenig Power hat und die es etwas zugänglicher mögen, quasi eine Max Power Soft.
Habe überlegt, auf sie zu wechseln, aber auf Dauer hatte sie mir dann doch etwas zu wenig Power. Und leider ist sie auch im höherpreisigen Segment angesiedelt. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Vergleich bezieht sich auf meine aktuelle Stammsaite Kirschbaum Pro Line 2 1.25.
Die Saite ist ähnlich der Kirschbaum Max Power, nur lebendiger und softer. Hat mir besser gefallen als die Max Power. |
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
knackig, präzise, dumpf |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
lasse-s (98), 11.01.20 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
21.5/22 kg |
Wilson Blade 98 16x19 v7.0 (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 (>6 Std.) |
  |
   |
  |
  |
  |
  |
Gespielt auf Teppich und Granulat. Die Kirschbaum Pro Tour Control ist für mich die beste Poly von Kirschbaum und gehört zu den besten Kontrollpolys auf dem Markt. Sie bietet ein hervorragendes, ausgeglichenes Komplettpaket und hat die Max Power als meine Stammsaite abgelöst. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
lebendig, präzise, griffig, innovativ |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
TCR1 (1), 20.12.19  |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
24/23 kg |
Wilson Ultra CV (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
  |
  |
 |
  |
n.a. |
Das Bespannen war völlig unproblematisch. Man merkte, dass es sich nicht um eine sehr starre Saite handelt. Frau Kirschbaum hatte in der Beratung empfohlen, diese Saite ein Kilo weniger hart als die anderen Polys zu bespannen. So wurden es dann 24/23 kg. Der DT-Wert lag bei 38.
Die ersten Schläge (gespielt in der Halle auf schnellem Teppich) waren eine Offenbarung. Ich habe noch nie eine Poly mit derart viel Kontrolle und Ballgefühl gespielt. Die Ballbeschleunigung war dabei etwas geringer als bei der BB Alu Power. Hinzu kommt, dass die Saite ein hervorragendes Feedback gibt.
Die Saite nimmt Spin sehr gut an. Mit der Saite einen Slice zu spielen ist ein Genuss.
Ich habe noch die xplosive Speed und die Pro Line Evolution zum Testen da. Ich bin gespannt, ob eine dieser Saiten die Pro Tour Control noch toppen können. Ich kann es mir kaum vorstellen. Ich habe wohl meine neue Stammsaite. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Luxilon Big Banger Alu Power 1.25 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
  |
  |
 |
 |
 |
In der telefonischen Beratung durch Frau Kirschbaum hatte ich angemerkt, dass meine BB Alu ein wenig zu unpräzise ist ansonsten aber eine Saite in dieser Richtung wünsche. Die Pro Tour Control kann eigentlich alles besser als die BB Alu Power. Volltreffer. |
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
weich, angenehm, lebendig, präzise |
Spannungsverlauf |
 |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
*Alle Preisangaben sind Circa-Versandpreise für ein
12m-Set ohne Versandkosten und ohne Besaitungslohn |
|