|
 |
|
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstab. |
Zufrieden |
Gesamt |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
87% (13/15) |
  |
|
Farben: positiv negativ durchschnittlich ¦ Zufrieden = Gesamtzufriedenheit mit der Saite
|
Mehr Informationen über diese Saite
Diese Saite bewerten
12m für 7.90 € (0.66 €/m)
200m für 74.99 € (0.37 €/m)
12m für 7.90 € (0.66 €/m)
200m für 74.90 € (0.37 €/m)
12m für 6.29 € (0.52 €/m)
200m für 74.99 € (0.37 €/m)
12m für 7.90 € (0.66 €/m)
200m für 75.00 € (0.38 €/m)
Tester |
Top-Spinner (42), 14.11.22 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
17.5/16.5 kg |
Babolat Aero (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. (7 Std.) |
 |
 |
 |
 |
  |
 |
So gerne ich die Hepta 1.25 mag, die 1.20er funktioniert als Längssaite bei druckvollem Spiel nicht. Sie wirkt überfordert, da sie nicht genügend Stabilität vermitteln kann aufgrund des dünnen Durchmessers und der weichen Struktur. Die 1.25er Variante ist für mich eine andere Welt.
Getestet wurde die Farbe Rot. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
Im Vergleich zur Kirschbaum Max Power 1.20 deutlich dünner und weicher. Empfiehlt sich eher als dünnere Quersaite. Als Längssaite würde ich dann zur 1.25er greifen, die dem Saitenbild die nötige Stabilität gibt. |
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
dehnbar, streuend, griffig |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
coma23 (6), 28.08.19 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
24/23 kg |
Prince TeXtreme Tour 100P (MP, 18x20) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
 |
 |
 |
  |
 |
Der Spin ist hier besonders hervorzuheben, gute Spinannahme für ca. 6-7 Stunden, danach spielt sich das Profil im Sweetspot ab. Die Spannungsstabilität ist auch hervorragend, jedoch habe ich nach 8 Stunden neu besaitet. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
drahtartig, knackig, dumpf |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
XM-Tennis (9), 06.10.18 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
23/22 kg |
Babolat Pure Aero Tour 2016 (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
  |
 |
 |
  |
 |
  |
Die Hepta Twist ist eine weitere Saite von MSV, die ich am Wochenende getestet habe. Sie fühlt sich durch die axiale Verdrehung wirklich geschmeidig an. Von daher war das Besaiten wirklich angenehm. Besaitet wurde mit 23/22 kg auf einer Gamma X-Els mit 4 Knoten.
Die Saite liefert von Beginn an ein angenehmes und solides Spielgefühl. Aufgrund der axialen Verdrehung hatte ich zwar den Eindruck, als wäre die Saite einen Hauch dicker als 1.20 mm, aber die Spieleigenschaften und das Spielgefühl werden dadurch nicht wesentlich beeinflusst.
Schon nach wenigen Schlägen auf Sand konnte ich feststellen, dass mit der Hepta Twist viel Power möglich ist. Die Kontrolle und der Touch bewegen sich dabei auf einem nicht zu beanstandenden Level.
Die Spannungsstabilität ist sicherlich das Aushängeschild der Saite. Denn auch nach mehreren Stunden Spielzeit war kein Spannungsverlust feststellbar.
Die Armschonung kommt ebenfalls nicht zu kurz. Obwohl ich mit sehr viel Spin spiele und ordentlich auf die Bälle dresche, hatte ich keine Probleme im Arm.
Auch in Bezug auf die Haltbarkeit gibt es nichts negatives zu berichten. Trotz des verhältnismäßig geringen Durchmessers, hielt die Saite die komplette Spielzeit ohne zu reißen und ohne nennenswerte Einkerbungen. Dies konnte ich bis jetzt bei allen von MSV getesteten Saiten feststellen. Ein sehr positiver Aspekt.
Das Spinpotenzial der Hepta Twist ist ebenfalls recht ordentlich, wobei ich sagen muss, dass ich mir aufgrund der axialen Verdrehung noch ein paar mehr RPM (rounds per minute) erhofft hatte.
Fazit:
Bei der Hepta Twist handelt es sich um eine gute Allroundsaite, die vor allem durch Spannungsstabilität und Power überzeugt. Bei wem allerdings Touch, Kontrolle und Spin bei der Saitenwahl im Vordergrund stehen, der sollte als Alternative die MSV Focus Hex Ultra, bzw. die MSV Co Ultra in Betracht ziehen. |
Zufrieden? |
keine Angabe |
Bewertung relativ zu:keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
weich, angenehm, flexibel, geschmeidig, explosiv, solide |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
PureDrive60 (1), 29.06.13 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
24.5/24 kg |
Babolat Pure Drive GT+ 2012 (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
  |
  |
 |
   |
  |
Nach vielen Saitentests ist dies für mich die optimale Saite für meinen Pure Drive GT! |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Signum Pro Tornado |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
lebendig, knackig, präzise |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
MikeDacko (13), 08.03.13 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
26.3/25.4 kg |
Wilson BLX2 Steam 99S (MP, 16x15) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
 |
 |
 |
  |
 |
Der neue Steam 99S ist natürlich ein extremer Saitenfresser. Die richtige Saite für dieses Racket zu finden gestaltet sich schwierig. Empfohlen ist die Luxilon 4G S 1.41, welche allerdings viel Spannung verliert und normalerweise innerhalb von 2 Stunden reißt. Vor kurzem habe ich herausgefunden, daß eine dünnere Saite bei höherer Besaitungshärte länger hält, was zwar komisch erscheint, aber scheinbar funktioniert. Die MSV ist überraschend weich und liefert tolle kontrollierbare Power und hohes Spinpotential. Ich hatte tollen Kick beim Aufschlag. Das gute an dieser Kombination ist, daß die Hepta-Twist in diesem Schläger reißt, bevor sich die Struktur glattspielt.
Insgesamt spielt sich die Hepta-Twist in diesem Schläger besser als die Luxilon, und das bei halbem Preis. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
weich, geschmeidig, lebendig, explosiv, dehnbar, griffig |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
*Alle Preisangaben sind Circa-Versandpreise für ein
12m-Set ohne Versandkosten und ohne Besaitungslohn |
|