Besucher: 5609974 | Heute: 150 | Gestern: 1242 |
|
 |
|
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstab. |
Zufrieden |
Gesamt |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
92% (61/66) |
  |
|
Farben: positiv negativ durchschnittlich ¦ Zufrieden = Gesamtzufriedenheit mit der Saite
|
Mehr Informationen über diese Saite
Diese Saite bewerten
12m für 7.90 € (0.66 €/m)
12m für 8.45 € (0.70 €/m)
200m für 99.90 € (0.50 €/m)
12m für 7.90 € (0.66 €/m)
200m für 99.90 € (0.50 €/m)
12m für 7.90 € (0.66 €/m)
200m für 99.90 € (0.50 €/m)
Tester |
aidanzman (2), 19.01.18  |
Herren Mannschaftsspieler höhere Liga, Mittlere Schläge mit viel Spin, Allroundspiel |
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
24.0/23.6 kg |
Yonex E-Zone DR 98 (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
  |
 |
 |
  |
 |
Sogar vor dem ersten Schlag zeichnete sich das Spinpotential ab, als mir der Besaiter sagte, daß das Besaiten aufgrund der scharfen Kanten buchstäblich schmerzhaft war.
Die Wintermonate sind für mich immer der Härtetest für Saiten aufgrund der niedrigeren Temperaturen und schwereren Bälle.
Obwohl die Saite ca. 4 kp innerhalb von 3 Monaten verlor, war sie immer noch spielbar und behielt den Großteil ihrer Kontrolle und Armschonung.
Die Saite sieht auch sehr gut aus im Vergleich zu anderen langweiligen Saiten! |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Tecnifibre Black Code 1.24 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Direkt nach dem Bespannen spielt sich die YPTS sehr armschonend und spinfreudig. Die Black Code verursachte mir Armprobleme, die ich mit der Yonex nie hatte.
Habe die Saite sowohl im DR98 als auch in einem Dunlop F2.0 Tour (bei 26 kg) gespielt; für die Black Code wäre das zu hart gewesen.
Eine echte Allroundsaite für Topspinspieler als auch für Spieler mit langen geraden Schlägen. |
Ähnliche Saite(n): |
Solinco Hyper-G |
SaitenAdjektive |
angenehm, elastisch, lebendig, griffig |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
Johnson98 (13), 10.03.17  |
Herren Freizeitspieler, Mittlere Schläge mit mittlerem Spin, Serve & Volley |
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
20.0/20.0 kg |
Völkl Super G 10 295g (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
   |
 |
 |
   |
 |
Habe die Saite so weich bespannt wie noch keine zuvor - 20 kg. Bei den meisten Saiten würde ich bei dieser Besaitungshärte einen starken Trampolineffekt und Kontrollverlust erwarten. Aber im Gegenteil, das Gefühl der Saite war so gedämpft, daß sogar bei dieser Besaitungshärte die Kontrolle hervorragend war - mit die beste, die ich bisher hatte. Andererseits war die Power niedrig. Spin war hervorragend, fast auf einem Level mit der Hyper-G.
Yonex hätte die Saite auch ohne Probleme Poly Tour Control nennen können, aber der Name würde heutzutage nicht auf so großes Interesse stoßen wie Poly Tour Spin, der natürlich auch passend ist. Man darf nur nicht viel Power erwarten. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
präzise, träge |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
RSillus (3), 21.02.17   |
Herren Mannschaftsspieler höhere Liga, Mittlere Schläge mit viel Spin, offensives Grundlinienspiel |
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
23/24 kg |
Babolat Pure Drive GT (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
   |
  |
 |
   |
  |
|
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Yonex Poly Tour Pro 125 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
 |
 |
 |
  |
 |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
drahtartig, knackig, präzise, griffig |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
innuendo13 (6), 09.02.17  |
Senioren Mannschaftsspieler untere Liga, Mittlere Schläge mit viel Spin, Allroundspiel |
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
22/22 kg |
Yonex E-Zone Ai 98 285g (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Gespielt (nur Doppel) in der Halle mit Dunlop Fort Bällen, etwa 15-17°C, glatter Teppichboden ohne Granulateinstreuung.
Besaitung: 4 Knoten, Gamma Hebelarmmaschine, keine Probleme beim Besaiten, Quersaiten lassen sich gut einziehen.
Spieleigenschaften: Beschleunigung, Kontrolle und Spin für mich im "normalen (Poly-)Bereich". Ich konnte keinen besseren Spin (weder Topspin noch Slice) in meinen Schlägen feststellen. Die Saite geht mir etwas auf den Arm, etwas starres, hartes Gefühl beim Schlag. Aufschlag gelingt mir nicht so gut.
Die Haltbarkeit erscheint mir genauso wie die Poly Tour Pro. Da ich kein Meßgerät habe, kann ich dies aber nicht mit Zahlen belegen. Bisher haben sich die Saiten (Spielzeit etwa 6 Stunden) kaum verschoben. Das Profil der Saite ist im Sweetspot schon etwas "runder" geworden. Alles in allem bin ich mit der Saite noch unschlüssig. Mir scheint die Yonex Poly Tour Pro als Gesamtpaket doch besser. Ich werde wahrscheinlich die Poly Tour Spin längs noch mit einer Multi quer testen, vielleicht ist das Spielgefühl dann besser. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Yonex Poly Tour Pro 125 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Ich merke keinen großen Unterschied zwischen den beiden Saiten, abgesehen davon, dass die Poly Tour Pro doch armschonender ist. |
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
|
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
RossMac96 (2), 04.10.16  |
Herren Mannschaftsspieler höhere Liga, Mittlere Schläge mit wenig Spin, defensives Grundlinienspiel |
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
24.5/24.5 kg |
Prince TeXtreme Tour 95 (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
  (>30 Std.) |
 |
  |
 |
 |
  |
  |
Sehr solide Saite mit tollem Preis/Leistungsverhältnis, auch bei nassen und kalten Bedingungen auf Astroturf hier in Großbritannien. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Babolat RPM Blast |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Im Vergleich zur RPM Blast 17 fühlt sich die Yonex starrer an. Allerdings hat sie bisher die Spannung deutlich besser gehalten und man hat eine deutlichere Rückmeldung beim Schlag. Dafür werden außermittige Treffer nicht so gut verziehen, aber wenn man den Ball sauber trifft, gibt es keine Probleme. |
Ähnliche Saite(n): |
MSV Focus Hex |
SaitenAdjektive |
elastisch, starr, solide, knackig, präzise |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
*Alle Preisangaben sind Circa-Versandpreise für ein
12m-Set ohne Versandkosten und ohne Besaitungslohn |
|