|
 |
|
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstab. |
Zufrieden |
Gesamt |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
71% (30/42) |
  |
|
Farben: positiv negativ durchschnittlich ¦ Zufrieden = Gesamtzufriedenheit mit der Saite
|
Mehr Informationen über diese Saite
Diese Saite bewerten
11.5m für 7.00 € (0.61 €/m)
12m für 14.00 € (1.17 €/m)
100m für 79.00 € (0.79 €/m)
200m für 119.00 € (0.59 €/m)
12m für 10.90 € (0.91 €/m)
200m für 129.90 € (0.65 €/m)
220m für 129.90 € (0.59 €/m)
12m für 14.90 € (1.24 €/m)
200m für 139.90 € (0.70 €/m)
12m für 13.90 € (1.16 €/m)
200m für 134.90 € (0.67 €/m)
200m für 145.90 € (0.73 €/m)
12m für 7.89 € (0.66 €/m)
200m für 88.70 € (0.44 €/m)
Tester |
Timmy21 (3), 18.05.18 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
24/24 kg |
Wilson Pro Staff 97 2017 Countervail (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
   |
 |
n.a. |
 |
n.a. |
Gespielt draußen mit 24/24 kg und 37 DT. Bin momentan auf der Suche nach armschonenden Spinsaiten. Nachdem die Wilson Sensation zwar butterweich ist, aber zu weit fliegt egal was ich mache, bin ich bei der Rip Control gelandet. Man merkt die Ummantelung deutlich, spielt sich etwas starr. Ich glaube mittlerweile, dass die Armschmerzen nur von Technik kamen, denn wenn ich 100% durchschwinge, habe ich hier sehr gute Kontrolle mit Spin, ohne Zwicken, obwohl man die Knackigkeit deutlich spürt.
|
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
knackig |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
stogl (8), 29.12.14 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
24/23 kg |
Babolat Aero Pro Drive (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
   |
 |
  |
  |
  |
|
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Naturdarm |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
  |
  |
  |
 |
 |
 |
 |
|
Ähnliche Saite(n): |
Head IntelliTour |
SaitenAdjektive |
angenehm, elastisch, präzise, griffig, einzigartig |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
neoneartist (48), 18.04.14 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
24.5/23.6 kg |
Babolat Pure Storm Limited GT 2011 (MP, 18x20) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. (6 Std.) |
  |
  |
 |
  |
 |
  |
Gespielt draußen auf Hartplatz bei wechselhaften Bedingungen.
Wenn man nach einer haltbaren Allroundsaite für Serve & Volley sucht oder wenn man gerade Schläge hat, ist dies eine sehr gute Saite.
Ich ziehe zwar die 1.20 mm Variante vor, werde diese hier aber im Schläger behalten, bis sie reißt. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Head Rip Control |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Die 1.30 ist im Vergleich zur 1.20 haltbarer, bietet aber nicht genügend Vorteile gegenüber der dünneren Version, da Kontrolle und Spin geringer sind. Die Rip Control ist eine recht haltbare Saite - ich bespanne nach 1-2 Monaten sowieso neu, daher ziehe ich die 1.20 vor. |
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
angenehm, solide |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
dnation (4), 24.03.14 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
25.9/24.5 kg |
Boris Becker Delta Core London (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
   |
 |
 |
 |
  |
 |
Habe nach einer weichen Saite gesucht, um die Power des Boris Becker London MP zu zähmen. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
weich, schwammig, dumpf, griffig, einzigartig |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
gulbisbighitter18 (32), 12.02.12 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
26.3/25.4 kg |
Yonex VCore 95D (MP, 16x20) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
(8.5 Std.) |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
Gespielt auf Hartplatz bei 10-15°C.
Gefühl: 4 von 10 Punkten. Die Saite fühlt sich von Anfang an tot an. Habe bisher mit noch keiner so gefühllosen Multi gespielt. Obwohl sie zwar armschonend ist, hatte sie nicht die Rückmeldung, die ich mir gewünscht hätte. Hatte die Saite aber auch umsonst bekommen.
Power: 0 von 10 Punkten. Hatte noch keine Multi mit geringerer Power gespielt. Aber sie ist nicht starr und sie bietet sehr gute Kontrolle, was ihrem Namen alle Ehre macht.
Armschonung: Sie ist zwar armschonend, aber nicht so wie andere Multis bei gleicher Besaitungshärte.
Spannungsstabilität: 7 von 10 Punkten. Gute Spannungsstabilität für diesen Saitentyp, aber an die Tecnifibre Saiten kommt sie dennoch nicht ganz heran.
Spin: 8 von 10 Punkten. Toller Spin für eine Multi.
Haltbarkeit: 9 von 10 Punkten. Die Saite hielt viel länger als andere Multis.
Insgesamt mochte ich die Saite, aber wenn ich eine Multi spiele, dann wegen des lebendigen Gefühls und der Armschonung. Insgesamt sind für mich die Yonex Tour Super 850, Tecnifibre NRG, Tecnifibre X-One und Wilson NXT besser. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
  |
  |
  |
 |
 |
 |
Im Vergleich zur Yonex Tour Super 850 Pro hat die Rip Control bessere Kontrolle und Ballbiß, fühlt sich aber tot an und bietet geringere Beschleunigung. Es ist halt immer ein Kompromiß, aber mir persönlich gefällt die Yonex besser wegen ihres Gefühls, der Power und der Armschonung. |
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
angenehm, dumpf, träge, langweilig |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
*Alle Preisangaben sind Circa-Versandpreise für ein
12m-Set ohne Versandkosten und ohne Besaitungslohn |
|