|
 |
|
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstab. |
Zufrieden |
Gesamt |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
85% (33/39) |
  |
|
Farben: positiv negativ durchschnittlich ¦ Zufrieden = Gesamtzufriedenheit mit der Saite
|
Mehr Informationen über diese Saite
Diese Saite bewerten
12m für 6.90 € (0.58 €/m)
220m für 79.90 € (0.36 €/m)
12m für 9.90 € (0.83 €/m)
220m für 85.90 € (0.39 €/m)
12.2m für 9.90 € (0.81 €/m)
200m für 74.90 € (0.37 €/m)
Tester |
Crazydoc (6), 21.04.22 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
21.4/19.6 kg |
Head TGT 291.2 (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
  |
 |
  |
  |
 |
Besaitung:
Für eine strukturierte Saite recht einfach zu besaiten. Nicht starr, und neigt auch nicht zum Knicken. Die Ecken sind nicht ganz so ausgeprägt wie z.B bei den Solincos aber dennoch spürbar. Auf dem TGT 291.2 zeigte das SL2 bei 21,4/19,6 kp Zuggewicht 36,5 DT direkt nach dem Besaiten an. Das ist eher in der höheren Range von Polys auf dem Rahmen, was ich mir mit der Elastizität der Saite erkläre. Denn diese ist auch an der Nachregelung des Tensioners schön sichtbar.
Spiel:
Gespielt wurde vorwiegend auf einem schnellen Teppichbelag in der Halle bei ca. 19°C. Ich muss zugeben, dass mir die Saite sehr gut gefallen hat. Im Grunde eine weiche, elastische Kontrollpoly. Würde sie in die Isospeed Black Fire, Luxilon Ace, Prince XT, Head Hawk Richtung einordnen. Wer eine knackige drahtige Saite wie die Tour Bite bevorzugt wird damit wohl nicht glücklich werden. Wer aber selbst genug Power produzieren kann sowie ein weiches Feedback, guten Touch und das "pocketing" Gefühl bevorzugt könnte mit der Big Hitter Black 7 glücklich werden. Eine jener Saiten, die sich auch bei geringem Zuggewicht weich und lange Zeit konstant spielen lassen.
Um den Preis eine m.E. sehr unterschätzte Saite.
|
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Solinco Tour Bite |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
 |
  |
  |
 |
 |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
weich, angenehm, elastisch, präzise, griffig |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
RuviTheKruv (26), 16.02.20 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
24.9/24.0 kg |
Head Graphene 360+ Gravity Tour (MP, 18x20) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
  |
  |
   |
   |
 |
Sehr gute Saite. Bespannt auf einer Hebelmaschine. Leider nicht einfach zu bespannen! Finger taten weh. Fühlt sich drahtartig an, aber auf dem Platz merkt man das nicht. Vielleicht liegt es an den 7 Kanten?
Gespielt in kalten Bedingungen auf Hartplatz. Spielte sich gut von der Grundlinie, gute Kontrolle und Spin. Auch Power war genug vorhanden. Sehr elastische Saite. Man kann voll durchziehen und der Ball landet noch im Feld. Das Gefühl ist gut, gar nicht starr. Vielleicht liegt es auch am Rahmen.
Insgesamt wirklich empfehlenswert. Solide bei den Volleys. Slice funktionierte sehr gut. Auf diesem Rahmen wirklich toll. Vielleicht kaufe ich mir eine Rolle. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Yonex Poly Tour Pro 125 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Habe die Saiten in unterschiedlichen Rahmen gespielt, daher nicht sicher, aber die Saite fühlte sich armschonender an und hatte besseren Spin. Ansonsten ungefähr gleich, vielleicht mehr Spannungsverlust am Anfang. |
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
weich, angenehm, explosiv, knackig, präzise, einzigartig |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
grand_slam (18), 15.04.17  |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
23.6/23.6 kg |
Pro Kennex Ki Q Tour 300 (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
 |
 |
 |
   |
 |
Toller Spin und Kontrolle. Spielt sich nicht besonders weich. Nach 4 Spielstunden hat die Saite nachgelassen und fühlte sich dann starrer an. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
dehnbar, streuend, einzigartig |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
Youngen (8), 07.02.17 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
22.7/22.7 kg |
Yonex E-Zone Ai 98 310g (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 (>20 Std.) |
  |
  |
 |
  |
  |
 |
Besaitet auf einer Babolat Star 4 mit 4 Knoten. Die Saite ist weich und einfach zu bespannen.
Gespielt auf Sandplatz bei Temperaturen zwischen 18 und 24°C mit Tecnifibre X-One Bällen (für mich die besten Bälle).
Bin von der Saite sehr beeindruckt. Definitiv eine der besten Saiten, die ich bisher gespielt habe. Sehr armschonend, tolle Kontrolle, super Spin und viel Gefühl und Touch. Sie verliert zwar im Sweetspot schnell ihre Schärfe, bietet aber dennoch ordentlich Spinpotential. Die Saite hielt ca. 3 Wochen, welche ich von Anfang bis Ende genossen habe.
Insgesamt eine top Saite zu einem hervorragenden Preis. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Tecnifibre Black Code 1.24 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Diese zwei Saiten sind die top Empfehlung for jeden Spieler, der nach einer weichen Poly sucht. Es gibt viele Gemeinsamkeiten. Im Vergleich zur Black Code bietet die Black 7 das bessere Preis/Leistungsverhältnis. |
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
weich, angenehm, geschmeidig, explosiv, solide, präzise, griffig, innovativ, einzigartig |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
maximinus (11), 03.05.16 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
22.2/22.2 kg |
Yonex VCore Tour G (MP, 16x20) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
(>10 Std.) |
 |
  |
   |
  |
   |
 |
Tolle Saite. Super Spin, insbesondere bei den Kickaufschlägen, und auch meine Grundschläge kommen länger. Einziger Nachteil ist, daß mein Slice nicht so bissig ist. Habe die Saite vor kurzem auch in Kombination mit der Topspin Cyber Blue getestet, welche für mehr Power sorgt, und diese Kombination ist für mich perfekt. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Babolat RPM Blast |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
  |
 |
 |
 |
 |
  |
 |
Tolle Saite, und in einer Hybrid sogar noch besser :) |
Ähnliche Saite(n): |
Babolat RPM Blast |
SaitenAdjektive |
weich, angenehm, flexibel, solide, präzise, einzigartig |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
*Alle Preisangaben sind Circa-Versandpreise für ein
12m-Set ohne Versandkosten und ohne Besaitungslohn |
|