Bewertungen: 14370
Saiten: 3437
Tester: 21719
413 Besucher online.
User: Gast [registrieren] Login
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Mediengalerie
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum

Diese Saite ist aktuell erhältlich Gamma iO 1.18 Co-PolyesterMonofilament 13 Bew. €8.00* 18.07.23
 Haltbarkeit  Power  Kontrolle  Gefühl  Armschonung  Spin  Spannungsstab.  Zufrieden  Gesamt
100% (12/12)

Farben:   positiv   negativ   durchschnittlich  ¦  Zufrieden = Gesamtzufriedenheit mit der Saite


Mehr Informationen über diese Saite
Diese Saite bewerten
Diese Saite kaufen bei Tennistown. 200 Meter Rolle 200m für 79.00 € (0.40 €/m)
Diese Saite kaufen bei Tennis-Point.  12.2m für 7.90 € (0.65 €/m)
Diese Saite kaufen bei Tennis-Point.  200m für 84.90 € (0.42 €/m)
Diese Saite kaufen bei Tennisman.de.  200m für 84.90 € (0.42 €/m)
Diese Saite kaufen bei TennisSaiten24.de.  12m für 7.90 € (0.66 €/m)
Diese Saite kaufen bei TennisSaiten24.de.  200m für 84.00 € (0.42 €/m)
Diese Saite kaufen bei Tennis-Peters.  200m für 64.90 € (0.32 €/m)

Bewertungen 1-5 von 13
Tester bernado (59), 18.07.23  Adresse angegeben, aber nicht bestätigtVerified Tester
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
22/22 kg Head Boom MP (MP, 16x19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
Der Test bezieht sich auf die schwarze Variante. Und in der Tat muss man darauf achten, welche Farbe man wählt. Denn in Orange spielt sie sich auffallend härter als in den anderen Farben. Am weichsten fühlt sich die schwarze Variante. Aber die silberne weicht nicht deutlich ab. Beide hier genannten Varianten sind präzise auch bei niedrigen Besaitungshärten.
Einer unserer erfolgreichsten Senioren 70 spielt die silberne Gamma mit 21 kg auf einem Rahmen von 720. Das erscheint grotesk; aber der Mann hat LK 12 und spielt die Bälle unterschnitten fast immer bis zur Linie. Für mich ein enormer Beweis für die Kontrollfähigkeit dieser Saite.
Die Signum Pro X-perience bringt dagegen schon eher mal Ausreißer! Zumindest bei mir.
Besaiten lässt sich diese Gamma geschmeidig, weil sie gut gleitet und nicht leicht verheddert.
Gespielt wurde die Saite sowohl während des Winters, als auch auf Asche im Sommer. Ich spiele sie auf dem Head Boom MP mit 22 kg, bin aber überzeugt davon, dass ich mit dem Bespanngewicht noch heruntergehen könnte. Nach den Medenspielen werde ich es versuchen.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
Yonex Poly Tour Pro 125
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Die Gamma iO ist seit langem mein Favorit! Daneben habe ich oft die Signum Pro Xperience gespielt und die Yonex Poly Tour Pro.
Neuerdings auch die neue Kirschbaum Pro Tour Control.
Aber, wenn es ernst wird, also bei Medenspielen, greife ich immer wieder zur Gamma iO zurück, weil sie die beste Kontrolle bringt.
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive angenehm, geschmeidig, lebendig, solide, knackig, präzise
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Tester bernado (59), 12.07.23  Adresse angegeben, aber nicht bestätigtVerified Tester
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
22/22 kg Head Boom MP (MP, 16x19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Die Gamma lässt sich sehr leicht und flüssig bespannen. Sie gleitet schnell durch, verdreht sich nicht und flutscht schon wegen ihres dünnen Durchmessers gut durch die Ösen.
Topspin und Slice sind hervorragend zu bewerkstelligen.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
Yonex Poly Tour Pro 125
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Der häufigste Vergleich ergab sich auch von Besaitungskunden zur Signum Pro Xperience 1.24.
Da schnitt bei den Hobbyspielern die Signum Pro besser ab, bei den höher spielenden Medenspielern die Gamma.
Für mich schneidet auch die Gamma besser ab, weil man mit dieser Saite nicht so viele Ausrutscher hat wie mit der Signum. In Sachen Kontrolle und Gefühl im Zusammenhang mit einem variablen Spiel ist sie kaum zu toppen!
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive weich, angenehm, geschmeidig, lebendig, solide, knackig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Tester McFray (15), 10.09.20  Adresse angegeben, aber nicht bestätigt
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
20/19 kg Yonex E-Zone Ai 100 (MP, 16x19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
Gespielt in der Farbe Silber. Tolle Poly. Sehr angenehm, super Gefühl. Kontrolle leidet trotz niedriger Besaitungshärte überhaupt nicht.
Habe einen eher sensiblen Arm. Diese Saite lässt sich für mich so problemlos spielen. Daumen hoch.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
Yonex Poly Tour Pro 125
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
Der Vergleich bezieht sich auf die YPTP in 1.20
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive angenehm, explosiv, knackig
Kommentare:

TitelDatumUhrzeitAutor
Sehr gute Wahl15.09.2009:02:50sleisss (24) Adresse angegeben, aber nicht bestätigt
  Re: Sehr gute Wahl15.09.2011:53:43McFray (15) Adresse angegeben, aber nicht bestätigt

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Tester sleisss (24), 20.01.20  Adresse angegeben, aber nicht bestätigt
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23/23 kg Angell TC105 (OS, 16x19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
Nach 3 Jahren Pause habe ich mal wieder die Gamma iO 1.18 in Silber gespielt. Sie gehört zu meiner persönlichen "Tafelrunde" der besten runden Allround-Saiten. Ebenso dazu zählen Head Lynx 1.20 (Gelb), Yonex Poly Tour Pro 1.20 (Gelb) und seit Neuestem auch die Tecnifibre Ice Code 1.20.
Trotz des dünnsten Durchmessers ist die Gamma von all diesen Saiten die mit der geringsten Power und der besten Kontrolle. Sie spielt sich wunderbar knackig und direkt, ohne an Armschonung zu verlieren. Das Spin-Potenzial ist sehr gut. Auch die Spannungsstabilität ist für eine dünne Saite hervorragend. Kurz gesagt: Sie bietet ein wunderbares Gesamtpaket ohne Schwächen und hat mich wieder einmal begeistert.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Vergleich zur Yonex Poly Tour Pro 1.20 (gelb).
Ähnliche Saite(n): Tecnifibre Ice Code 1.20
SaitenAdjektive angenehm, geschmeidig, knackig, präzise
Kommentare:

TitelDatumUhrzeitAutor
Beste runde Saite22.01.2010:41:24bernado (59) Adresse angegeben, aber nicht bestätigt

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Tester PlayETC (19), 28.09.18  Adresse angegeben, aber nicht bestätigt
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
22/22 kg Babolat Pure Drive GT 2012 (MP, 16x19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
 (>25 Std.)
Neben der Solinco Hyper G meine neue Lieblingssaite. Besaitet auf einer Babolat Multilec 02 mit 4 Knoten mit 22/22kg. Sehr angenehm zum Besaiten. Lässt sich sehr gut durchfädeln. DT Wert (RacquetTune) direkt nach dem Besaiten 29N/mm sowie -10,5% nach 24h Ruhezeit. Nach 8h Spielzeit -13%. Nach 47 Tagen und weiteren etwa 25h Spielzeit -18,8%. Hätte die Saite auch ohne Probleme weiterspielen können.

Gespielt wurde auf Sand bei Temperaturen von 23-30°C mit Dunlop Elite oder Fort bei sehr trockenen Bedingungen. Gerade Bälle und Topspin sind sehr druckvoll bei ausgezeichneter Längenkontrolle zu spielen. Insgesamt hervorragende Kontrolle mit sehr guter Power kombiniert. Spin ist sehr gut zu erzeugen. Jedoch etwas weniger als bei einer profilierten Saite. Auch das Gefühl mit der Saite ist hervorragend. Keine Probleme mit Schulter oder Arm. Kurze Bälle oder Stopps gelingen sehr gut.

Neben der Solico Hyper G meine neue Stammsaite mit klaren Vorteilen bei geraden Bällen und deutlich mehr Power.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
Luxilon Big Banger Alu Power 1.25
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive weich, angenehm, lebendig, explosiv, präzise
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

 1 2 3   weiter  Ende 


*Alle Preisangaben sind Circa-Versandpreise für ein 12m-Set ohne Versandkosten und ohne Besaitungslohn