|
 |
|
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstab. |
Zufrieden |
Gesamt |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
96% (22/23) |
  |
|
Farben: positiv negativ durchschnittlich ¦ Zufrieden = Gesamtzufriedenheit mit der Saite
|
Mehr Informationen über diese Saite
Diese Saite bewerten
200m für 78.90 € (0.39 €/m)
Tester |
Top-Spinner (42), 28.05.23 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
18/17 kg |
Babolat Aero (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
  |
 |
  |
 |
   |
 |
|
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
Die Saite generiert für eine runde Poly einen sehr guten Spin. Dazu kommt ein hohes Powerlevel und ein guter Touch.
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
weich, angenehm, flexibel, explosiv |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
konkalf (21), 28.11.21 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
24.0/24.0 kg |
Yonex E-Zone Rally (OS, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
  |
 |
 |
 |
 |
  |
  |
Anmerkung: 24 kg waren für meinen Ezone (275g) zu hart.
Vorteile: Spinpotential, Touch, Aufschläge, Haltbarkeit
Nachteile: kleiner Sweetspot, lange Einspielzeit, Armschonung
Um ehrlich zu sein, keine gute Wahl für Anfänger wie mich, die einen leichten Rahmen (unter 290g) spielen.
Hätte deutlich weicher bespannen sollen.
Hatte keinerlei Rückmeldung mehr, sobald der Ball ein paar Millimeter außerhalb des Sweetspots getroffen wurde.
Die hohe Besaitungshärte und das leichte Racket waren eine schlechte Kombination.
Habe da noch einige deutlich günstigere Polys in der Pipeline. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
|
Ähnliche Saite(n): |
Solinco Hyper-G 1.20 |
SaitenAdjektive |
starr |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
job (4), 25.09.21 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
26/25 kg |
Wilson Ultra 100 CV (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Zufrieden? |
keine Angabe |
Bewertung relativ zu:Luxilon Big Banger Alu Power 1.25 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
 |
 |
  |
 |
 |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
weich, dumpf, träge |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
Faptz (1), 21.03.21 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
22/21 kg |
Babolat Pure Strike 98 16x19 2019 (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
(>5 Std.) |
 |
  |
  |
   |
  |
  |
Gespielt auf Teppich mit Dunlop Fort Tournament Bällen.
Ich besaite normal um die 25/24 kg, jedoch ist die Saite mit 22/21 kg wesentlich spielfreudiger und noch schonender für den Arm, fühlt sich weniger "brettartig" an und zeigt in diesem Gewichtsbereich seine besten Eigenschaften.
Das Bespannen verlief ohne Probleme. Zwar ist beispielsweise eine Head Lynx aufgrund ihrer glatten Oberfläche angenehmer, jedoch ist das meckern auf hohem Niveau.
Alles in allem bin ich begeistert und die 1.20er löst nun die 1.25er Variante als Stammsaite ab. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Yonex Poly Tour Pro 125 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
 |
  |
 |
 |
 |
In fast allen Eigenschaften besser als die Yonex Poly Tour Pro 1.25 in gelb. Haltbarkeit ist durch den geringeren Durchmesser ein wenig schlechter. |
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
weich, angenehm, geschmeidig, solide, knackig |
Spannungsverlauf |
 |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
Ralph Burscheid (3), 12.11.20 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
23/22 kg |
Head Graphene 360+ Gravity Tour (MP, 18x20) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
  |
  |
  |
  |
   |
 |
 |
|
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Babolat Pro Hurricane 1.25 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
  |
  |
 |
  |
 |
 |
Spielt sich sehr ähnlich wie die Head Lynx, ist aber etwas weicher und erzeugt mehr Power. |
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
angenehm, elastisch, flexibel, geschmeidig |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
*Alle Preisangaben sind Circa-Versandpreise für ein
12m-Set ohne Versandkosten und ohne Besaitungslohn |
|