|
 |
|
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstab. |
Zufrieden |
Gesamt |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
100% (3/3) |
  |
|
Farben: positiv negativ durchschnittlich ¦ Zufrieden = Gesamtzufriedenheit mit der Saite
|
Mehr Informationen über diese Saite
Diese Saite bewerten
200m für 129.00 € (0.65 €/m)
12m für 12.90 € (1.07 €/m)
200m für 129.00 € (0.65 €/m)
12m für 9.89 € (0.82 €/m)
200m für 104.90 € (0.52 €/m)
Tester |
Top-Spinner (41), 06.11.22 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
17.5/16.5 kg |
Babolat Aero+ (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. (10 Std.) |
 |
  |
   |
 |
 |
   |
Ich hatte die Saite schon einmal bewertet und leider nur neutral, da ich sie für mich zu hart bespannt hatte. Die Saite entfaltet ihre positven Eigenschaften nur, wenn man sie ein gutes Stück weicher besaitet. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:MSV Focus-HEX 1.23 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
 |
  |
 |
 |
  |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
angenehm, lebendig, präzise |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
Top-Spinner (41), 11.04.22 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
20/19 kg |
Babolat Aero+ (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
  |
  |
 |
 |
 |
  |
Sicherlich keine schlechte Saite, aber für mich zu wenig Power und zu wenig Spin. Da hatte ich mit der Kirschbaum Xplosive Speed 1.23 Tonnen mehr Spin und Power. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:MSV Focus-HEX 1.23 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
  |
 |
 |
 |
  |
 |
Vergleich bezieht sich auf die MSV Focus-Hex Ultra 1.20.
Der Name der Max Power ist irreführend. Wie schon öfters erwähnt müsste sie Max Control heissen. Ich dachte mit dem dünnen Durchmesser und der niedrigen Härte könnte ich das korrigieren. Ist eher eine Saite für glatt und hart schlagende Spieler. |
Ähnliche Saite(n): |
Signum Pro Firestorm |
SaitenAdjektive |
knackig, präzise |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
konkalf (21), 07.02.22 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
22.0/22.0 kg |
Diadem Elevate FS 98 (MP, 16x20) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
(3 Std.) |
 |
  |
  |
  |
 |
 |
Gespielt draußen bei Wind, dann Sonne, 10-15°C und geringer Luftfeuchtigkeit mit Wilson Trinity Bällen.
Grundlinienspiel:
Die Saite brauchte keine Einspielzeit. Es war Liebe auf den ersten Blick! Ich hatte sofort tolles Gefühl und Komfort. Sie fühlte sich überhaupt nicht starr an. Die Power war allerdings nur durchschnittlich, daher bin ich mit der Namensgebung nicht ganz einverstanden. Mir liegen Saiten mit geringer bis durchschnittlicher Power. Der Ballbiss war überdurchschnittlich, aber nicht herausragend. Auf Abruf (bei entsprechender Schlagtechnik) war das Spinpotential da. Je schneller ich schwang, desto besser spielte sich die Saite. Die ersten 3 Stunden war ich sehr zufrieden. Am letzten Tag fühlte sie sich dann tot an.
Netzspiel:
Ich arbeite zur Zeit an meinem Netzspiel. Die Kirschbaum Max Power hat mir sehr dabei geholfen. Mit ihr hatte ich tolles Gefühl. Ich konnte den Ball gut dirigieren. Habe es aber nur ein paar Mal probiert. Wollte lieber mehr Bälle von meinem Spielpartner wieder zurückbekommen. Hatte keinerlei Armschmerzen.
Aufschläge:
Wie gesagt hatte die Saite im Gegensatz zu ihrem Namen keine extra Power. Andererseits hatte ich ein gutes Gefühl und wenige Misshits.
Fazit:
Für etwas mehr als 3 Stunden spielte sich die Max Power hervorragend auf meinem Diadem Elevate FS 98. Würde sie nicht härter besaiten. Für Turniere sehr gut geeignet, wenn man sie alle 3 Stunden neu besaitet. Hatte regelrecht Gänsehaut während der ersten Spielstunde!
Für den Preis ein No-Brainer, gut angelegtes Geld. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
angenehm, solide, präzise |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
UltraTour (23), 27.03.15 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
24/24 kg |
Dunlop Biomimetic 300 Tour Pro Stock (MP, 18x20) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
  |
   |
 |
  |
  |
Bespannt mit 4 Knoten auf meiner Signum Pro S5000.
Gespielt auf Teppich mit Granulat.
Bälle: Dunlop Fort Clay Court, Pro Tour, Wilson US Open
Die absolute Stärke ist das Gefühl. Die Saite bietet ein extrem gutes Gefühl und vorallem direktes Feedback.
Die Kontrolle ist ebenfalls sehr gut.
Die Saite bietet mehr Spin als die Pro Line II aber zugleich weniger Power und auch weniger Armschonung.
Die Spannungsstabilität wurde im Vergleich ebenfalls verbessert. Definitiv eine gelungene Saite und empfehlenswert! |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
solide, knackig, präzise, griffig, innovativ |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
*Alle Preisangaben sind Circa-Versandpreise für ein
12m-Set ohne Versandkosten und ohne Besaitungslohn |
|