|
 |
|
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstab. |
Zufrieden |
Gesamt |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
100% (14/14) |
  |
|
Farben: positiv negativ durchschnittlich ¦ Zufrieden = Gesamtzufriedenheit mit der Saite
|
Mehr Informationen über diese Saite
Diese Saite bewerten
12.2m für 8.00 € (0.66 €/m)
200m für 84.00 € (0.42 €/m)
Tester |
konkalf (21), 07.05.22 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
22.0/22.0 kg |
Diadem Elevate FS 98 (MP, 16x20) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
  |
 |
  |
  |
  |
   |
  |
Von der Grundlinie:
Die Gamma Jet ist ein Spinmonster mit tollem Ballbiss! Power war durchschnittlich. Tolle Armschonung bei mittlerer Starrheit, der Sweetspot war groß. Nur Treffer in Rahmennähe waren wirklich übel.
Auf Vorhand, Rückhand und beim Slice hatte ich eine gute Verbindung zum Ball. Gerade Schläge fühlten sich auch gut an, aber ich denke die Saite ist vor allem für Spieler, die mit starkem Topspin schlagen und ein paar Umdrehungen mehr wollen.
Am Netz:
Keinerlei Armschmerzen. Guter Touch.
Fazit:
In jedem Fall eine der 3 besten Saiten, die ich auf diesem Schläger gespielt habe.
Diese Saite verdient mehr Aufmerksamkeit! Gratulation an Gamma! |
Zufrieden? |
keine Angabe |
Bewertung relativ zu:keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
knackig, präzise, innovativ |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
spin68 (24), 28.05.21 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
23.5/22.5 kg |
Babolat Pure Drive 2021 (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
  |
 |
 |
 |
 |
  |
 |
Bespannt wurde die Saite auf einer Hebelmaschine. Beim Bespannen muß man etwas aufpassen, da sich die Saite als Einzelset gerne verdrillt. Nach dem Bespannen stellte sich ein DT von 34 ein. Gespielt wurde auf Sand bei recht kalten Temperaturen von 10-18°C. Die Saite spielt sich recht knackig und sportlich. Die Beschleunigung ist gut und die Bälle sind gut kontrollierbar. Es handelt sich um eine solide Saite. Nach 4 Stunden Spielzeit waren nur sehr leichte Einkerbungen zu sehen. Nach 4 Stunden Spielzeit ergab sich ein DT von 29. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Signum Pro Poly Plasma 1.23 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Im Vergleich zur Gamma Jet wurde die MSV Focus Hex Ultra 1.20 gespielt. Die Focus Hex Ultra hat sich für mein Spiel als besser herausgestellt. Der Komfort ist höher und die Beschleunigung empfand ich höher. Insgesamt ist die Gamma Jet eine gute Bespannung. |
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
lebendig, solide, knackig |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
Snikolaizik (27), 30.01.20 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
23/23 kg |
Babolat Pure Drive 2018 (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
 |
 |
 |
 |
n.a. |
Bespannt mit der 4 Knoten Methode und gespielt 2 mal in der Halle auf Teppichboden.
Die Saite macht einen soliden Eindruck, ohne aus meiner Sicht herausragende Eigenschaften in einem Bereich zu haben. Alles sehr solide und für mich von der GAMMA MOTO bekannt. Vielleicht bietet die Saite etwas mehr Power als die MOTO.
Nach vier Stunden waren kaum Kerben vorhanden. Ein Verrutschen hat auch nicht stattgefunden.
Vielen Dank für die Testmöglichkeit! |
Zufrieden? |
keine Angabe |
Bewertung relativ zu:keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
solide, knackig |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
job (4), 04.11.19 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
25/24 kg |
Babolat Drive Lite (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
   |
  |
  |
  |
  |
 |
   |
|
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Tecnifibre Black Code 1.24 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
  |
 |
 |
 |
 |
 |
  |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
solide |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
Joe55 (9), 16.05.19 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
25/25 kg |
Babolat Aero Pro Drive GT 2013 (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Für mich - eine GAMMA! Besaitet und ein gutes Gefühl.
Das Bespannen mit einer Superstringer T70-e war auf meinem Babolat APD (2013) ohne Probleme - jedoch etwas einfacher als die scharfkantigen Saiten. Mit 25/25kg kam der Schläger mit 39DT aus der Maschine. Nach 2 Stunden Spielzeit auf Teppich mit Granulat waren es 36DT. Nach ca. 12 Stunden Spielzeit waren noch 34 DT übrig - alles mit einem ERT300 gemessen! Power und Kontrolle für meine Spielanlage ausreichend. Der Spin gefällt mir mit der Moto besser. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
weich, angenehm, flexibel |
Spannungsverlauf |
 |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
*Alle Preisangaben sind Circa-Versandpreise für ein
12m-Set ohne Versandkosten und ohne Besaitungslohn |
|